Die Lücke im Microsoft Exchange-Server hat gezeigt, wie wichtig Datenschutz im Unternehmen ist. Meldungen an die Aufsichtsbehörde sind Pflicht. Schauen Sich sich unsere Angebote zum Datenschutz an.
Testen Sie jetzt unseren VisitorTracker -
zur Nachverfolgung von Besuchern im Unternehmen.
Auch für die Gastronomie einsetzbar.
Kosten für Energiewende bereits heute deutlich unter den Kosten für konventionelle Energie
26.08.15 09:38 | Artikel: 962967 | News-Artikel (Red)Das Institut für Deutsche Wirtschaft meldete am Montag im Handelsblatt, dass die Energiewende zum aktuellen Stand jährlich etwa 28 Milliarden Euro kostet.
Per 25.08.2015 zahlten die Deutschen Bürger bereits über 60 Milliarden Euro an Brennstoffkosten. Bis zum Jahresende werden die Importkosten für Brennstoffe bei über 90 Milliarden Euro liegen.
Im Staatsdefizit können weitere 611 Milliarden Euro der zurückliegenden Förderung von Steinkohle, Braunkohle und Atomenergie zugerechnet werden, welche den Schuldenstand in Deutschland belastet. Bereits von Beginn der Energiewende in den frühen 2000er Jahren hatte man die Finanzierung so gestaltet, dass der Staatshaushalt davon unberührt bleibt. Die laufenden Kosten werden durch die laufenden Einnahmen gedeckt.
![]() |
Autor: Thorsten Zoerner Thorsten Zoerner betreibt den Blog stromhaltig.de. Einen Großteil seiner Fachartikel veröffentlichen wir regelmäßig auch hier auf unserer Seite. Thorsten Zoerner ist Gründungsmitglied der Energieblogger. |
Themenbereiche:
Schlagworte: