Jetzt eigenen Video-Konferenz-Server betreiben und datenschutzkonform kommunizieren! Mehr infos ...
Testen Sie jetzt unseren VisitorTracker -
zur Nachverfolgung von Besuchern im Unternehmen.
Auch für die Gastronomie einsetzbar.
Fell: Appell an die Bundesregierung zur Offshore-Windenergie
02.09.13 08:22 | Artikel: 955899 | News-Artikel (Red)
Hans-Josef Fell, MdB
In dem Appell geht es um mehr Planungs- und Investitionssicherheit für die Branche: „Diese fehlt seit Jahren, was zu erheblichen industriellen Vorleistungen, aber auch zu Investitionsstaus geführt hat“, so die Unterzeichner. Denn die Folgen der ahnungslosen schwarz-gelben Energiepolitik mit vermurksten EEG-Novellen und Diskussionen über Ausbaubremsen sind schon jetzt in der Branche mit Arbeitsplatzverlusten spürbar. Heute arbeiten rund 18.000 Menschen in der Offshore-Industrie, bis zu 33.000 wären möglich. Die Arbeitsplätze befinden sich dabei nicht nur an der Küste, sondern zu 35 Prozent sogar im Süden Deutschlands.
Neben den Wirtschafts- und Energieministern aus Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein sowie vielen Bürgermeistern haben den Appell auch die Offshore-Industrie selbst und die IG Metall Küste unterzeichnet.
Bei der Eröffnung des bislang größten deutschen See-Windpark Bard Offshore 1 noch am gleichen Tag ging Wirtschaftsminister Rösler (FDP) mit keiner Silbe auf die Probleme ein und sprach nur davon, dass die Offshore-Windenergie enorme Chancen bieten würde. Auch hier zeigt sich wieder, dass schwarz-gelbes Reden und Handeln zwei sehr verschiedene Dinge sind.
Zum Cuxhavener Appell
![]() |
Autor: Hans-Josef Fell, MdB Hans-Josef Fell ist energiepolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Mitglied des Bundestages seit 1998. Wir veröffentlichen regelmäßig einen Teil der wöchentlichen Infobriefe. |
Themenbereiche:
Schlagworte:
© 2021 - Proteus Solutions GbR
34.234.223.227