Jetzt eigenen Video-Konferenz-Server betreiben und datenschutzkonform kommunizieren! Mehr infos ...
Testen Sie jetzt unseren VisitorTracker -
zur Nachverfolgung von Besuchern im Unternehmen.
Auch für die Gastronomie einsetzbar.
Monitoring 2015: Immer weniger Regelleistung notwendig - Kosten für Systemdienstleistungen auf Rekordtief
26.11.15 12:00 | Artikel: 963288 | News-Artikel (Red)Der Ausbau der Erneuerbaren Energie sorgt für eine deutlichen Stabilisierung des Stromnetzes in Deutschland. Durchaus positive Effekte der Einspeisung von Strom aus Windkraft und Solarenergie sowie dem Rückgang der fossilen Stromerzeugung sind im Monitoringbericht der Bundesnetzagentur 2015 und im Pendant des Wirtschaftsministerium erkennbar.
Die konsequente Weiterentwicklung der Systemintegration dezentraler Stromerzeugung in das Stromnetz lässt sich besonders mit Rekordtiefs der drei wichtigen Kenngrößen ablesen: Kosten für Systemdienstleistungen der Netzbetreiber, Versorgungsunterbrechungen, abgerufene Regelenergie.
Kennzahlen
Indikator | Aktueller Wert | Bisheriges Minimum (Jahr) |
Unterbrechungen Mittelspannung (Minuten) | 10,09 | 12,00 (2009) |
Unterbrechungen Niederspannung (Minuten) | 2,19 | 2,47 (2013) |
Kosten Systemdienstleistungen (Mio. Euro) | 1.027 | 1.042 (2012) |
Eingesetzt Regelleistung SRL/MRL (MWh) | 76 | 86 (Q1 2014) |
Versorgungsunterbrechung
Ein geringerer Abruf von Regelleistung deutet darauf hin, dass die Bilanztreue der Bilanzkreisverantwortlichen am Strommarkt sich verbessert hat. Bilanzkreisverantwortliche müssen für ihren Zuständigkeitsbereich immer soviel Strom einkaufen/verkaufen, wie benötigt wird. Dies gelingt nur, wenn qualitativ hochwertige Prognosen erstellt werden können. Weichen zu viele Bilanzkreise von ihren am Markt gekauften/verkauften Strommengen ab, so führt dies zu einer Veränderung der Netzfrequenz, welche durch die Regelleistung stabilisiert werden muss (vergl. Statistische Bestandsaufnahme der Sekundärregelenergie).
![]() |
Autor: Thorsten Zoerner Thorsten Zoerner betreibt den Blog stromhaltig.de. Einen Großteil seiner Fachartikel veröffentlichen wir regelmäßig auch hier auf unserer Seite. Thorsten Zoerner ist Gründungsmitglied der Energieblogger. |
Themenbereiche:
Schlagworte:
© 2021 - Proteus Solutions GbR
3.235.108.188