Artikel aus dem Bereich: Technologie (13) |
Erstes Plasma: Fusionsanlage Wendelstein 7-X in Betrieb gegangen (Video)
11.12.15 08:30 | (Artikel: 963336) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.12.15 08:30 | (Artikel: 963336) | Kategorie: News-Artikel (e)
Am 10. Dezember 2015 wurde in der Fusionsanlage Wendelstein 7-X im Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) in Greifswald das erste Helium-Plasma erzeugt. Damit hat nach gut einem Jahr technischer Vorbereitungen und Tests der Experimentierbetrieb planmäßig begonnen. Wendelstein 7-X, die weltweit größte Fusionsanlage vom Typ Stellarator, soll die Kraftwerkseignung dieses Bautyps untersuchen.
Diese Technologien erwarten die Bürger Deutschlands
27.12.14 10:00 | (Artikel: 962177) | Kategorie: News-Artikel (e)
27.12.14 10:00 | (Artikel: 962177) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die zwei Reputationen des Mitarbeiters. Warum man beide kennen sollte.
24.02.14 08:00 | (Artikel: 961241) | Kategorie: News-Artikel (Red)
24.02.14 08:00 | (Artikel: 961241) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Viele denken, das Ansehen, die Kenntnisse ihres Mitarbeiters wären klar. Man hat es ja in den hausinternen Systemen erfasst, erlebt in der täglichen Warnehmung, wo die Stärken und Schwächen liegen und kann den Mitarbeiter, sei er Untergebener oder Kollege gut einschätzen. Das ist aber ein manchmal sehr großer Irrtum.
Der PC zu hause verschwindet. Der Server kommt
13.02.14 08:30 | (Artikel: 961212) | Kategorie: News-Artikel (Red)
13.02.14 08:30 | (Artikel: 961212) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die rückläufigen PC Zahlen sind ein erstes Anzeichen. Immer mehr Menschen steigen um vom PC auf das Notebook oder gleich auf einen Tablet Hybriden. Denn immer mehr Daten werden zentral verwaltet. Und im Moment passiert dies noch weitestgehend in der Cloud. Je mehr aber die Tablets und Smartphones dem PC den Rang ablaufen um so bedeutsamer wird es, die Rechenkapazität, die zuvor ein PC bereitgestellt hat, zukünftig zwar noch zur Verfügung zu haben, aber ohne dass neben dem Tablet oder Smartphone noch ein vollwertiger PC existieren müsste.
Google, Apple, wir hatten vor den Falschen Angst
15.01.14 11:00 | (Artikel: 961130) | Kategorie: News-Artikel (Red)
15.01.14 11:00 | (Artikel: 961130) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Google die Datenkrake, Apple will alles über uns wissen. Solche und ähnliche Klagen haben wir in den vergangenen Jahren zuhauf gehört und hören wir noch heute. Seltsam daran, darüber berichtet die Presse, das wird in der Bevölkerung diskutiert. Dabei ist das meiner Ansicht nach sehr kurzsichtig um nicht zu sagen falsch.
Freiheit, die ich meine. Warum wir eigentlich gar nicht frei sein wollen.
17.12.13 07:00 | (Artikel: 956242) | Kategorie: News-Artikel (Red)
17.12.13 07:00 | (Artikel: 956242) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Freiheit, die ich meine. Warum wir eigentlich gar nicht frei sein wollen. - Ich war mir nicht sicher, soll ich es als Frage formulieren oder als Aussage. Denn eigentlich will doch jeder von uns frei sein. Sagen wir zumindest. Stimmen wir total zu. Nicken wir zustimmend.
Technikrituale und Phobien
09.12.13 10:00 | (Artikel: 956205) | Kategorie: News-Artikel (Red)
09.12.13 10:00 | (Artikel: 956205) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Was man als Neueinsteiger ins Berufsleben aber auch erstaunlicherweise als «langgedienter» Mitarbeiter immer wieder feststellen muss, selbst Menschen, die beruflich mit Technik zu tun haben, können das gar nicht haben, wenn andere damit souveräner umgehen als sie selbst.
Was wir wirklich lehren und lernen müssen.
26.08.13 10:15 | (Artikel: 955879) | Kategorie: News-Artikel (Red)
26.08.13 10:15 | (Artikel: 955879) | Kategorie: News-Artikel (Red)
An Prism seid ihr selbst schuld. Sorry, kein Mitleid.
14.07.13 13:00 | (Artikel: 955741) | Kategorie: News-Artikel (Red)
14.07.13 13:00 | (Artikel: 955741) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Plötzlich spricht alles über Verschlüsselung. Über verschlüsselte Rechner, Laufwerke, der eine oder andere nimmt sogar den Ausdruck «Verschlüsselte EMails mit PGP» in den Mund. Auf einmal sind die Jahre des darauf hinweisens, des Erklärens und Mahnens durch die «Nerds» und «Geeks», durch Chaos Computer Club und den Computerfreak nebenan vergessen. Huch, da kann man sich ja schützen.
Fraunhofer-Studie zeigt: Energie-Wissen spart Strom
16.05.13 07:00 | (Artikel: 955538) | Kategorie: News-Artikel (e)
16.05.13 07:00 | (Artikel: 955538) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das Fraunhofer FIT legt eine Langzeitstudie zum Einsatz von Smart Energy Systemen in Privathaushalten vor. Untersucht wurden sieben typische Haushalte im Siegener Raum über 13 Monate. Das Ergebnis: Die eingesetzte Technologie erhöht das Energiebewusstsein der Bewohner und reduziert den Stromverbrauch um bis zu 15 Prozent. Zentraler Faktor dafür ist die bedarfsgerechte Aufbereitung der Energieverbrauchsdaten.
REFUsol wird Teil von Advanced Energy
11.04.13 05:30 | (Artikel: 955390) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.04.13 05:30 | (Artikel: 955390) | Kategorie: News-Artikel (e)
REFUsol, technologisch führender Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern, ist ab sofort Teil des US-amerikanischen Technologieunternehmens Advanced Energy. Eine entsprechende Vereinbarung haben beide Unternehmen bereits unterzeichnet.
Fraunhofer IISB: Das Stromnetz lernt Energiesparen
12.03.13 16:45 | (Artikel: 955269) | Kategorie: News-Artikel (e)
12.03.13 16:45 | (Artikel: 955269) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bei Solaranlagen und Serveranwendungen sind energiesparende Wechselrichter bzw. Netzteile mit Halbleiterbauelementen aus Siliziumkarbid (SiC) schon Stand der Technik. Auch Windkraftanlagen und das intelligente Stromnetz der Zukunft könnten durch Hochvoltbauelemente aus SiC deutlich energieeffizienter arbeiten. Im Projekt «SiC-WinS - Technologische Grundlagen zur Herstellung von SiC-Spannungswandlern für intelligente Stromnetze» forschen Partner aus Wissenschaft und Industrie in Erlangen daran, die Herstellungskosten solcher Bauelemente deutlich zu senken und ihre Zuverlässigkeit bis hin zur «Null-Fehler-Toleranz» zu verbessern.
Googles Rechenzentren: Ein Blick in das Innere des Internets
19.10.12 12:00 | (Artikel: 954694) | Kategorie: News-Artikel (Red)
19.10.12 12:00 | (Artikel: 954694) | Kategorie: News-Artikel (Red)
»Wenn Sie – so wie jetzt gerade – eine Google-Website besuchen, greifen Sie auf ein äußerst leistungsstarkes Servernetzwerk zu. Aber wie sieht so etwas eigentlich aus? Hier haben Sie die Gelegenheit, sich das, was wir auch physisches Internet nennen, einmal aus der Nähe anzusehen. «, schreibt Google auf der nun eingerichteten Seite mit diversen Bildern der verschiedenen Rechenzentren. Ein interessanter Einblick.