Die Lücke im Microsoft Exchange-Server hat gezeigt, wie wichtig Datenschutz im Unternehmen ist. Meldungen an die Aufsichtsbehörde sind Pflicht. Schauen Sich sich unsere Angebote zum Datenschutz an.
Testen Sie jetzt unseren VisitorTracker -
zur Nachverfolgung von Besuchern im Unternehmen.
Auch für die Gastronomie einsetzbar.
Vorratsdatenspeicherung: Wer zündelt, wird Proteststürme ernten!
16.01.15 09:45 | Artikel: 962284 | News-Artikel (e)
Patrick Breyer
Themenbeauftragter für
Datenschutz PIRATEN im
Landtag Schleswig-Holstein
Themenbeauftragter für
Datenschutz PIRATEN im
Landtag Schleswig-Holstein
»Wie Aasgeier kreisen Merkel und ihre Getreuen um die von den Pariser Anschlägen erschütterte Gesellschaft und versuchen, ihr die Vertraulichkeit unserer Kommunikation und Bewegungen zu entreißen. Der Europäische Gerichtshof hat diese totale Aufzeichnung aller Kommunikationsdaten als grundrechtswidrig verworfen. Dennoch hackt jeden Tag ein anderer Sicherheitsideologe auf unserer privaten Telekommunikation herum – dabei sind anonyme Quellen und Kontakte eine zentrale Grundlage der von den Islamisten angegriffenen Pressefreiheit. Frankreich hat bewiesen, dass eine ungezielte Vorratsdatenspeicherung aller Bürger keinen Anschlag verhindert. Dieses Instrument ist ineffizient und ein völlig unverhältnismäßiger Eingriff in unsere Grundrechte.
Ich bin entsetzt zu erfahren, dass auch SPD-Chef Gabriel nach so vielen Protesten, Urteilen und Gutachten eine neuerliche flächendeckende Protokollierung unserer Kontakte, Bewegungen und Internetverbindungen befürwortet. Wenn Gabriel an den Grundfesten der freien Kommunikation rüttelt und Wind sät, wird er Proteststürme der Zivilgesellschaft ernten. Ich appelliere an die SPD, ihrem Versprechen aus dem Europawahlkampf treu zu bleiben und eine unterschiedslose Speicherung all unserer Telekommunikationsdaten zu
verhindern! [1]«
[1]: Antworten der SPD zum Fragenkatalog vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung
___________
15.01.15: Merkel jetzt auch für Wiedereinführung von Stasi-Methoden
09.01.15: Pariser Anschlag bringt den «Stasi-Flügel» der CSU wieder in Wallung
07.01.14: Piratenpartei: Das alte Lied der Vorratsdatenspeicherung
(Quelle: Piratenpartei Deutschland | Patrick Breyer)
Themenbereiche:
Schlagworte: