Die Lücke im Microsoft Exchange-Server hat gezeigt, wie wichtig Datenschutz im Unternehmen ist. Meldungen an die Aufsichtsbehörde sind Pflicht. Schauen Sich sich unsere Angebote zum Datenschutz an.
Testen Sie jetzt unseren VisitorTracker -
zur Nachverfolgung von Besuchern im Unternehmen.
Auch für die Gastronomie einsetzbar.
Peter Schaar: Datenschutz? Ist mir doch egal!
24.07.15 09:17 | Artikel: 962860 | News-Artikel (Red)(Bei diesem Text handelt es sich um die Langfassung eines Gastbeitrags, der im Juli 2015 in verschiedenen deutschen Zeitungen erschienen ist)
Obwohl wir heute jeden Tag ungeheure Mengen digitaler Daten produzieren, reagieren die meisten Menschen auf die damit einhergehenden Gefahren eher gleichgültig. Eine Mischung aus Verdrängung und Resignation. Datenschutz? Darum sollen sich doch die Datenschutzbehörden kümmern, die werden schließlich dafür bezahlt! Und immer noch hören wir den dummen Satz: «Ich habe doch nichts zu verbergen!»
Fast täglich lesen wir Berichte über gestohlene Daten, Cyberangriffe und Datenschutzverletzungen. Facebook ändert seine Nutzungsbedingungen und schaut uns laufend beim Surfen über die Schulter? Na wenn schon! Die NSA liest unsere E-Mails mit? Der amerikanische Geheimdienst interessiert sich doch nicht für mich! Vorratsdatenspeicherung? Davor haben doch nur Kriminelle und Terroristen Angst!
Die Informationsgesellschaft ist kein virtueller Vergnügungspark, sie ist aber auch nicht der Friedhof der Demokratie. Gleichgültigkeit, Lethargie und Resignation sind das letzte, was wir brauchen. Auch die Informationsgesellschaft lebt von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die sich auskennen und die sich einsetzen. Die neuen Informationstechnologien erleichtern es, sich bürgerschaftlich zu vernetzen, unerwünschte Informationen öffentlich zu machen und Diskussionen anzustoßen. Deshalb wäre es auch nicht richtig, die Diskussion über die digitale Zukunft wenigen Spezialisten zu überlassen, Informatikern, Nerds oder – naja – auch den Datenschützern. Vor allem aber dürfen wir nicht dem Irrtum erliegen, der Weg in die Überwachungsgesellschaft sei ein unbeeinflussbares Schicksal.
Dieser Beitrag steht im Original unter http://www.eaid-berlin.de/?p=616
Andere Artikel zum Themenblock Datenschutz:
13.07.13: Kommentar zu: Peter Schaar - Überwachung auf Vorrat?
26.07.13: Leitartikel: PRISM, Politik und Polizeistaat - Grundrechte werden überbewertet
16.05.14: Kommentar: Terroristen und Kriminelle sind pauschal blöd
20.05.14: Grundkurs: Kommunikation für Terroristen
21.05.14: Hintergrund: Vorratsdaten-Speicherung oder «Ausziehen!»
23.05.14: Hintergrund: Vorratsdaten-Speicherung oder Stasi 2.0 Reloaded
02.11.12: Globales Problem: Wir sind alle Terroristen
![]() |
Autor: Peter Schaar Peter Schaar ist Vorsitzender der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz e.V. (EAID) und ehemaliger Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. |
Themenbereiche:
Schlagworte: