Jetzt eigenen Video-Konferenz-Server betreiben und datenschutzkonform kommunizieren! Mehr infos ...
Testen Sie jetzt unseren VisitorTracker -
zur Nachverfolgung von Besuchern im Unternehmen.
Auch für die Gastronomie einsetzbar.
Fraunhofer ISE: Stromerzeugung aus Solar- und Windenergie im Jahr 2013
05.12.13 10:45 | Artikel: 956191 | News-Artikel (Red)Das Fraunhofer-Institut für solare Energiesysteme (ISE) hat in den letzen Wochen den Bericht «Stromerzeugung aus Solar- und Windenergie im Jahr 2013» veröffentlicht. Darin enthalten sind ein paar interessante Zahlen, die wir in neuen Diagrammen für Sie aufbereitet haben.
Wind- und Solarenergie
Solar hat Wind mittlerweile überholt. Aktuell liefern Solaranlagen in Deutschland insgesamt 35,65 GW Leistung.
Bei der Windenergie sind es "nur" 32,51 GW, die sich in 32 GW OnShore und 508 MW OffShore aufteilen.
Nettostromerzeugung nach Erzeugungsarten
In den letzten Monate wurde in den Medien immer wieder berichtet, dass die Energieversorger vermehrt billigen Kohlestrom produzieren und exportieren. Die Zahlen für die ersten 10 Monate im Jahr 2013 sprechen die gleiche Sprache: Braunkohle und Steinkohle dominieren in Sachen stromversorgung, gefolgt von Kernenergie. Soweit zur schnellen Bürger-Energiewende.
Dazu die Vorjahreszahlen (Januar bis Oktober) im Vergleich. Es ist deutlich zu erkennen, dass Braun- und Steinkohle zugunsten von Gas eingesetzt wurde. Das erklärt die Meldungen über hochmoderne, aber nicht benutzte Gaskraftwerke. Solar produzierte 1,4 TWh mehr, Wind überraschenderweise 1 TWh weniger.
Der vollständige Bericht steht HIER als PDF zur Verfügung.
(Autor: Björn-Lars Kuhn)
Themenbereiche:
Schlagworte:
© 2021 - Proteus Solutions GbR
3.236.175.108