Jetzt eigenen Video-Konferenz-Server betreiben und datenschutzkonform kommunizieren! Mehr infos ...
Testen Sie jetzt unseren VisitorTracker -
zur Nachverfolgung von Besuchern im Unternehmen.
Auch für die Gastronomie einsetzbar.
Energiewende Barcamp in Stuttgart war erfolgreich
14.11.14 11:15 | Artikel: 962077 | News-Artikel (Red)Uni Stuttgart ... Lehrsaal 7.22 ... 18:00 Uhr.
Mehr als 30 Teilnehmer fanden sich gestern Abend zum ersten Energiewende Barcamp im Rahmen der Initiative «Energiewende - machen wir» des Landes Baden-Würtemberg in Stuttgart ein.
Der als Pilotveranstaltung geplante Abend war ein voller Erfolg.
Vier Referenten
- Joachim Sautter, Leiter Referat Grundsatzfragen der Energiepolitik im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
www.50-80-90.de, - Dr. Michael Maxelon, Geschäftsführer der Stadtwerke Stuttgart
www.stadtwerke-stuttgart.de, - Hubertus Grass, u.a. tätig als Moderator des Blogs
www.dialog-energie-zukunft.de sowie - Björn-Lars Kuhn, u.a. tätig als Publizist bei www.energieblogger.net
stellten am Anfang des Abends mit Ihren Impulsvorträgen Thesen in den Raum, die als Diskussionsgrundlage verwendet werden konnten.
Danach ging es in die Sessionplanung, und es konnten Themen für insgesamt 12 Diskussionsrunden gesammelt werden. Durch den Abend führte der erfahrene Barcamp-Profi Jan Theofel (www.theofel.com).
Thematisch wurde ein recht breites Spektrum abgedeckt: Die Rolle der großen Energieversorger bei der Energiewende, Strommarktdesign und Energieeffizienz waren jedoch dominierende Themen des Abends.
Die Diskussionen erwiesen sich dabei als recht fachspezifisch, da viele Teilnehmer schon einen hohen Wissensstand mitbringen konnten. Insofern waren die Gespräche, an denen auch die Referenten, sowie ein Mitarbeiter der EnBw teilnahmen, mehr als reine Grundlagenaufklärung.
Die Mehrheit der Teilnehmer sprach sich sehr positiv über das Barcamp-Konzept aus und es wurde der Wunsch nach einer Wiederholung auf in größerem Rahmen geäußert. Da der gestrige Abend ja eine Versuchsveranstaltung war, werden jetzt Gespräche für Folgeveranstaltungen geführt werden. Dabei sieht das Konzept bis jetzt vor, dass das Barcamp durch verschiedene Städte im Ländle tingelt und die Energiewende den Bürgern näher bringt.
Die Planung erfolgte durch die Agentur Resourcenmangel, die im Auftrag des Umweltministeriums Baden-Würtemberg tätig ist. Melanie Peschel (Projektleitung) und Marcus Krenz waren als ausführende Veranstalter vor Ort.
Impulsgeber für die Veranstaltung waren auch die Energieblogger, die erst im September ein großes Barcamp mit über 120 Teilnehmern in Kassel durchgeführt haben.
Von den Energiebloggern waren auch noch Jürgen Haar (photovoltaikforum.com) und Thorsten Zoerner (blog.stromhaltig.de) anwesend, die nach der Veranstaltung zusammen mit Hubertus Grass, Kai Decker (EnBw) und Björn-Lars Kuhn in kleiner Runde noch bis um Mitternacht weiterdiskutierten.
weitere Artikel zum Barcamp:
Energiewende-Barcamp auf 50-80-90.de
![]() |
Autor: Björn-Lars Kuhn
|
Themenbereiche:
Schlagworte:
© 2021 - Proteus Solutions GbR
3.232.133.141