Die Lücke im Microsoft Exchange-Server hat gezeigt, wie wichtig Datenschutz im Unternehmen ist. Meldungen an die Aufsichtsbehörde sind Pflicht. Schauen Sich sich unsere Angebote zum Datenschutz an.
Testen Sie jetzt unseren VisitorTracker -
zur Nachverfolgung von Besuchern im Unternehmen.
Auch für die Gastronomie einsetzbar.
Unternehmertag des BEE: E.ON trifft Greenpeace
19.12.14 08:00 | Artikel: 962207 | News-Artikel (e)
So schlimm wird es nicht
werden. Beide Unternehmen
sind Energieversorger.
werden. Beide Unternehmen
sind Energieversorger.
"Auf diesem Kongress geben wir ganz konkrete Antworten auf die Fragen, die sich in der neuen Energiewelt stellen", sagt BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk. "Hier können Vertreterinnen und Vertreter innovativer Unternehmen sich mit Kollegen auf Augenhöhe austauschen und dadurch neue Impulse und Problemlösungen bekommen."
Auf dem BEE-Unternehmertag diskutiert beispielsweise Eckhardt Rümmler, CEO von E.ON Climate and Renewables, mit Matthias Willenbacher, Gründer und Vorstand der juwi AG, sowie Clemens Triebel, CTO der Younicos AG, über neue Geschäftsmodelle für die Erneuerbaren. Mehrere Expertinnen und Experten der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) informieren aus erster Hand über Exportchancen in Asien, Lateinamerika und Afrika.
Dr. Sebastian Bolay vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) leitet einen Workshop über die Eigenstromerzeugung mittelständischer Unternehmen. Fachleute von Clean Energy Sourcing, Naturstrom und Greenpeace Energy geben Einblick in neue Wege der Grünstromvermarktung.
Am 14. Januar können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Unternehmertages tagsüber konkrete betriebswirtschaftliche und technische Themen diskutieren. Am Abend können sie auf dem BEE-Neujahrsempfang mit Hauptrednerin Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel politische Kontakte knüpfen, wenn sie ein Kombiticket für beide Veranstaltungen erwerben.
Kombitickets und Karten für die beiden Einzelveranstaltungen sind über die BEE-Website bee-ev.de erhältlich.
Als Dachverband der Erneuerbare-Energien-Branche in Deutschland bündelt der BEE die Interessen von 29 Verbänden und Organisationen mit 30 000 Einzelmitgliedern, darunter mehr als 5 000 Unternehmen. Wir vertreten auf diese Weise 371 400 Arbeitsplätze und mehr als 3 Millionen Kraftwerksbetreiber. Unser Ziel: 100 Prozent Erneuerbare Energie in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr.
(Quelle: Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE))
Themenbereiche:
Schlagworte: