Die Lücke im Microsoft Exchange-Server hat gezeigt, wie wichtig Datenschutz im Unternehmen ist. Meldungen an die Aufsichtsbehörde sind Pflicht. Schauen Sich sich unsere Angebote zum Datenschutz an.
Testen Sie jetzt unseren VisitorTracker -
zur Nachverfolgung von Besuchern im Unternehmen.
Auch für die Gastronomie einsetzbar.
Windbranche engagiert sich für Versorgungssicherheit
07.08.14 09:00 | Artikel: 961798 | News-Artikel (e)„Die Windenergie an Land ist der preiswerte Leistungsträger und zugleich Jobmotor der Energiewende. Moderne Windkraftanlagen sorgen heute für Frequenzstabilität und Unternehmen unserer Branche machen mit starken Investitionen deutlich, dass auch im Erneuerbaren Energien Zeitalter die Versorgungssicherheit gewährleistet werden kann.
Gerade von den wichtigen lokalen Initiativen lässt sich dabei lernen, wie ein dezentrales Energiesystem stabil zu führen ist“, so Hermann Albers, Präsident des Bundesverbandes WindEnergie, anlässlich des 1. Spatenstichs für den größten deutschen Batteriespeicher in Feldheim/Brandenburg.
„Für 100 Prozent Erneuerbare brauchen wir intelligente Stromnetze, welche alle Akteure aus Erzeugung, Speicherung, Netzmanagement und Verbrauch in das Gesamtsystem integrieren. Für ein solches intelligentes Miteinander der dezentralen Erzeuger, eine kluge Netzsteuerung und einer Einbeziehung der Verbraucher fehlen jedoch noch die entscheidenden Anstöße der Politik. Auch deshalb sind dringend erforderliche Investitionen in Speichertechnologien nach wie vor ein enormer planerischer und wirtschaftlicher Kraftakt“, so Hermann Albers in Feldheim.
(Quelle: Bundesverband Windenergie e.V. (BWE))
Themenbereiche:
Schlagworte: