Jetzt eigenen Video-Konferenz-Server betreiben und datenschutzkonform kommunizieren! Mehr infos ...
Testen Sie jetzt unseren VisitorTracker -
zur Nachverfolgung von Besuchern im Unternehmen.
Auch für die Gastronomie einsetzbar.
Fachtagung «Biogas in der Energiewende»
25.07.13 06:15 | Artikel: 955777 | News-Artikel (e)
Franz Untersteller,
Umweltminister
Baden-Württemberg
©baden-wuerttemberg.de
Umweltminister
Baden-Württemberg
©baden-wuerttemberg.de
Die sichere und verlässliche Stromerzeugung aus Biogas und ihre mögliche Verlagerung auf die Tageszeiten, in denen eine hohe Stromnachfrage einem geringen Angebot gegenüberstehe, unterstreiche die große Bedeutung von Biogas bei der Umsetzung der Energiewende, so der Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft weiter.
„Durch die Bereitstellung von Systemdienstleistungen wird Biogas im zukünftigen Stromversorgungssystem bundesweit eine unverzichtbare Rolle spielen“, betonte der Landesgeschäftsführer des Fachverbands Biogas, Otto Körner.
Franz Untersteller wies darauf hin, dass die Potenziale für eine nachhaltige Nutzung der Bioenergie allerdings beschränkt seien. „Wir können nicht unsere ganze Landschaft mit Energiemais zupflanzen, sondern müssen auch auf ausreichende Flächen für die Produktion von Nahrungsmitteln oder den Erhalt der Artenvielfalt achten.“ Entscheidend sei daher, die vorhandenen Potenziale möglichst effektiv zu nutzen, sagte Minister Untersteller. Hierzu soll die Tagung wichtige Impulse geben.
Biogas
In Baden-Württemberg sind aktuell knapp 850 Biogasanlagen mit einer installierten elektrischen Leistung von circa 300 Megawatt in Betrieb. Sie produzieren über drei Prozent des insgesamt im Land erzeugten Stroms.
Die vielfältigen Themen und Redner der Tagung können Sie dem Programm-Flyer entnehmen
Weitere Zahlen und Fakten zum Anteil erneuerbarer Energien in Baden-Württemberg im Jahr 2012
(Quelle: Umweltministerium Baden-Württemberg)
Themenbereiche:
Schlagworte:
© 2021 - Proteus Solutions GbR
3.238.36.32