Daimler-Chef Zetsche im stern: Schon im kommenden Jahrzehnt werden Autos vollautomatisch fahren
11.12.14 08:00 | Artikel: 962169 | News-Artikel (e)
Dieter Zetsche, Vorstands-
vorsitzender der Daimler AG
Bild: kandschwar
vorsitzender der Daimler AG
Bild: kandschwar
Seit Carl Benz habe das Auto viele Fortschritte gemacht, "aber dass sich das Fahren so signifikant verändert, das gab es noch nicht".
Bis 2030 sieht Zetsche die neue Technik nicht nur in Oberklassefahrzeugen, sondern in der breiten Masse der Autos. "In einigen Jahren werden sich Autos völlig frei bewegen." Passagiere könnten dann mit dem Rücken zum Lenkrad sitzen, während das Auto steuert.
Bei solchen Roboterautos sei der Fahrer nicht mehr zuständig: "Beim vollautomatisierten Fahren ist letztlich der Fahrzeughersteller verantwortlich." Das werfe rechtliche aber auch ethische Fragen auf. Entscheidungen, die Menschen täglich unbewusst und instinktiv träfen, müssten allgemein verbindlich festgelegt werden, so Zetsche. "Da brauchen wir Regeln, auf die wir uns als Gesellschaft verständigen - eine Art Roboterethik."
Er selbst traut der Technik, die in der Lage sei, die Verkehrsopfer-Zahlen deutlich zu senken: "Ich werde sehr relaxt sein, wenn ich hinten sitze und das Auto vorne alleine fährt."
Als Antrieb solcher Roboterautos sieht Zetsche Elektromotoren: "Die Speicherung der Energie wird überwiegend in der Batterie stattfinden." Damit weist der Daimler-Chef der Brennstoffzelle, die der Konzern jahrzehntelang mit Milliardenaufwand entwickelt hat, eine Nischenrolle zu:
"Ich bin heute, anders als vor fünf Jahren, der Überzeugung, dass wir mit vernünftigen Gewichten und erträglicheren Kosten in diesem Jahrzehnt Reichweiten von 400 oder 500 Kilometern erreichen können."
(Quelle: Gruner+Jahr, stern)
Themenbereiche:
Schlagworte:
© 2019 - Proteus Solutions GbR
3.231.229.89