Jetzt eigenen Video-Konferenz-Server betreiben und datenschutzkonform kommunizieren! Mehr infos ...
Testen Sie jetzt unseren VisitorTracker -
zur Nachverfolgung von Besuchern im Unternehmen.
Auch für die Gastronomie einsetzbar.
Solarenergie: Drei Rekorde in zwei Wochen - Solarstromerzeugung in Deutschland erlebt Höhenflug
20.06.14 09:50 | Artikel: 961629 | News-Artikel (e)
Tobias Rothacher, Senior Manager
Energy Storage & Fuel Cells -
Germany Trade & Invest
Energy Storage & Fuel Cells -
Germany Trade & Invest
Laut Analyse des Fraunhofer-ISE wurden im Juni neue Rekordwerte bei der Solarstromerzeugung in Deutschland erzielt. So wurde am Freitag, dem 6. Juni 2014, zwischen 13 und 14 Uhr kurzzeitig ein neues Rekordhoch von 24,24 GW erreicht.
In der gesamten ersten Woche wurden insgesamt 1,26 Terrawattstunden mittels Solarenergie erzeugt – ein weiterer Rekord.
Nicht zuletzt wurden am Pfingstmontag 50,6 Prozent des gesamten Strombedarfs in Deutschland durch Solarstrom abgedeckt. Auch in diesem Fall wurde ein neuer Rekord eingestellt.
„Die großen Mengen an Solarstrom, die in Deutschland mittlerweile erzeugt werden, zeigen auch, dass Energiespeicherlösungen immer mehr an Bedeutung gewinnen. Bereits jetzt produzieren rund 1,4 Millionen PV-Systeme immer wieder überschüssigen Strom, insbesondere zur Mittagszeit von sonnigen Tagen“, sagt Rothacher.
„Jedes Mal wenn eine neue PV-Anlage in Deutschland an das Netz angeschlossen wird, erhöht sich der Bedarf für Energiespeicherlösungen. Die Kosten für solche Lösungen werden in den kommenden Jahren sinken – ein zusätzlicher und vor allem finanziell attraktiver Grund, in solche Technologien zu investieren.“
(Quelle: Germany Trade & Invest)
Themenbereiche:
Schlagworte:
© 2021 - Proteus Solutions GbR
3.237.71.247