Artikel aus dem Bereich: OffShore (13) |
Global Tech I, einer der größten deutschen Windparks, geht offiziell in Betrieb
03.09.15 12:46 | (Artikel: 962994) | Kategorie: News-Artikel (e)
03.09.15 12:46 | (Artikel: 962994) | Kategorie: News-Artikel (e)
Mit einem gemeinsamen Startsignal haben gestern Olaf Scholz, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Carsten Sieling, Bürgermeister der Hansestadt Bremen und Olaf Lies, Wirtschaftsminister des Landes Niedersachsen, zusammen mit Gesellschaftern und Geschäftsführern der Projektgesellschaft Global Tech I Offshore Wind GmbH den Nordsee-Windpark Global Tech I offiziell in Betrieb genommen. Mit 400 Megawatt ist er der größte deutsche Offshore-Windpark, der in diesem Jahr vollständig in Betrieb genommen wurde.
TenneT installiert weltweit stärkste Konverterplattform auf See
11.08.15 09:09 | (Artikel: 962915) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.08.15 09:09 | (Artikel: 962915) | Kategorie: News-Artikel (e)
20 von 40 Megawatt-Anlagen am Netz | Trianel Windpark Borkum «Bergfest» auf See
24.04.15 10:20 | (Artikel: 962620) | Kategorie: News-Artikel (e)
24.04.15 10:20 | (Artikel: 962620) | Kategorie: News-Artikel (e)
Über die Hälfte des Trianel Windparks Borkum ist am Netz. «Die Netzanbindung läuft stabil und auch durch den Frühjahressturm Niklas sind keine Schäden zu verzeichnen. Inzwischen sind 20 von 40 Anlagen angeschlossen», berichtet Klaus Horstick
Baustart für elfte Netzanbindung: BorWin3-Landkabel wird verlegt
24.03.15 09:12 | (Artikel: 962505) | Kategorie: News-Artikel (e)
24.03.15 09:12 | (Artikel: 962505) | Kategorie: News-Artikel (e)
Tennet: 2000 MW Übertragungskapazität für Offshore-Energie in der deutschen Nordsee fertiggestellt
10.02.15 10:32 | (Artikel: 962381) | Kategorie: News-Artikel (e)
10.02.15 10:32 | (Artikel: 962381) | Kategorie: News-Artikel (e)
In enger Taktung hat Übertragungsnetzbetreiber TenneT jetzt eine weitere Offshore-Netzanbindung zu Jahresbeginn fertiggestellt. Die Anbindung HelWin1 kann 576 Megawatt (MW) Offshore-Windenergie aus der deutschen Nordsee an Land transportieren, wo der Offshore-Windstrom dann in das Übertragungsnetz eingespeist wird.
Erste Offshore-Netzanbindung der Großklasse fertiggestellt
31.01.15 12:00 | (Artikel: 962344) | Kategorie: News-Artikel (e)
31.01.15 12:00 | (Artikel: 962344) | Kategorie: News-Artikel (e)
Offshore-Windpark DanTysk speist ersten Strom ein
04.12.14 08:30 | (Artikel: 962138) | Kategorie: News-Artikel (e)
04.12.14 08:30 | (Artikel: 962138) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das Offshore-Windkraftwerk DanTysk 70 Kilometer westlich der Insel Sylt speist seit 3.12.2014 den ersten Windstrom von der Nordsee in das deutsche Stromnetz ein. Die insgesamt 80 Windenergieanlagen werden nun Anlage für Anlage sukzessive ans Netz gehen. DanTysk wird voraussichtlich im Frühjahr 2015 komplett am Netz sein und volle Leistung liefern.
Weitere «Steckdose» für Windkraft auf See erfolgreich vor Sylt installiert
22.07.14 09:30 | (Artikel: 961753) | Kategorie: News-Artikel (e)
22.07.14 09:30 | (Artikel: 961753) | Kategorie: News-Artikel (e)
TenneT hat jetzt ihre sechste Offshore-Plattform zur Hochspannungsgleichstromübertragung (HGÜ) in der Nordsee installiert. Mit der 70 Kilometer westlich der namensgebenden Insel Sylt gelegenen Konverterplattform SylWin alpha wird eine weitere Übertragungsleistung von 864 Megawatt für Windenergie von See an Land zur Verfügung gestellt. Sie ist die bislang leistungsstärkste Umrichteranlage in der Nordsee.
Zur aktuellen Situation bei der Offshore-Netzanbindung BorWin1
24.06.14 10:01 | (Artikel: 961642) | Kategorie: News-Artikel (e)
24.06.14 10:01 | (Artikel: 961642) | Kategorie: News-Artikel (e)
TenneT installiert Konverterplattform für 800 MW starkes Netzanbindungsprojekt in der Nordsee
29.04.14 13:30 | (Artikel: 961463) | Kategorie: News-Artikel (e)
29.04.14 13:30 | (Artikel: 961463) | Kategorie: News-Artikel (e)
Alle Fundamente für DanTysk Offshore-Windpark sind errichtet (Video)
13.12.13 12:30 | (Artikel: 956239) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.12.13 12:30 | (Artikel: 956239) | Kategorie: News-Artikel (e)
Ein wichtiger Meilenstein beim Bau des Offshore-Windparks DanTysk 70 Kilometer westlich von Sylt ist erreicht: heute (13. Dezember) errichten Vattenfall und die Stadtwerke München (SWM) nach rund neun Monaten Bauzeit das letzte der insgesamt 80 Stahlfundamente für die Windturbinen.
Kurios: Offshore-Haftungsumlage - kassieren wenns nicht funktioniert
19.11.12 09:20 | (Artikel: 954801) | Kategorie: Proteus Statement
19.11.12 09:20 | (Artikel: 954801) | Kategorie: Proteus Statement