Artikel aus dem Bereich: Zeitung (25) |
DJV für Abschaffung des Leistungsschutzrechts
14.07.15 09:02 | (Artikel: 962833) | Kategorie: News-Artikel (e)
14.07.15 09:02 | (Artikel: 962833) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Deutsche Journalisten-Verband hat sich dafür ausgesprochen, das Leistungsschutzrecht für Presseverlage (LSR) abzuschaffen. Auslöser sind Berichte über gravierende Fehler im Gesetzgebungsverfahren, die die Anwendbarkeit des Leistungsschutzrechts in Frage stellen.
Leistungsschutzrecht für Presseverleger
05.03.15 08:30 | (Artikel: 962448) | Kategorie: News-Artikel (e)
05.03.15 08:30 | (Artikel: 962448) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das wurde während einer öffentlichen Anhörung des Rechtsausschusses am Mittwoch deutlich, bei der über einen gemeinsamen Gesetzentwurf der Oppositionsfraktionen von Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen zur Abschaffung des Leistungsschutzrechts diskutiert wurde.
BITKOM zeigt Folgen des Leistungsschutzrechts
04.03.15 09:46 | (Artikel: 962446) | Kategorie: News-Artikel (e)
04.03.15 09:46 | (Artikel: 962446) | Kategorie: News-Artikel (e)
«Die Bundesregierung hat das Leistungsschutzrecht trotz Warnungen von Rechtsexperten und gegen den Willen zahlreicher Wirtschaftsverbände beschlossen. Zwei Jahre später bewahrheiten sich die angekündigten negativen Folgen des Gesetzes»
Leistungsschutzrecht ist ab heute geltendes Recht
01.08.13 10:20 | (Artikel: 955798) | Kategorie: News-Artikel (Red)
01.08.13 10:20 | (Artikel: 955798) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Ab heute gilt das seit langem umstrittene Leistungsschutzrecht für Presseverlage (LSR). Suchmaschinen und News-Aggregatoren dürfen Snippets nur noch mit Zustimmung der Anbieter in Ihren Index aufnehmen. Für Google hingegen gibt es kaum Veränderungen.
Infografik: Drastischer Umsatzrückgang bei Zeitschriften
18.03.13 06:00 | (Artikel: 955258) | Kategorie: News-Artikel (Red)
18.03.13 06:00 | (Artikel: 955258) | Kategorie: News-Artikel (Red)
2012 war für die deutschen Publikumszeitschriften kein gutes Jahr, wie der Blick auf das von MEEDIA veröffentlichte Umsatz-Ranking zeigt. In den Top 50 konnten im vergangen Jahr nur zwölf Publikationen ihren Brutto-Umsatz (Brutto-Vertriebsumsatz + Brutto-Werbeumsatz) steigern. Am schlimmsten erwischt hat es die Bravo, deren Einnahmen um rund 15 Prozent schrumpften. In absoluten Zahlen muss der stern die schmerzhaftesten Einbußen verkraften. Der Umsatz des Hamburger Magazins sank um über 30 Millionen Euro auf 220 Millionen Euro (12,1 Prozent).
Neues Gutachten zum Leistungsschutzrecht veröffentlicht
21.01.13 10:19 | (Artikel: 955056) | Kategorie: News-Artikel (Red)
21.01.13 10:19 | (Artikel: 955056) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Der Verband der Zeitschriftenverleger (VDZ) veröffentlichte am Freitag ein von Professor Schwartmann erstelltes Gutachten zum Leistungsschutzrecht (LSR). Schwartmann begründet die wettbewerbs- und ordnungspolitische Notwendigkeit sowie die verfassungsmäßige Grundlage eines Leistungsschutzrechts für Presseverlage.
Grabenkrieg um Leistungsschutzrecht eskaliert; Hintergründe und Antworten zum geplanten Gesetz
21.12.12 09:00 | (Artikel: 954895) | Kategorie: Proteus Fach-Artikel
21.12.12 09:00 | (Artikel: 954895) | Kategorie: Proteus Fach-Artikel
Wir hatten in der Vergangenheit schon öfter über das «Leistungsschutzrecht für Presseverlage» geschrieben. Das geplante Gesetz erlaubt Verlagen, Geld für die Nutzung ihrer Inhalte durch externe Unternehmen zu verlangen. Unsere Meinung zum LSR hat sich nach eigenen Recherchen jedoch geändert. Deshalb zeigen wir einige Missverständnisse auf und erläutern, warum dieses Gesetz unseres Erachtens doch notwendig ist.
Zeitungs-Krise: 38 Prozent der Deutschen wollen »Kostenlos-Kultur« aufgeben
19.12.12 10:05 | (Artikel: 954903) | Kategorie: News-Artikel (e)
19.12.12 10:05 | (Artikel: 954903) | Kategorie: News-Artikel (e)
Gut jeder dritte Bundesbürger ist der Meinung, dass redaktionelle Online-Inhalte künftig wie bei einer klassischen Print-Ausgabe bezahlt werden sollten. Allerdings fordert die Mehrheit der Deutschen (57 Prozent) bei bezahltem Online-Content einen erkennbaren Mehrwert im Vergleich zu anderen journalistischen Publikationen. Das ist das Ergebnis einer bevölkerungs-repräsentativen Umfrage unter 1.000 Bundesbürgern von Lischke Consulting.
Energie Facetten - Das Monatsmagazin zur Energiewende
03.12.12 09:15 | (Artikel: 954851) | Kategorie: News-Artikel (Red)
03.12.12 09:15 | (Artikel: 954851) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Unter der Schlagzeile »Energiewende braucht mehr Vielfalt in den Medien« wurde vor ein paar Tagen das neue Monatsmagazin zur Energiewende angekündigt. Eine Gruppe von insgesamt sieben Bloggern hat sich zusammengeschlossen um der breiten Öffentlichkeit mehr über die Energiewende und alle verbundenen Themenbereiche der erneuerbaren Energien näher zu bringen, weil die erneuerbaren Energien durchaus mehr Facetten besitzen, als man annehmen möchte - deshalb: Energie Facetten.
Leistungsschutzrecht vom Bundestag wieder vertagt [UPDATE]
30.11.12 07:40 | (Artikel: 954842) | Kategorie: News-Artikel (Red)
30.11.12 07:40 | (Artikel: 954842) | Kategorie: News-Artikel (Red)
BITKOM kritisiert geplantes Leistungsschutzrecht
29.11.12 07:00 | (Artikel: 954832) | Kategorie: News-Artikel (e)
29.11.12 07:00 | (Artikel: 954832) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Hightech-Verband BITKOM zur bevorstehenden Bundestagsdebatte über das Gesetz zur Einführung eines Leistungsschutzrechts für Presseverleger.
Google-Kampagne gegen das Leistungsschutzrecht
27.11.12 08:10 | (Artikel: 954829) | Kategorie: News-Artikel (Red)
27.11.12 08:10 | (Artikel: 954829) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Diskussion über das geplante Leistungsschutzrecht hält schon seit längerem an. Von den Verlagen wurde Google bisher immer als eine Institution dargestellt, die Nachrichteninhalte absaugt, obwohl diese explizit eingestellt werden müssen.
Statista-Diagramme: Zeitungssterben in Deutschland
16.11.12 14:30 | (Artikel: 954796) | Kategorie: News-Artikel (Red)
16.11.12 14:30 | (Artikel: 954796) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Axel Springer AG: Onlinegeschäft legt zu - Print stagniert
09.11.12 07:45 | (Artikel: 954765) | Kategorie: News-Artikel (Red)
09.11.12 07:45 | (Artikel: 954765) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Der Medienkonzern Axel Springer - unter anderen der Eigentümer der Bildzeitung - hat laut aktuellem Quartalsbericht weniger Zeitungen verkauft, dafür aber im Online-Geschäft kräftig zulegen können. Für das Jahr 2012 gibt sich das Unternehmen sehr optimistisch.
Leistungsschutzrecht: Google reagiert in Frankreich
19.10.12 07:00 | (Artikel: 954691) | Kategorie: News-Artikel (Red)
19.10.12 07:00 | (Artikel: 954691) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Auch in Frankreich gibt es eine Diskussion über das sog. Leistungsschutzrecht, eine geplante Abgabe an Verleger. Die französische Nachrichtenagentur AFP veröffentlichte Teile eines Schreibens von Goolge. Darin kündigte das Unternehmen an, die Verlinkungen auf französische Medienseiten einzustellen, sollte es zu dem geplanten Gesetz kommen. Immerhin 4 Milliarden Klicks können die Verlage derzeit von Google verbuchen.
Ausschüsse des Bundesrats wollen Alternative zum Leistungsschutzrecht
06.10.12 06:00 | (Artikel: 954656) | Kategorie: News-Artikel (Red)
06.10.12 06:00 | (Artikel: 954656) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Kohle machen ohne Kosten: die Schizophrenie der Verlage
27.08.12 07:30 | (Artikel: 954566) | Kategorie: Proteus Statement
27.08.12 07:30 | (Artikel: 954566) | Kategorie: Proteus Statement
Schon seit längeren sinken die Auflagen der gedruckten Zeitungen. Um dem entgegenzuwirken unternehmen diverse Verlage die Anstrengung, Inhalte auch im web zu veröffentlichen. Dumm dabei war, dass dies erst mal jeder ohne Abo lesen konnte und in vielen Bereichen bis heute kann. Geiz ist geil und 'für Umme' kommt beim Leser natürlich gut an. Ein bitterer Kommentar zum Leistungsschutzrecht.
Leistungsschutzrecht oder "Verlage zocken ab"
06.03.12 06:10 | (Artikel: 954316) | Kategorie: Proteus Statement
06.03.12 06:10 | (Artikel: 954316) | Kategorie: Proteus Statement
Ähnlich wie die Energieversorger bei der Regierung ein Gesetz gegen die Photovoltaik beauftragt bzw. gekauft haben, agierten jetzt die Verleger in Deutschland. Das Leistungsschutzrecht soll Verlagen ein Grundeinkommen sichern und News-Aggregatoren und Suchmaschinen mit Gebühren belegen.
Google entfernt Belgische Zeitungen aus dem Suchindex
19.07.11 07:00 | (Artikel: 953203) | Kategorie: News-Artikel (Red)
19.07.11 07:00 | (Artikel: 953203) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Im September 2006 klagten Belgische Zeitungen gegen den Internetriesen Google, weil dieser Inhalte der Verlage auf Google News veröffentlichte. In letzter Instanz haben die Verlage jetzt letztendlich gewonnen. Google entfernte daraufhin die Inhalte aus dem Newsbereich. Allerdings wurden die entsprechenden Verlage auch komplett aus dem Web-Index entfernt.
Die Bundesjustizministerin, die Verlage und das Leistungsschutzrecht [StatistikUpdate]
24.05.11 06:10 | (Artikel: 953174) | Kategorie: Proteus Statement
24.05.11 06:10 | (Artikel: 953174) | Kategorie: Proteus Statement
In einem Interview mit DRadio Wissen erklärt Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger Ihre Position zum umstrittenen Leistungsschutzrecht. Kommerzielle Anbieter sollen künftig für Zitate aus Presseerzeugnissen zu Kasse gebeten werden. Ein paar Hintergrundinformationen zum Thema.
Die Bundesjustizministerin, die Verlage und das Leistungsschutzrecht
17.05.11 07:45 | (Artikel: 953166) | Kategorie: Proteus Statement
17.05.11 07:45 | (Artikel: 953166) | Kategorie: Proteus Statement
In einem Interview mit DRadio Wissen erklärt Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger Ihre Position zum umstrittenen Leistungsschutzrecht. Kommerzielle Anbieter sollen künftig für Zitate aus Presseerzeugnissen zu Kasse gebeten werden. Ein paar Hintergrundinformationen zum Thema.
Elektronische Fernsehzeitschrift TV-Browser 3.0 macht den Fernsehalltag komfortabel
19.04.11 10:30 | (Artikel: 953151) | Kategorie: News-Artikel (Red)
19.04.11 10:30 | (Artikel: 953151) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Nach mehreren Jahren Entwicklungszeit ist jetzt die finale Version 3.0 der elektronischen Programmzeitschrift fertiggestellt. Kein Vergleich zu anderen Tools.
Appell deutscher Zeitungen gegen die Kriminalisierung von Wikileaks
17.12.10 11:15 | (Artikel: 952110) | Kategorie: News-Artikel (Red)
17.12.10 11:15 | (Artikel: 952110) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Mehrere deutsche Tageszeitungen und Onlineredaktionen haben einen Appell gegen die Kriminalisierung und die Angriffe auf Wikileaks veröffentlicht. Die Erstunterzeichner sind die Tageszeitung (taz), der Freitag, der Tagesspiegel, die Frankfurter Rundschau, die Berliner Zeitung, das European Center For Constitutional and Human Rights (ECCHR), Netzpolitik.org und Perlentaucher.de.
Sind Unternehmensvideos im Internet erfolgreich?
20.07.10 19:00 | (Artikel: 952046) | Kategorie: Proteus Fach-Artikel
20.07.10 19:00 | (Artikel: 952046) | Kategorie: Proteus Fach-Artikel
In den letzten Wochen erhalten kleine und mittelständische Unternehmen vermehrt Angebote von lokalen Fernsehsendern. Dabei geht es um ein Unternehmensvideo, dass die Sender erstellen, und dann zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades ins Netz stellen. Aber ist ein veröffentlichtes Unternehmensvideo tatsächlich eine gute Möglichkeit den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu steigern?
Schwäbische Zeitung mit Internetauftritt überfordert?
26.05.10 11:00 | (Artikel: 952033) | Kategorie: Proteus Statement
26.05.10 11:00 | (Artikel: 952033) | Kategorie: Proteus Statement