Testen Sie jetzt unseren VisitorTracker -
zur Nachverfolgung von Besuchern im Unternehmen.
Auch für die Gastronomie einsetzbar.
Praxisbeispiel: Was Ihre IP-Adresse verrät
03.02.11 08:00 | Artikel: 953123 | Proteus Fach-ArtikelIn unserem letzten Artikel (Artikel: 953121) hatten wir geschildert, was für Informationen über eine IP-Adresse abgefragt werden können. Heute geben wir Ihnen einen Link, mit dem Sie die Informationen über Ihre eigene Adresse abfragen können.
Rein rechnerisch gibt es für das IP v4-Protokoll etwa 4,2 Milliarden IP-Adressen (exakt: 4.294.967.296 Adressen). Diese Adressen werden grundsätzlich von der IANA (Internet Assigned Numbers Authority) verwaltet. Daneben gibt es seit ein paar Jahren fünf regionale Vergabestellen für Vergabe von IP-Adressen:
- AfriNIC (African Network Information Centre)
zuständig für Afrika - APNIC (Asia Pacific Network Information Centre)
zuständig für die Region Asien-Pazifik - ARIN (American Registry for Internet Numbers)
zuständig für Nordamerika - LACNIC (Regional Latin-American and Caribbean IP Address Registry)
zuständig für Lateinamerika und Karibik - RIPE NCC (Réseaux IP Européens Network Coordination Centre)
zuständig für Europa, Naher Osten, Zentralasien.
Es wäre für unser Beispiel übertrieben zu versuchen alle IP-Adressen abfragen zu können. Für Adressen aus dem deutschsprachigen Raum jedoch können Sie die verfügbaren Informationen über Ihre eigene (derzeitige) IP-Adresse erhalten. Im Fußbereich unserer Seiten befindet sich die Zeile 'Ihre aktuelle IP:'.
Klicken Sie auf die IP-Adresse und Sie erhalten die entsprechenden Informationen.
Wir weisen darauf hin, dass diese Informationen aus öffentlich zugänglichen Datenbanken abgerufen werden und die Abfrage nach Ihrer IP-Adresse nicht von uns gespeichert wird.
![]() |
Autor: Björn-Lars Kuhn
|
Themenbereiche:
Schlagworte:
© 2021 - Proteus Solutions GbR
18.207.108.182