Artikel aus dem Bereich: Hersteller (13) |
BEE: Zeit für Glaubwürdigkeit und Klimaschutz im Verkehr
30.09.15 10:37 | (Artikel: 963111) | Kategorie: News-Artikel (e)
30.09.15 10:37 | (Artikel: 963111) | Kategorie: News-Artikel (e)
«Die Automobilindustrie made in Germany kann ihre Glaubwürdigkeit nur zurückgewinnen, wenn sie konsequent auf Umwelt- und Klimaschutz setzt. Bislang haben Kunden weltweit Innovation und Klimaschutz mit deutschen Produkten verbunden. Asiatische Autohersteller befinden sich jetzt auf der Überholspur», betont Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE).
neues deutschland: Die VW-Krise wird eingehegt
25.09.15 11:31 | (Artikel: 963102) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.09.15 11:31 | (Artikel: 963102) | Kategorie: News-Artikel (e)
»600.000 Beschäftigte« - mittlerweile gibt kein Wirtschaftspolitiker oder Vertreter der Autoindustrie mehr ein Statement zum VW-Skandal ab, ohne die große Beschäftigtenzahl des »Weltkonzerns« elegant einfließen zu lassen.
Grünen-Antrag: Unzutreffende Spritangaben beenden
25.09.15 09:08 | (Artikel: 963098) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.09.15 09:08 | (Artikel: 963098) | Kategorie: News-Artikel (e)
Unzutreffende Angaben beim Spritverbrauch und beim Schadstoffausstoß von Pkw sollen beendet werden. Dies fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einem Antrag (18/6070), der am heutigen Donnerstag erstmals im Bundestag beraten wird.
Fell: VW-Skandal: logische Folge einer verfehlten Umwelt- und Automobilpolitik
25.09.15 08:30 | (Artikel: 963097) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.09.15 08:30 | (Artikel: 963097) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die kriminellen Abgasmessmanipulationen von VW sind nur der aktuelle Höhepunkt in einer langen Reihe von Automobilpolitik- und Konzernstrategien, die notwendige Klimaschutzmaßnahmen konsequent bekämpften. Wenn VW-Chef Winterkorn noch am Dienstag in seiner Videobotschaft sagte, dass alles getan werden müsse, um den Schaden zu begrenzen, so weiß er wahrscheinlich gar nicht, welche Schäden Autoabgase verursachen.
Weser-Kurier: Über den Winterkorn-Rücktritt schreibt Maren Beneke:
24.09.15 09:55 | (Artikel: 963094) | Kategorie: News-Artikel (e)
24.09.15 09:55 | (Artikel: 963094) | Kategorie: News-Artikel (e)
Er geht! Überrascht dürfte am Ende kaum noch jemand von der Nachricht gewesen sein, dass VW-Chef Martin Winterkorn seinen Posten räumt. Diese Entscheidung ist eine überfällige Konsequenz dessen, was in den vergangenen Tagen passiert ist.
Franz Alt: VW baut nur Öko-Autos
23.09.15 12:00 | (Artikel: 963090) | Kategorie: News-Artikel (Red)
23.09.15 12:00 | (Artikel: 963090) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Der frühere VW-Chef Ferdinand Piech hat vor über 20 Jahren versprochen: «Wir bauen das Ein-Liter-Auto». Dieses Auto wurde tatsächlich gebaut. Aber wo fährt das Öko-Wunderwerk? Es steht im Volkswagen-Museum in Wolfsburg, einsam und verlassen, aber ist nirgendwo auf den Straßen zu sehen.
Der Tagesspiegel: Aufsichtsratskreise - VW-Chef Winterkorn soll abgelöst werden (Video)
23.09.15 09:07 | (Artikel: 963085) | Kategorie: News-Artikel (e)
23.09.15 09:07 | (Artikel: 963085) | Kategorie: News-Artikel (e)
Martin Winterkorn soll an diesem Freitag als Volkswagen-Chef abgelöst werden. Dies erfuhr der «Tagesspiegel» (Mittwochsausgabe) aus Aufsichtsratskreisen. Winterkorn habe nach dem Diesel-Abgasbetrug in den USA nicht mehr das Vertrauen des Kontrollgremiums, hieß es am Dienstag.
Schwäbische: «Winterkorn muss gehen» - Leitartikel zu Volkswagen
22.09.15 09:15 | (Artikel: 963082) | Kategorie: News-Artikel (e)
22.09.15 09:15 | (Artikel: 963082) | Kategorie: News-Artikel (e)
Nichts ist unmöglich: Dieses Werbeversprechen von Toyota hat Volkswagen nun wahr werden lassen - mit fatalen Konsequenzen. Der Skandal um in den USA manipulierte Abgaswerte bei Dieselfahrzeugen kann VW und die gesamte deutsche Automobilbranche ins Schlingern bringen.
BMU: Flasbarth fordert von Autoindustrie lückenlose Aufklärung über Ausmaß der Manipulationen
22.09.15 08:30 | (Artikel: 963081) | Kategorie: News-Artikel (e)
22.09.15 08:30 | (Artikel: 963081) | Kategorie: News-Artikel (e)
Zu den bekannt gewordenen und inzwischen eingeräumten Manipulationen an den Abgaswerten von VW-Fahrzeugen in den USA erklärt Umwelt-Staatssekretär Jochen Flasbarth:
Südwest Presse: Kommentar VW «Unglaublich, aber wahr»
21.09.15 12:00 | (Artikel: 963077) | Kategorie: News-Artikel (e)
21.09.15 12:00 | (Artikel: 963077) | Kategorie: News-Artikel (e)
Diese Nachricht wird gestern auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) der Renner gewesen sein: VW hat in den USA die Abgasmessungen manipuliert. Da bleibt nicht nur dem Autoexperten, sondern auch dem Deutschen an sich die Spucke weg. Er glaubt ja insgeheim, niemand anderer als er habe den Umweltschutz erfunden.
Deutsche Umwelthilfe fordert Rücktritt von VW-Vorstandschef Martin Winterkorn
21.09.15 11:45 | (Artikel: 963080) | Kategorie: News-Artikel (e)
21.09.15 11:45 | (Artikel: 963080) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die von Volkswagen und Audi seit dem 3. September 2015 in den USA zugegebenen illegalen «Abschalteinrichtungen» der Abgasreinigung bei 482.000 Diesel-Pkw erfüllen nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) den Tatbestand der «vorsätzlichen Körperverletzung». Die DUH fordert daher den Rücktritt des VW-Vorstandschefs Martin Winterkorn und bei der VW-Aufsichtsratssitzung am Freitag eine lückenlose Offenlegung, welche weiteren Diesel-Pkw für den US- bzw. europäischen Markt über vergleichbare Abschalteinrichtungen verfügen.
Kommentar: Sind die Autohersteller doch alle nur Betrüger?
21.09.15 11:07 | (Artikel: 963070) | Kategorie: News-Artikel (Red)
21.09.15 11:07 | (Artikel: 963070) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Deutsche Umwelthilfe hatte am Freitag schon in einer Pressemitteilung veröffentlicht, dass kalifornische Umweltbehörde die Audi AG und die Volkswagen AG der rechtswidrigen Manipulation der Abgasreinigung von 482.000 Diesel-PKW in den USA überführt hat. Jetzt stellt sich die Frage, ob auch in Deutschland die Kunden zu Tausenden betrogen worden sind.
Fahrverbote für Diesel-PKW in deutschen Städten als Folge des Audi/VW-Skandals
21.09.15 10:31 | (Artikel: 963069) | Kategorie: News-Artikel (e)
21.09.15 10:31 | (Artikel: 963069) | Kategorie: News-Artikel (e)
Mit einem Paukenschlag gab die kalifornische Umweltbehörde CAL EPA am Freitag bekannt, dass sie die Audi AG und der Volkswagen AG bei der rechtswidrigen Manipulation der Abgasreinigung von 482.000 Diesel-PKW in den USA überführt hat. «Die Nutzung von Abschalteinrichtungen in Fahrzeugen um die Luftqualitätsvorschriften zu umgehen, ist illegal und bedroht die Gesundheit der Bürger» so die kalifornische Behörde. Nun droht dem Volkswagenkonzern eine Rekordstrafe von bis zu 18 Mrd $ und ein behördlich angeordneter Rückruf aller betroffenen Fahrzeuge.