Testen Sie jetzt unseren VisitorTracker -
zur Nachverfolgung von Besuchern im Unternehmen.
Auch für die Gastronomie einsetzbar.
Strategien für Schnelligkeit in der Energiewende
07.04.15 11:30 | Artikel: 962566 | News-Artikel (Red)Was müssen wir heute tun, um einen schnellen Wechsel hinzu 100 % erneuerbaren Energien in «Bürgerhand» umzusetzen?
In einem aus heißen Quellen gespeisten Bad in Budapest konnte ich dazu endlich meine Gedanken sortieren, was in dem hektischen durch Terminvorgaben zersetzten Umfeld nicht gelungen war.
Inhaltsfutter zum vorherrschenden Trend hin zur ökonomischen Re-Zentralisierung hatte ich Ende März bei der "Renewable Energy Finance 2015" eingesammelt. In dieser Veränderung ist eine klare Positionierung mit kurzfristigen und mittelfristigen Zielen notwendig.
Meine Ideen zu strukturellen strategischen Überlegungen will ich hier mit Ihnen diskutieren. Sollten Sie die Auffassung teilen, dann bitte ich Sie um eine aktive Verbreitung der Strategien für Schnelligkeit in der Energiewende.
Die Grünen haben zum Frühlingsbeginn mit dem Szenario "Die neue Stromwelt" aufgezeigt, dass die Stromwende bereits innerhalb von 20 Jahren Stromwende möglich ist. Die Investitionen dafür sind überschaubar. Der strukturelle Wandel hingegen ist atemberaubend. Nach der berühmten "Energiewende" brauchen wir gar einen vollständigen "Energiewechsel" weg von atomar-fossilen Quellen (abschalten) hinzu erneuerbaren Energien samt der Anpassung an die naturgesteuerten unendlich verfügbaren Energieträger. Dagegen sind die Betreiber der abzuschaltenden Kraftwerke aus ökonomisch rationalen Gründen.
Für Schnelligkeit müssen Füße von den Bremsen
Schnüren wir kurzfristig große Investitionspakete, die nur gezielt an unabhängige Investoren verkauft werden. Dabei müssen wir auch wachsam sein, wenn vorgeschobene Investoren den ersten Schritt machen. Beschleunigung ist ein Verdrängungswettbewerb um das vorherrschende Momentum. Sie sollten sich klar sein, dass der Erhalt und die Sicherung von Marktanteilen in einer zermürbten Branche einen raschen Investitionsrausch begünstigt. Positionieren Sie sich jetzt, falls Sie die Gedanken dieses Textes plausibel finden. Bis 2020 erwartet PROGNOS allein in Deutschland jährliche Investitionen von 28.000.000.000 € in erneuerbare Energien.
Für die schnelle Energiewende, 100 % regenerative Energien und damit dem Umwelt- und Klimachutz brauchen wir die Federführung und Vielfalt unabhängiger Akteure. Es gibt bereits Beispiele für Investments von (auf den ersten Blick) unabhängigen Akteuren - die unabhängig von atomar-fossilen Energieträgern - eine Großkapital-Energiewende machen:
- Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. für Investition in erneuerbare Energien
- Susanne Klatten investiert sicherlich nicht nur gerne in Nordex
- Dietmar Hopp investiert in Wirsol
- Der Bundesverband Solarwirtschaft vermittelt Investoren (Welche genau?)
Sorry liebe Corporate Intelligence, wir wollen den Klimaschutz wirklich;
noch immer und jetzt erst recht!
Wie würden Sie den Energiewechsel beschleunigen?
![]() |
Autor: Kilian Rüfer Kilian Rüfer ist Inhaber der Kommunikationsagentur SUSTAINMENT, gelernter Mediengestalter und Ingenieur für Erneuerbare Energien. Kilian Rüfer bloggt zur Energiewende, Nachhaltigkeit und dessen Kommunikation. Für die Energieblogger ist er Pressesprecher. |
Themenbereiche:
Schlagworte:
© 2021 - Proteus Solutions GbR
3.237.205.144