Testen Sie jetzt unseren VisitorTracker -
zur Nachverfolgung von Besuchern im Unternehmen.
Auch für die Gastronomie einsetzbar.
PHOENIX-Erstausstrahlung: «Endzeit» von Wilm Huygen
18.02.13 14:30 | Artikel: 955129 | News-Artikel (Red)
Preisträger
Wilm Huygen
("Endzeit")
Bild: PHOENIX
Wilm Huygen
("Endzeit")
Bild: PHOENIX
In "Endzeit" will der Autor mit einer Alltagsgeschichte den Zuschauer für diese Problematik sensibilisieren. Die Beobachtung des letzten Arbeitswinters eines Briketthändlers und somit des Verschwindens der Braunkohle vermittelt ein Gefühl dafür, wie es sein wird, wenn man sich in gar nicht so ferner Zukunft von den heute typischen Energieformen Gas und Öl verabschieden muss.
Der Protagonist Peter van de Beeck ist 72 Jahre alt und in dritter Generation Kohlenhändler – ein aussterbender Beruf. Mit seinem 40 Jahre alten LKW fährt er ein bis zwei Samstage pro Monat los, um die letzten Stammkunden zu beliefern. Dazu gehören auch Maria Schnell und Bärbel Schmitz aus Nippes.
Auf der anderen Seite gibt es sie schon: Visionäre, die als Physiker in die Zukunft denken, oder die, die mit ihrem Handeln bereits in der Zukunft angekommen sind: ein Tüftler aus Rosenheim, der seit 20 Jahren, nach dem Schock von Tschernobyl für sich und seine Familie den Strom aus Sonnen- und Windenergie selbst gewinnt. Oder die Gemeinde Saerbeck im Münsterland, die - getragen von einer breiten Bürgerbewegung und der Verwaltung - auf gutem Weg ist, bald energieautark und klimaneutral zu wirtschaften.
Anhand dieser Kurzporträts verknüpft "Endzeit" die Emotionalität eines verschwindenden Zeitalters mit knappen Ausblicken auf die Endlichkeit der Ressourcen – und das ganz ohne Statistiken, Tabellen oder der Auseinandersetzung mit Regierungsprogrammen.
PHOENIX-Erstausstrahlung: Sonntag, 24. Februar 2013, 22.30 Uhr
lesen Sie auch:
Energieversorger und die Manipulation der Medien - Film »Leben mit der Energiewende« steht online
Demokratisierung der Energieversorgung - 2. Teil des Films »Leben mit der Energiewende« steht online
![]() |
Autor: Björn-Lars Kuhn
|
Themenbereiche:
Schlagworte:
© 2021 - Proteus Solutions GbR
3.236.156.34