Die Lücke im Microsoft Exchange-Server hat gezeigt, wie wichtig Datenschutz im Unternehmen ist. Meldungen an die Aufsichtsbehörde sind Pflicht. Schauen Sich sich unsere Angebote zum Datenschutz an.
Testen Sie jetzt unseren VisitorTracker -
zur Nachverfolgung von Besuchern im Unternehmen.
Auch für die Gastronomie einsetzbar.
Baden-Württemberg: Klimaschutzabgabe für alte Kohlekraftwerke
03.06.15 10:40 | Artikel: 962735 | News-Artikel (e)
Franz Untersteller,
Umweltminister
Baden-Württemberg
©baden-wuerttemberg.de
Umweltminister
Baden-Württemberg
©baden-wuerttemberg.de
«Der Vorschlag des Bundeswirtschaftsministers ist marktwirtschaftlich, er wahrt den Erhalt der internationalen Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft und er fügt sich in die Systematik des Emissionshandels ein», erklärte Untersteller. Ihm sei keine Alternative bekannt, die die notwendige CO2-Minderung in Höhe von 22 Millionen Tonnen bis zum Jahr 2020 auf günstigere Art und Weise erreichen könne.
„Der Kraftwerkpark in Deutschland muss sich modernisieren“, erklärte Untersteller weiter. Ansonsten könne Deutschland als hochentwickeltes Industrieland seiner Verantwortung für den Klimaschutz nicht gerecht werden. „Der vorgeschlagene Klimaschutzbeitrag setzt nicht nur Anreize zur betriebswirtschaftlichen Optimierung, sondern er unterstützt auch den wirtschaftlichen Betrieb flexibler Kraftwerke. Und eben solche flexible Kraftwerke benötigen wir für eine erfolgreiche Energiewende.“
(Quelle: Umweltministerium Baden-Württemberg)
Themenbereiche:
Schlagworte: