CSUnet: 10 Punkte für mehr IT-Sicherheit
12.06.15 12:00 | Artikel: 962764 | News-Artikel (e)
Dorothee Bär, MdB
Parlamentarische Staatssekretärin
und Vorsitzende des CSUnet
Parlamentarische Staatssekretärin
und Vorsitzende des CSUnet
"Schon in der Schule müssen Kompetenzen in der IT-Sicherheit vermittelt werden. Wir wollen neben Lesen, Schreiben und Rechnen die Medien- und Informationskompetenz als vierte Grundkompetenz in den Bildungsplänen etablieren. Wir müssen aber auch für konkrete Fälle von Cyberkriminalität gewappnet sein. Die Erfahrung zeigt hier, dass Betroffenen die größten Schäden dadurch entstehen, dass nicht schnell genug auf Datendiebstahl oder andere Hackerangriffe reagiert wird. Dazu fordert der CSUnet die Einrichtung eines "IT-Notrufs", der Bürgerinnen und Bürgern und Unternehmen rund um die Uhr zur Verfügung steht. Sie brauchen eine kompetente und vertrauenswürdige Anlaufstelle.
Zwischen Online und Offline gibt es in unserem Lebensalltag nahezu keine Trennung mehr. Dabei haben uns die Ereignisse der letzten Jahre gezeigt, wie wichtig die Sicherheit der Informations- und Kommunikationssysteme für die Menschen ist. Das gleiche gilt auch für den Informationsaustausch deutscher Unternehmen in einer digitalen Welt. Wir wollen auch in Zukunft der Bevölkerung sicheres Kommunizieren und Interagieren ermöglichen. Das wird künftig zu einem elementaren Bestandteil der Daseinsvorsorge."
Zwischen Online und Offline gibt es in unserem Lebensalltag nahezu keine Trennung mehr. Dabei haben uns die Ereignisse der letzten Jahre gezeigt, wie wichtig die Sicherheit der Informations- und Kommunikationssysteme für die Menschen ist. Das gleiche gilt auch für den Informationsaustausch deutscher Unternehmen in einer digitalen Welt. Wir wollen auch in Zukunft der Bevölkerung sicheres Kommunizieren und Interagieren ermöglichen. Das wird künftig zu einem elementaren Bestandteil der Daseinsvorsorge."
Positionspapier 10 Punkte für mehr IT-Sicherheit
Anmerkung der Redaktion:
Vom Grundsatz her ist das Papier gar nicht schlecht.
Endlich mal wieder ein Beitrag aus Bayern, bei dem es nicht nur um Landespropaganda und Selbstbeweihräucherung geht, wie in der Vergangenheit.
Vom Grundsatz her ist das Papier gar nicht schlecht.
Endlich mal wieder ein Beitrag aus Bayern, bei dem es nicht nur um Landespropaganda und Selbstbeweihräucherung geht, wie in der Vergangenheit.
Andere Artikel zum Thema:
29.05.15: In eigener Sache: Verwendung von eMail-Verschlüsselung
12.06.15: BITKOM: Unternehmen müssen bei IT-Sicherheit nachbessern
(Quelle: Dorothee Bär, MdB)
Themenbereiche:
Schlagworte:
© 2019 - Proteus Solutions GbR
34.203.28.212