Die Lücke im Microsoft Exchange-Server hat gezeigt, wie wichtig Datenschutz im Unternehmen ist. Meldungen an die Aufsichtsbehörde sind Pflicht. Schauen Sich sich unsere Angebote zum Datenschutz an.
Testen Sie jetzt unseren VisitorTracker -
zur Nachverfolgung von Besuchern im Unternehmen.
Auch für die Gastronomie einsetzbar.
Dürfte ich mal Ihren Strom verkaufen? - Das V-Kraftwerk ohne Werk
15.08.14 12:01 | Artikel: 961828 | News-Artikel (Red)Millionen von Stromkunden werden in Deutschland nach den Standardlastprofilen abgerechnet, die vorschreiben, wie viel Strom zu welcher Zeit für diese Kunden ins Netz eingespeist wird.
Eine ganz neue Form des virtuellen Kraftwerks kann setzt mit seiner Wertschöpfung an, wo das Geschäft der Energieversorger am Ende ist.
“Gelingt es uns 10.000 Haushalte zum Mitmachen zu bewegen, dann könnten wir in wenigen Wochen den Strommarkt in Deutschland revolutionieren.” meint der Erfinder gegenüber blog.stromhaltig
Es sollen keine Namen und genannt werden, auch nicht die genauen Zahlen des Business-Plans. Zu groß ist die Angst, dass die Entwicklung im Keim erstickt wird, denn sie klingt wie eine Mischung aus hochspekulativer Finanzmarkttransaktion und cleverem Einsatz moderner Informationstechnologie.
V steht für Volk
Im virtuellen Kraftwerk ohne Werk wird kein Strom erzeugt. Es wird lediglich mit Differenzen gearbeitet, die ohnehin vorhanden sind und bislang keiner unmittelbaren Wert haben. Das V-Kraftwerk soll eventuell als Genossenschaft gegründet werden, auf jeden Fall soll es seine Einnahmen an die Mitglieder verteilen.
Heute sind es nur einige hundert Zähler, die an die Bildschirme im Leitstand ihre Daten liefern, doch schon in naher Zukunft sollen es viele mehr werden. Dann ist es wichtig, jedem einzelnen klar zu machen, was sein Anteil am Gewinn des V-Kraftwerks ist, so der Erfinder. Wer gezielt vom H0-Profil abweicht, wenn es gut für die Gruppe ist, der soll dafür einen extra Bonus erhalten.
Es hört sich wie viel Rechnerei an, dennoch ist das VWerk nichts anderes wie das aktive Ausnützen einer der größten Rechenschwächen im heutigen Strommarkt. Gutes Gelingen!
![]() |
Autor: Thorsten Zoerner Thorsten Zoerner betreibt den Blog stromhaltig.de. Einen Großteil seiner Fachartikel veröffentlichen wir regelmäßig auch hier auf unserer Seite. Thorsten Zoerner ist Gründungsmitglied der Energieblogger. |
Themenbereiche:
Schlagworte: