Jetzt eigenen Video-Konferenz-Server betreiben und datenschutzkonform kommunizieren! Mehr infos ...
Testen Sie jetzt unseren VisitorTracker -
zur Nachverfolgung von Besuchern im Unternehmen.
Auch für die Gastronomie einsetzbar.
Fell: Studie belegt: Die Erneuerbaren Energien sind Jobmotor und kein Jobkiller
23.04.15 09:36 | Artikel: 962614 | News-Artikel (Red)
Hans-Josef Fell,
Bündnis90/Die Grünen
Bündnis90/Die Grünen
Gerade aktuell wieder pochen Politiker von CDU, SPD und Die Linke zusammen mit der Kohlewirtschaft darauf, 10.000 Arbeitsplätze in der Kohleindustrie zu erhalten.
Doch die jahrelangen Behauptungen, Erneuerbare Energien würden unter dem Strich Arbeitsplätze kosten, sind nun endgültig widerlegt. Tatsächlich schafft die Energiewende branchenübergreifend wesentlich mehr neue Arbeitsplätze, als verloren gehen.
Die positiven Nettobeschäftigungseffekte der Energiewende wurden im Auftrag des Bundesverbands Windenergie (BWE) in einer Studie von DIW Econ, einem Beratungsunternehmen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), bewiesen. Die Ergebnisse zeigen, dass nicht nur Arbeitsplätze in erneuerbaren Branchen geschaffen werden, sondern dass die Energiewende insgesamt zu einem Beschäftigungsgewinn führt.
Pro Jahr entstehen wegen der Energiewende pro Jahr netto 18.000 zusätzliche Arbeitsplätze. Dies sind mehr neue Jobs als im Maschinenbau oder der Chemieindustrie, und zwar über den gesamten Zeitraum von 2008 bis 2013.
In meiner Schlagzeile vom 31. März hatte ich bereits darauf hingewiesen, dass die Erneuerbaren Energien auch in den Kohleregionen wesentlich mehr Jobs kreieren, als in der Kohlebranche noch wegfallen können. Dies wurde nun erneut belegt.
Die Politiker der Kohleregionen müssen endlich von ihren populistischen Positionen, weiterhin an der Kohlekraft festzuhalten, absehen und in die Zukunft schauen. Kohleregionen können und sollten zu Wind- oder Sonnenregionen werden.
Der Ausbau der Energieversorgung mit 100% Erneuerbaren Energien bedeutet lokale Wertschöpfung und ein großes Wachstum für die deutsche Wirtschaft.
Die DIW Econ Studie finden Sie hier.
![]() |
Autor: Hans-Josef Fell Hans-Josef Fell war energiepolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen und Mitglied des Bundestages von 1998 bis 2013. Er ist Präsident der Energy Watch Group (EWG) und Autor des EEG. Wir veröffentlichen regelmäßig einen Teil der wöchentlichen Infobriefe zum Thema Energiepolitik. |
Themenbereiche:
Schlagworte:
© 2021 - Proteus Solutions GbR
3.232.129.123