Artikel aus dem Bereich: Strompreise (21) |
EU: Hohe Strompreise sind Schwachstelle
14.07.15 09:37 | (Artikel: 962834) | Kategorie: News-Artikel (e)
14.07.15 09:37 | (Artikel: 962834) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Europäische Kommission zählt die Strompreise in Deutschland zu den «Schwächen» ihrer im Entwurf vorliegenden energiepolitischen Landesanalyse für Deutschland.
Stromkosten: Bürger fangen an sich Gedanken zu machen
13.03.15 14:15 | (Artikel: 962477) | Kategorie: News-Artikel (Red)
13.03.15 14:15 | (Artikel: 962477) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Seit Jahren wird im Zusammenhang mit der Energiewende das Thema Stromkosten immer heftig diskutiert. Für Privatkunden ist es relativ leicht, sich einen günstigeren Anbieter zu suchen. Doch wer aus beruflichen Gründen viel Strom benötigt, der zahlt auch trotz Anbieterwechsel oftmals große Beträge. Meine Geschichte der Woche.
Bundestag: Differenzierte Sicht zu Strompreisen
26.02.15 10:22 | (Artikel: 962431) | Kategorie: News-Artikel (e)
26.02.15 10:22 | (Artikel: 962431) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die starken Erhöhungen des Strompreises in Deutschland relativieren sich wieder, wenn die Belastung ins Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt gesetzt wird. In einer Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Energie führte Professor Andreas Löschel am Mittwoch aus, dass sich die Belastung der Strom-Letztverbraucher in den vergangenen Jahren von 40 auf 70 Milliarden Euro erhöht habe.
Bundesnetzagentur genehmigt Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan 2025
22.12.14 10:00 | (Artikel: 962219) | Kategorie: News-Artikel (e)
22.12.14 10:00 | (Artikel: 962219) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Bundesnetzagentur hat heute den Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan 2025 genehmigt. Dieser beschreibt die wahrscheinliche Entwicklung der Stromerzeugungskapazitäten und des Stromverbrauchs und bildet die Grundlage für die Ermittlung des Netzausbaubedarfs für das Zieljahr 2025.
Mehr Spannung, Spiel und Liberalität im Strommarkt
07.12.14 14:00 | (Artikel: 962152) | Kategorie: News-Artikel (Red)
07.12.14 14:00 | (Artikel: 962152) | Kategorie: News-Artikel (Red)
In der Adventszeit in einen der Cash & Carry Märkte des Handels zu gehen ist eine Zumutung. Als ob eine akute Hungersnot drohen würde, wird versucht die vor dem Wochenende ohnehin nicht mehr vorhandene Restaufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Es nervt! Besonders dann, wenn wegen dem 0,1 Cent günstigerem Markt am anderen Ende der Tankfüllung noch die Finanzdirektion einen «kleinen Schlenker extra» vor dem Heimweg plant. Die Lebenszeit ist wirklich mehr wert, daher lieber mehr Zahlen. Gewonnene Zeit ohne Zwangsverweihnachtung.
Energiekosten: Was Stromtarifrechner wirklich taugen
05.12.14 10:00 | (Artikel: 962140) | Kategorie: News-Artikel (e)
05.12.14 10:00 | (Artikel: 962140) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die hohen Stromkosten ärgern viele Verbraucher, daran werden auch die angekündigten Preissenkungen einiger Grundversorger nichts ändern. Mit Hilfe von Vergleichsseiten im Internet können Wechselwillige weit günstigere Tarife finden. Doch nicht alle Tarifrechner liefern gute Ergebnisse.
BDEW: Monitoringbericht belegt dringenden Handlungsbedarf beim Netzausbau
02.12.14 11:25 | (Artikel: 962133) | Kategorie: News-Artikel (e)
02.12.14 11:25 | (Artikel: 962133) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Monitoringbericht macht erneut deutlich, wie massiv inzwischen in die Fahrweise von Kraftwerken und Speichern eingegriffen werden muss, um die Stromnetze vor einer Überlastung zu schützen.
Monitoringbericht Energie 2014 der Bundesnetzagentur und des Bundeskartellamtes
02.12.14 11:16 | (Artikel: 962132) | Kategorie: News-Artikel (e)
02.12.14 11:16 | (Artikel: 962132) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Bundesnetzagentur und das Bundeskartellamt haben heute ihren gemeinsamen Monitoringbericht 2014 über wesentliche Entwicklungen der deutschen Strom- und Gasmärkte im Jahr 2013 veröffentlicht. Mit der Veröffentlichung des Monitoringberichtes 2014 setzen Bundesnetzagentur und das Bundeskartellamt ihre intensive Zusammenarbeit in der Beobachtung und Analyse der Entwicklungen im Strom- und Gasbereich fort.
Stromverbrauch zu hoch? Erster Stromspiegel für Deutschland liefert aktuelle Vergleichswerte
27.11.14 09:55 | (Artikel: 962112) | Kategorie: News-Artikel (e)
27.11.14 09:55 | (Artikel: 962112) | Kategorie: News-Artikel (e)
Ein durchschnittlicher 3-Personen-Haushalt in Deutschland kann pro Jahr 1.200 Kilowattstunden (kWh) Strom und 320 Euro Stromkosten sparen. Das zeigt der Stromspiegel für Deutschland, den das Bundesumweltministerium mit Partnern aus Forschung, Wirtschaft und Verbraucherschutz im Rahmen der Stromsparinitiative erstmals veröffentlicht.
Leitmedien zu Stromsperren: Gut informiert oder Meinungsmache im Auftrag?
26.11.14 08:58 | (Artikel: 962102) | Kategorie: Proteus Statement
26.11.14 08:58 | (Artikel: 962102) | Kategorie: Proteus Statement
Am vergangenen Samstag veröffentlichte SPIEGEL ONLINE unter der Schlagzeile «Bundesnetzagentur: Rund 345.000 Haushalten wurde der Strom gesperrt» verschiedene Details aus dem im Dezember erscheinenden Monitoringbericht der Bundesnetzagentur. Warum liegt der Bericht dem Spiegel vor und was sollen die Zahlen denn belegen?
Medien: Führer der vierten Gewalt
25.11.14 14:30 | (Artikel: 962106) | Kategorie: News-Artikel (Red)
25.11.14 14:30 | (Artikel: 962106) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Es gibt Fakten, diese zu interpretieren ist die Aufgabe der publikativen Gewalt in einem System der Gewaltenteilung. Investigativ bedeutet auch, dass der einseitige Informationsvorsprung genutzt werden kann. Schlecht ist, wenn die Gewalten verrutschen.
Klimawandel - Koalitionäre Kooperationen mit Konzernen
25.11.14 09:38 | (Artikel: 962104) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.11.14 09:38 | (Artikel: 962104) | Kategorie: News-Artikel (e)
Für keine andere Industriebranche dürften die Türen in Kanzleramt und Bundesministerien dermaßen weit offen stehen wie für den Stromsektor. Und doch danken die Konzernchefs die vielen offenen Ohren nicht: Milliardenschwere Schadenersatzklagen begleiten den Atomausstieg.
BDEW: Energiewirtschaft steht für weitere Gespräche zur Verfügung
25.11.14 08:55 | (Artikel: 962105) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.11.14 08:55 | (Artikel: 962105) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Energiebranche hat im gestrigen Gespräch im Bundeswirtschaftsministerium ihre Bereitschaft erklärt, die Gespräche über die Zukunftsfähigkeit des deutschen Kraftwerkparks und über die Erreichung des Energieeffizienz-Ziels sowie des nationalen Klimaschutzziels kurzfristig, konstruktiv und ergebnisoffen fortzuführen.
BEE: Gabriel ist auf dem richtigen Weg
25.11.14 08:15 | (Artikel: 962103) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.11.14 08:15 | (Artikel: 962103) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) unterstützt Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel ausdrücklich bei seinem Vorhaben, den Betreibern von Kohlekraftwerken verbindliche CO2-Einsparziele vorzugeben. «Das ist ein Schritt in die richtige Richtung», sagt BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk.
Energieblogger Thorsten Zoerner liefert Grundlage für Gabriels Kohleausstieg
24.11.14 17:45 | (Artikel: 962101) | Kategorie: News-Artikel (Red)
24.11.14 17:45 | (Artikel: 962101) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Thorsten Zoerner ist einer der führenden Experten in Sachen Stromhandel und Netze in Deutschland. Oft genug beschreibt er - zum Leidwesen der großen Energieversorger - in seinen Blogbeiträgen die Realität, die zum Teil selbst diesen nicht präsent ist. Nun haben einige seiner Thesen den Weg bis ins BMWi gefunden und sind Entscheidungsgrundlage für Superminister Gabriel.
Algorithmische Kommunikation - #Strompreis2015
24.11.14 10:09 | (Artikel: 962100) | Kategorie: News-Artikel (Red)
24.11.14 10:09 | (Artikel: 962100) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Es ist November, oder die Zeit, an der die Strompreise für das kommende Jahr an die Kunden zu kommunizieren ist. Auf Hochtouren wird formuliert, was kommuniziert und als Nachricht beim e-Junkie ankommen soll.
Kommentar: Strompreissenkungen - Trendwende oder Augenwischerei?
19.11.14 10:15 | (Artikel: 962087) | Kategorie: Proteus Statement
19.11.14 10:15 | (Artikel: 962087) | Kategorie: Proteus Statement
Normalerweise hat ein Brief des Energieversorgers Mitte November den gleichen Stellenwert, wie die Schreiben vom Finanzamt: Beide wollen uns Geld aus der Tasche ziehen. Doch dieses Jahr ist es für viele Stromkunden anders.
Agora Energiewende: Negative Strompreise werden häufiger
11.06.14 09:00 | (Artikel: 961603) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.06.14 09:00 | (Artikel: 961603) | Kategorie: News-Artikel (e)
An der deutsch-französischen Strombörse EPEX kam es zwischen Dezember 2012 und Dezember 2013 an 97 Stunden zu negativen Strompreisen - mit der Folge, dass die Stromverbraucher rund 90 Millionen Euro mehr für die Förderung der Erneuerbaren Energien zahlen mussten. Die Ursache für die negativen Strompreise liegt vor allem in der Inflexibilität der Braunkohle- und Kernkraftwerke sowie des wärmeorientierten Betriebs von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen.
Diagramm: Entwicklung der Energiepreise in Deutschland
22.04.14 14:58 | (Artikel: 961436) | Kategorie: News-Artikel (Red)
22.04.14 14:58 | (Artikel: 961436) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Entwicklung der Strompreise allein ist nicht immer aussagekräftig, wenn man nicht noch andere Daten hinzunimmt. Heute veröffentlichen wir ein Diagramm zur Entwicklung der gesamten Energiepreise über die letzten zehn Jahre. Heizöl, Gas, Strom und Kraftstoffe jeweils bezogen auf den Haushaltskunden ergeben ein paar interessante Kurven.
Diagramm: Strompreisentwicklung in Deutschland
10.04.14 11:00 | (Artikel: 961402) | Kategorie: News-Artikel (Red)
10.04.14 11:00 | (Artikel: 961402) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Eurostat veröffentlicht aktuelle Zahlen zur Entwicklung der Strompreise. Haushaltskunden sind mittlerweile fast bei 30 Cent angekommen. Die Industrie zahlt noch nicht mal die Hälfte.
Analyse der Börsenstrompreise 2013 zeigt: deutsche Preise gehören zu den niedrigsten in Europa
01.04.14 07:00 | (Artikel: 961357) | Kategorie: News-Artikel (e)
01.04.14 07:00 | (Artikel: 961357) | Kategorie: News-Artikel (e)
Eine Analyse der Börsenstrompreise 2013 zeigt, dass die Preise in Deutschland zu den niedrigsten in Europa gehören, während US Strompreis auf europäisches Niveau steigt.