Die Lücke im Microsoft Exchange-Server hat gezeigt, wie wichtig Datenschutz im Unternehmen ist. Meldungen an die Aufsichtsbehörde sind Pflicht. Schauen Sich sich unsere Angebote zum Datenschutz an.
Testen Sie jetzt unseren VisitorTracker -
zur Nachverfolgung von Besuchern im Unternehmen.
Auch für die Gastronomie einsetzbar.
Kretschmann: Bei Energiewende nicht auf »rückwärtsgewandte Bedenkenträger« hören
12.10.12 14:50 | Artikel: 954676 | News-Artikel (e)
Winfried Kretschmann
MP Baden-Württemberg
Bild: winfried-kretschmann.de
MP Baden-Württemberg
Bild: winfried-kretschmann.de
Bundesumweltminister Peter Altmaiers (CDU) Vorschläge für eine Reform des Gesetzes zur Förderung der erneuerbaren Energien steht Kretschmann „skeptisch“ gegenüber. „Wir müssen jetzt nicht daran gehen, die erneuerbaren Energien zu bremsen, sondern wir müssen gucken, dass alles aufeinander abgestimmt und synchronisiert wird. Das ist die Herausforderung. Da muss man mutig vorangehen und nicht zu viel auf rückwärtsgewandte Bedenkenträger hören.“
Weiterhin betonte Kretschmann, dass bei der Suche nach einem Atommüllendlager ein nationaler Konsens nötig sei. Dafür sei eine große Kompromissbereitschaft erforderlich. „Es ist wichtig, dass wir uns immer vor Augen führen, dass es um die nächsten 100.000 Jahre geht und nicht um den nächsten Wahltermin. Nur wenn man das vor Augen hat, kann es in dieser schwierigen Frage überhaupt zu einem Konsens kommen. Dafür setze ich mich mit aller Kraft ein“, sagte er gegenüber PHOENIX.
Das gesamte Interview gibt es im PHOENIX-YouTube-Kanal
(Quelle: PHOENIX-Kommunikation )
Themenbereiche:
Schlagworte: