Jetzt eigenen Video-Konferenz-Server betreiben und datenschutzkonform kommunizieren! Mehr infos ...
Testen Sie jetzt unseren VisitorTracker -
zur Nachverfolgung von Besuchern im Unternehmen.
Auch für die Gastronomie einsetzbar.
Innenminister Friedrich will die Bundes-Cloud
19.12.11 06:15 | Artikel: 953286 | News-Artikel (Red)Nach Informationen der Wirtschaftwoche macht sich Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) für die Einführung von nationalen Cloud-Angeboten stark. Ausländische Staaten sollen keine Zugriff erhalten.
Laut Wirtschaftwoche hat es bereits Gespräche zwischen T-Systems, der Regierung und dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gegeben. Das BSI soll dabei die grundsätzlichen Vorraussetzungen für eine Vergabe von Zertifikaten prüfen, damit Nutzer von diesen den Sicherheitsstandard ableiten können.
Derzeit sind Deutsche Unternehmen stark verunsichert, was die Nutzung von Cloud-Diensten betrifft. Der sog. Patriot Act der Amerikaner erlaubt es diesen im allgemeinen auch auf deutsche Daten zugreifen zu können, sofern der deutsche Anbieter eine amerikanische Dependance besitzt.
Mit Einführung der deutschen Cloud, die T-Systems bereits im September postulierte, sollen die Befürchtungen ausgeräumt werden, dass ausländische Staaten die Daten abgreifen können.
Die Abschottung gegenüber den Amerikanern ist durchaus zu begrüßen; mit Speicherung deutscher Unternehmensdaten in der Cloud wird vermutlich auch der Programmieraufwand des Bundestrojaners geringer.
Mehr Information zum Thema finden Sie auch unter diesen Links:
T-Systems will die Deutsche Cloud einführen
Nachgefragt: Was ist eigentlich 'Cloud Computing'?
offener Brief an den Bundesminister des Inneren Dr. Thomas de Maizière
![]() |
Autor: Björn-Lars Kuhn
|
Themenbereiche:
Schlagworte:
© 2021 - Proteus Solutions GbR
3.237.178.91