Jetzt eigenen Video-Konferenz-Server betreiben und datenschutzkonform kommunizieren! Mehr infos ...
Testen Sie jetzt unseren VisitorTracker -
zur Nachverfolgung von Besuchern im Unternehmen.
Auch für die Gastronomie einsetzbar.
Energiewende vor Ort: TenneT schafft neuen Netzknoten für Windeinspeisung
20.01.15 09:10 | Artikel: 962292 | News-Artikel (e)- Enge Verknüpfung der regionalen StroTenneTmnetze mit dem TenneT-Netz für Strom aus erneuerbaren Energiequellen
- Herzstücke des Umspannwerks - zwei Trafos - werden angeliefert
- Straßentransport vom Hafen Stolzenau zum UW Gelände vom 21. auf den 22.01.2015
Mit dem Neubau des Umspannwerks Ohlensehlen (Samtgemeinde Kirchdorf) errichtet TenneT einen wichtigen Netzknotenpunkt für den Abtransport erneuerbarer Energien aus den Landkreisen Diepholz und Nienburg/Weser in Niedersachsen.
Für die rund 35 Kilometer lange Strecke bis zum Umspannwerk Ohlensehlen im östlichen Landkreis Diepholz werden die beiden Schwerlasttransporte voraussichtlich fünf bis sechs Stunden benötigen.
Neubau Umspannwerk Ohlensehlen
Das im Bau befindliche Umspannwerk wird die bestehende 380-kV-Leitung von Landesbergen (LK Nienburg/Weser) nach Wehrendorf (LK Osnabrück) mit der nord-südlich verlaufenden 110-kV-Leitung verbinden. Der über die 110-kV-Leitung eingesammelte regionale Strom aus erneuerbaren Energiequellen wird über das Umspannwerk zu den Verbrauchsschwerpunkten abtransportiert. Hierfür werden auf rund 3,7 Hektar Fläche zwei Transformatoren, sechs Schaltfelder, eine Kupplung sowie eine Sammelschiene die über sechs Schaltfelder reicht, errichtet. Die beiden Transformatoren verfügen über eine Leistung von je 300 Megavoltampere. Die Baumaßnahmen werden 2015 abgeschlossen.
(Quelle: TenneT Holding B.V.)
Themenbereiche:
Schlagworte:
© 2021 - Proteus Solutions GbR
54.236.58.220