Jetzt eigenen Video-Konferenz-Server betreiben und datenschutzkonform kommunizieren! Mehr infos ...
Testen Sie jetzt unseren VisitorTracker -
zur Nachverfolgung von Besuchern im Unternehmen.
Auch für die Gastronomie einsetzbar.
Katharina Nocun: So sieht der «Krieg gegen den Terrorismus» der CIA aus
23.12.14 10:30 | Artikel: 962225 | News-Artikel (Red)
und ehem. Politische
Geschäftsführerin der
Piratenpartei Deutschland
Auf über 500 Seiten werden menschliche Abgründe zusammen gefasst.
Der Senatsbericht über die CIA-Methoden strotzt nur so von Menschenverachtung. Einige Auszüge:

Was für eine Art von Behörde ist das, die Menschen bis zu 180 Tage mit Schlafentzug foltert, sie für 17 Tage an die Wand kettet, jemandem droht die Kehle seiner Mutter durchzuschneiden, deren Angestellte kein Problem damit haben jemanden so lange mit waterboarding zu foltern, bis er fast erstickt ist und die simulierte Beerdigungen für ein angemessenes Mittel halten?
Das ist kein Krieg gegen den Terrorismus – das ist Krieg gegen die Menschlichkeit.
_________________________
Persönliche Anmerkung:
Es ist wieder mal ein Paradebeispiel für die Vereinigten Staaten. Die Nation fühlt sich, als das von Gott auserwählte und bevorzugte Volk und pocht auf biblische Werte sowie auf Freiheitswerte. Letztendlich unterscheidet sich dieser Schurkenstaat nicht mal im Ansatz von den (zahlreichen) Gegnern. Freiheit wird in den USA nur so lange groß geschrieben, wie man sich regierungskonform verhält. Andere Nationalitäten haben keinerlei Rechte. Im Zweifelsfall wird ein Krieg begonnen.
Globale Überwachung und massenhafte Verletzung der Privatsphäre, Verletzung internationaler und nationaler Rechte - vor allem Rechte souveräner Staaten, Konzentrationslager im Ausland (Guantanamo) und Foltermethoden nach dem Vorbild der spanischen Inquisition. So langsam kann man die Argumentationen internationaler Terrorgruppen durchaus verstehen.
Björn-Lars Kuhn
![]() |
Autor: Katharina Nocun Katharina Nocun (@kattascha) ist Netzaktivistin und war von Mai bis November 2013 politische Geschäftsführerin der Piratenpartei Deutschland. Aktuell ist sie Themenbeauftragte für Datenschutz der Piratenpartei Deutschland. In ihrem Blog schreibt sie über Themen wie Netzpolitik, Datenschutz, Informationsfreiheit und digitale Menschenrechte. |
Themenbereiche:
Schlagworte:
© 2021 - Proteus Solutions GbR
34.234.223.227