Jetzt eigenen Video-Konferenz-Server betreiben und datenschutzkonform kommunizieren! Mehr infos ...
Testen Sie jetzt unseren VisitorTracker -
zur Nachverfolgung von Besuchern im Unternehmen.
Auch für die Gastronomie einsetzbar.
Mit Big Data in der Energiewende werden 100% möglich
21.06.15 11:45 | Artikel: 962794 | News-Artikel (Red)
Dr. Toralf Kahlert,
Vorstandsvorsitzender der
Pumacy Unternehmensgruppe
Vorstandsvorsitzender der
Pumacy Unternehmensgruppe
„Mithilfe suchbasierter Anwendungen sind wir in der Lage, aus großen Datenmengen verwertbares Wissen über die Erzeugung, Verteilung und Nutzung von Energie zu generieren. Hierdurch werden wir nicht nur neue Geschäftsmodelle entlang der Energie-Wertschöpfungskette anregen sondern zugleich auch dem Verbraucher eine aktive Gestaltung seines Energieverbrauchs ermöglichen.“ (Dr. Toralf Kahlert, Vorstandsvorsitzender der Pumacy Unternehmensgruppe)
Schaut man auf die Datenflüsse, die hinter der Energiewende stecken, so findet man sehr schnell heraus, dass irgendwie alles mit allem zusammenhängt. Ein großer Graph, wie es die Mathematiker nennen, der sich hinter den vielen tausende Komponenten des Stromnetzes, der Wirtschaft, aber auch dem Faktor Mensch – welcher sich unsichtbar als Aktion führt zu Reaktion über die gesamte Energieversorgung hinweg erstreckt. Wir dachten, Facebook ist Big-Data – Energie ist deutlich bigger – und better

Bei WindNODE arbeiten nun 44 ThinkTanks zusammen und konkurieren mit anderen Modell-Projekten am Markt. Meine Persönliche Prognose: In den kommenden Jahren wird ein Wettstreit über die technische Ausgestaltung der IT-Architektur eingeleitet, welcher zu einer kurzzeitigen Verknappung von CPU und RAM Speicher sorgt. Spätestens dann freuen sich auch die klassischen Hardwareanbieter an der Energiewende.
Bis dahin dürfen die Leser aber gerne Live testen, wie man bereits heute ein gutes Stück schneller an die 100% Marke kommt: Der Grünstromindex
![]() |
Autor: Thorsten Zoerner Thorsten Zoerner betreibt den Blog stromhaltig.de. Einen Großteil seiner Fachartikel veröffentlichen wir regelmäßig auch hier auf unserer Seite. Thorsten Zoerner ist Gründungsmitglied der Energieblogger. |
Themenbereiche:
Schlagworte:
© 2021 - Proteus Solutions GbR
18.210.12.229