Artikel aus dem Bereich: Umwelt (22) |
Greenpeace-Studie: Erneuerbare können die Welt ab 2050 zu 100% mit Energie versorgen
21.09.15 13:03 | (Artikel: 963079) | Kategorie: News-Artikel (e)
21.09.15 13:03 | (Artikel: 963079) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die globale Energieversorgung bis 2050 vollständig auf Erneuerbare umzustellen, ist technisch möglich, finanziell attraktiv und kann Millionen neuer Arbeitsplätze schaffen. Dies zeigt die neue Greenpeace-Studie Energy Revolution, die zusammen mit dem Institut für Technische Thermodynamik -Systemanalyse und Technikbewertung des Deutschen Luft- und Raumfahrt Zentrums (DLR) erarbeitet wurde.
Greenpeace-Analyse: Braunkohlereserve verstößt gegen EU-Recht - Teure Reserve überflüssig
18.09.15 08:30 | (Artikel: 963056) | Kategorie: News-Artikel (e)
18.09.15 08:30 | (Artikel: 963056) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die von der Bundesregierung geplante Braunkohlereserve wird zur Sicherung der Stromversorgung nicht benötigt und verstößt damit gegen EU-Recht. Zu diesem Ergebnis kommt eine energiewirtschaftliche und juristische Analyse im Auftrag der unabhängigen Umweltorganisation Greenpeace.
Baden-Württemberg: Klimaschutz ist zentrales Thema
04.09.15 09:13 | (Artikel: 962996) | Kategorie: News-Artikel (e)
04.09.15 09:13 | (Artikel: 962996) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Klimawandel ist kein abstraktes Szenario mehr, er wird Realität. «Wir müssen den Klimaschutz in der Politik schnell und konsequent weiter umsetzen, um die Schäden für Landwirtschaft und Natur abzumildern. Nur so kann es noch gelingen, den Klimawandel zu stoppen», sagte Verbraucherminister Alexander Bonde.
BUND: Konzernhaftungsgesetz muss auch Flucht von Vattenfall aus Deutschland verhindern
06.08.15 09:16 | (Artikel: 962901) | Kategorie: News-Artikel (e)
06.08.15 09:16 | (Artikel: 962901) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Pläne der Bundesregierung begrüßt, mit einem Konzernhaftungsgesetz zu verhindern, dass sich der Energiekonzern Eon aus der finanziellen Verantwortung für die Atommüll-Lagerung zieht.
Naturschutz liegt den Menschen in Baden-Württemberg am Herzen (Video)
20.07.15 08:30 | (Artikel: 962848) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.07.15 08:30 | (Artikel: 962848) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Landesregierung setzt sich für den Naturschutz in Baden-Württemberg ein. Sie trifft damit das Bedürfnis der Bevölkerung. Das Naturschutzbewusstsein der Menschen in Baden-Württemberg ist besonders ausgeprägt. Das hat eine repräsentative Umfrage ergeben. Auch der neu eingerichtet Nationalpark Schwarzwald kommt gut bei den Menschen an. Lediglich sieben Prozent lehnen den Park noch ab.
Klimaschutz und Kohlekraftwerke: Gewerkschaft und BDI wollen Verbraucher stärker zur Kasse bitten
22.06.15 07:45 | (Artikel: 962799) | Kategorie: News-Artikel (e)
22.06.15 07:45 | (Artikel: 962799) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Gegenvorschlag der Bergbaugewerkschaft IG BCE und des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) zum Klimabeitrag von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) würde die Verbraucher deutlich teurer kommen. Zudem würde der Vorschlag weit weniger CO2 einsparen und Kraftwerke subventionieren, die auch ohne politische Regelung vom Netz gingen.
Greenpeace-Umfrage: Gesundheitsrisiken durch Kohlekraftwerke werden deutlich unterschätzt
09.04.15 08:30 | (Artikel: 962571) | Kategorie: News-Artikel (e)
09.04.15 08:30 | (Artikel: 962571) | Kategorie: News-Artikel (e)
Strategien für Schnelligkeit in der Energiewende
07.04.15 11:30 | (Artikel: 962566) | Kategorie: News-Artikel (Red)
07.04.15 11:30 | (Artikel: 962566) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Was müssen wir heute tun, um einen schnellen Wechsel hinzu 100 % erneuerbaren Energien in «Bürgerhand» umzusetzen? In einem aus heißen Quellen gespeisten Bad in Budapest konnte ich dazu endlich meine Gedanken sortieren, was in dem hektischen durch Terminvorgaben zersetzten Umfeld nicht gelungen war.
Statistik: Wo sich Fracking lohnen könnte
03.04.15 10:00 | (Artikel: 962560) | Kategorie: News-Artikel (e)
03.04.15 10:00 | (Artikel: 962560) | Kategorie: News-Artikel (e)
Rund 7300 Billionen Kubikfuß förderbaren Schiefergas-Reserven gibt es laut US-Energieministerium weltweit. Von den weltweiten Reserven lagern fast 80 Prozent in gerade einmal zehn Ländern.
Westfalen-Blatt: Kommentar zu Fracking
02.04.15 10:45 | (Artikel: 962559) | Kategorie: News-Artikel (e)
02.04.15 10:45 | (Artikel: 962559) | Kategorie: News-Artikel (e)
Diskussionen über Energiethemen werden in Deutschland gern mit heißem Kopf geführt. Da führen Zehntel Cent beim Strompreis über das Erneuerbare-Energien-Gesetz direkt in die Armut...
Fracking-Gesetz ist ein fatales Signal für den Klimaschutz
02.04.15 09:10 | (Artikel: 962549) | Kategorie: News-Artikel (e)
02.04.15 09:10 | (Artikel: 962549) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Bundesregierung hat gestern ein Fracking-Gesetz auf den Weg gebracht, das den Einsatz von Hydraulic Fracturing zur Gewinnung von Erdgas und Erdöl in Deutschland ermöglichen wird.
Fell: Managerfehler treiben Energiekonzerne in den Ruin
11.03.15 09:27 | (Artikel: 962466) | Kategorie: News-Artikel (Red)
11.03.15 09:27 | (Artikel: 962466) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Nun ist es auch wissenschaftlich bestätigt: Das Festhalten der Energiekonzerne an der alten fossil-atomaren Energiewirtschaft ist eine Hauptursache für deren Finanznöte. So das Ergebnis einer von Greenpeace in Auftrag gegebenen Studie.
Misere der Energiekonzerne ist selbstgemacht - Greenpeace-Studie weist gravierende Managementfehler nach
11.03.15 09:01 | (Artikel: 962465) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.03.15 09:01 | (Artikel: 962465) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die prekäre Lage der vier großen Stromkonzerne RWE, Eon, Vattenfall und EnBW ist gravierenden und anhaltenden Managementfehlern geschuldet, nicht primär der Energiewende. Dies ist das Ergebnis einer umfangreichen Analyse von Prof. Dr. Heinz-Josef Bontrup und Prof. Dr. Ralf-Michael Marquardt von der Westfälischen Hochschule in Recklinghausen im Auftrag der unabhängigen Umweltorganisation Greenpeace.
Greenpeace-Studie: Junge Generation unterstützt die Energiewende
12.01.15 08:30 | (Artikel: 962256) | Kategorie: News-Artikel (e)
12.01.15 08:30 | (Artikel: 962256) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Klimawandel ist für die Generation der 15-24-Jährigen das wichtigste Umweltthema. 92 Prozent der jungen Menschen unterstützen ausdrücklich die deutsche Energiewende. 70 Prozent möchten zukünftig Ökostrom beziehen. Das zeigt die Auskopplung der ersten Ergebnisse des zweiten «Nachhaltigkeitsbarometers».
Statistik: Wo Umweltschützer selten sind
27.08.14 10:20 | (Artikel: 961863) | Kategorie: News-Artikel (Red)
27.08.14 10:20 | (Artikel: 961863) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Laut Statistischen Bundesamt arbeiteten 2012 rund eine Viertel Million Personen im Umweltschutz. Die meisten von ihnen in Bayern, wo etwa 70.000 Beschäftigt waren. Auch das Nachbarland Baden-Württemberg hielt mit 35.000 einen hohen Anteil, erst dann folgte das bevölkerungsreichste Bundesland NRW mit 27.500 Beschäftigten.
Nemeth: Grün-Rot versagt bei Windkraft
19.08.14 11:25 | (Artikel: 961838) | Kategorie: News-Artikel (e)
19.08.14 11:25 | (Artikel: 961838) | Kategorie: News-Artikel (e)
«Die Ursachen für den mehr als schleppend vorangehenden Windkraftausbau sind hausgemacht», sagte der energiepolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Paul Nemeth MdL, am Montag. Dies belege eine aktuelle Faktensammlung, die Nemeth unter anderem aus Gesprächen mit Windkraftinvestoren und Bürgerinitiativen erstellt habe.
Bundesverkehrsminister muss Abholzung von Straßenbäumen stoppen!
19.08.14 11:00 | (Artikel: 961837) | Kategorie: News-Artikel (Red)
19.08.14 11:00 | (Artikel: 961837) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Der Deutsche Naturschutzring (DNR) hat gestern zusammen mit seinem Mitgliedsverband Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) in Berlin Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt aufgefordert, die Richtlinie für passiven Schutz an Straßen durch Fahrzeug-Rückhaltesysteme (RPS) zurückzuziehen und zu überarbeiten.
Kostenlose App «Meine Umwelt» vorgestellt
24.09.13 07:00 | (Artikel: 955980) | Kategorie: News-Artikel (e)
24.09.13 07:00 | (Artikel: 955980) | Kategorie: News-Artikel (e)
Umweltminister Franz Untersteller hat in den letzten Tagen in Stuttgart die neue, kostenlose App «Meine Umwelt» vorgestellt. «Mithilfe des intelligenten Umweltassistenten können Bürgerinnen und Bürger aktuelle Umweltdaten mobil abrufen, Attraktionen oder erlebnispädagogische Angebote vor Ort finden und selbst Informationen melden», erklärte Franz Untersteller.
Fell: Die dritte «Jahrhundertflut» in einem guten Jahrzehnt
03.06.13 13:45 | (Artikel: 955590) | Kategorie: News-Artikel (Red)
03.06.13 13:45 | (Artikel: 955590) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Es ist erschreckend, dass in der aktuellen Medienberichterstattung über die aktuellen Katastrophenfluten in Deutschland so gut wie nichts über die Erderwärmung als deren tieferer Hintergrund berichtet wird. Kommt es denn einem Umweltminister Altmaier, einer Klimakanzlerin Merkel und den meisten Journalisten wirklich nicht in den Sinn, dass seit Jahrzehnten alle Warnungen der Klimaforscher voll damit sind, dass Unwetter immer häufiger und heftiger kommen werden, je höher die Erdtemperatur steigt?
Fossile Energiepolitik ist so 80er - PIRATEN gegen Fracking über den Umweg EU
23.05.13 09:35 | (Artikel: 955559) | Kategorie: News-Artikel (e)
23.05.13 09:35 | (Artikel: 955559) | Kategorie: News-Artikel (e)
Anlässlich des EU-Gipfels und der aktuellen Debatte über die Energieversorgung der Zukunft fordern die PIRATEN ein EU-weites Verbot von Fracking zur Erschließung unkonventionell gelagerter Gasvorkommen. Die Gewinnung fossiler Energie mithilfe voraussichtlich umweltgefährdender Technologien widerspricht nach Ansicht der PIRATEN dem Ziel einer autonomen, sicheren und umweltfreundlichen Energieversorgung.
Greenpeace-Liste: SPD baut weiterhin auf Kohlekraftwerke
21.01.13 11:49 | (Artikel: 955055) | Kategorie: News-Artikel (Red)
21.01.13 11:49 | (Artikel: 955055) | Kategorie: News-Artikel (Red)
In Deutschland werden immer weniger neue Kohlekraftwerke gebaut. Das geht aus einer gestern veröffentlichten Liste der Umweltschutzorganisation Greenpeace hervor. Im Jahresvergleich 2011-2012 reduzierte sich bereits die Zahl der geplanten und im Bau befindlichen Kraftwerke von 24 auf 17.
BUND: Halbzeit bei Klimakonferenz in Doha: Klimaschutz kommt nicht voran
02.12.12 17:15 | (Artikel: 954847) | Kategorie: News-Artikel (e)
02.12.12 17:15 | (Artikel: 954847) | Kategorie: News-Artikel (e)
»Der Doha-Gipfel kann nur ein Erfolg werden, wenn die Teilnehmerstaaten mehr Kompromissbereitschaft zeigen. Verweigerungshaltungen werden den Herausforderungen des Klimaschutzes nicht gerecht«, sagte Ann-Kathrin Schneider, als Beobachterin der Verhandlungen für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Doha, zur Halbzeit der Klimakonferenz.