Die Lücke im Microsoft Exchange-Server hat gezeigt, wie wichtig Datenschutz im Unternehmen ist. Meldungen an die Aufsichtsbehörde sind Pflicht. Schauen Sich sich unsere Angebote zum Datenschutz an.
Testen Sie jetzt unseren VisitorTracker -
zur Nachverfolgung von Besuchern im Unternehmen.
Auch für die Gastronomie einsetzbar.
Fell: EEG-Novelle stößt international auf Unverständnis
06.08.14 11:05 | Artikel: 961792 | News-Artikel (Red)
Hans-Josef Fell,
Bündnis90/Die Grünen
Bündnis90/Die Grünen
Die jährliche Konferenz des World Renewable Energy Council bringt Vertreter aus Energiewirtschaft, Industrie und Wissenschaft, Verbraucher und Investoren zusammen. Branchenübergreifend wurde von vielen Teilnehmern die Verschlechterung der Rahmenbedingungen für Erneuerbare Energien in der deutschen EEG-Novelle mit Unverständnis quittiert.
Auch wurde vielfach die Sorge geäußert, dass das Vorgehen in Deutschland nun auch in anderen Ländern den politischen Druck gegen die Erneuerbaren Energien erhöhen könnte. Dass die Abschaffung des EEGs ausgerechnet in eine Zeit fällt, in der Konflikte auf der ganzen Welt die dramatischen Folgen der fossilen Energieabhängigkeit zeigen, ist für viele unverständlich.
Allerdings sind sich auch viele Teilnehmer einig, dass nun die ökonomische Situation der Erneuerbaren Energien so gut geworden ist, dass der weitere Ausbau der Erneuerbaren Energien vor allem außerhalb Europas weiter rasant zunehmen wird.
Zahlen hierzu finden Sie auch in meiner Präsentation "Global Cooling - A new climate strategy".
![]() |
Autor: Hans-Josef Fell Hans-Josef Fell war energiepolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Mitglied des Bundestages von 1998 bis 2013. Er ist Präsident der Energy Watch Group (EWG) und Autor des EEG. Wir veröffentlichen regelmäßig einen Teil der wöchentlichen Infobriefe zum Thema Energiepolitik. |
Themenbereiche:
Schlagworte: