Artikel aus dem Bereich: soziale Netze (17) |
Wettbewerbsaufsicht: Nutzerdaten sind der Rohstoff der digitalen Welt
05.09.15 10:20 | (Artikel: 963000) | Kategorie: News-Artikel (e)
05.09.15 10:20 | (Artikel: 963000) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) befürwortet eine Weiterentwicklung des Instrumentariums der Wettbewerbsaufsicht und fordert, auch bei der digitalen Wettbewerbspolitik Verbraucherinteressen angemessen zu berücksichtigen. «Die Wettbewerbsaufsicht muss in Zukunft die Sammlung und Verwendung von Nutzerdaten stärker in den Fokus nehmen», sagt Miika Blinn, Referent im Team Digitales und Medien beim vzbv.
Vorwegschauen mit Willi - und nicht die Trolle füttern ...
02.09.15 10:00 | (Artikel: 962987) | Kategorie: News-Artikel (Red)
02.09.15 10:00 | (Artikel: 962987) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Twitter-Nutzung durch Bundespolizei
12.08.15 09:07 | (Artikel: 962920) | Kategorie: News-Artikel (e)
12.08.15 09:07 | (Artikel: 962920) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die «Praxis der Bundespolizei bei der Nutzung des Kurznachrichtendienstes Twitter» thematisiert die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage (18/5672).
Die größte Herausforderung für Kommunikationsprofis und Journalisten heißt Glaubwürdigkeit
31.07.14 13:35 | (Artikel: 961751) | Kategorie: News-Artikel (e)
31.07.14 13:35 | (Artikel: 961751) | Kategorie: News-Artikel (e)
Glaubwürdigkeit und Reputation stellen in diesem Jahr für Kommunikationsprofis und Journalisten die größten Herausforderungen dar. Außerdem stehen mobile Kommunikation, Content Marketing und Social Media im Mittelpunkt. Für Journalisten ist auch das Erwirtschaften von mehr Digitalerlösen eine der wichtigsten Aufgaben. Das ergab der Social Media Trendmonitor der dpa-Tochter news aktuell und Faktenkontor.
Die 10 wichtigsten Tipps für erfolgreiche PR-Bilder
18.06.14 08:30 | (Artikel: 961620) | Kategorie: News-Artikel (e)
18.06.14 08:30 | (Artikel: 961620) | Kategorie: News-Artikel (e)
Kinder mit 8 Jahren schon mehrheitlich online
24.05.14 14:10 | (Artikel: 961467) | Kategorie: News-Artikel (Red)
24.05.14 14:10 | (Artikel: 961467) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Erst das TV-Gerät, dann das Internet, als nächstes das Smartphone und schließlich Soziale Netzwerke: In dieser Reihenfolge stoßen Minderjährige offenbar aktuell auf die genannten Medien.
Wird der Ton im Netz rauer?
10.05.14 11:10 | (Artikel: 961442) | Kategorie: News-Artikel (e)
10.05.14 11:10 | (Artikel: 961442) | Kategorie: News-Artikel (e)
Leserkommentare im Internet habe es oft in sich. Ohne den Gesprächspartner zu sehen und mitunter im Schatten der Anonymität, nimmt es mancher im Netzt nicht so genau mit der Netiquette. Das bleibt nicht immer ohne Konsequenzen:
Leugnen, ignorieren, hyperventilieren: Die zehn größten Fehler im Shitstorm
04.05.14 10:00 | (Artikel: 961441) | Kategorie: News-Artikel (e)
04.05.14 10:00 | (Artikel: 961441) | Kategorie: News-Artikel (e)
Wer den Schaden eines Shitstorms so gering wie möglich halten will, der sollte die größten zehn Fehler unbedingt vermeiden. Die dpa-Tochter news aktuell und Faktenkontor haben herausgearbeitet, was zu beachten ist, wenn Kommunikationsfachleute im Internet einem Shitstorm gegenüber stehen und wie es gelingen kann, den Schaden in Grenzen zu halten.
BITKOM: Marketing findet verstärkt in sozialen Netzwerken statt
19.08.13 07:30 | (Artikel: 955853) | Kategorie: News-Artikel (e)
19.08.13 07:30 | (Artikel: 955853) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Ausgaben für Online-Marketing steigen. Rund zwei Drittel der IT- und Telekommunikationsunternehmen wollen im nächsten Geschäftsjahr ihre Aufwendungen für Marketing in sozialen Netzwerken (65 Prozent) und Web 2.0-Anwendungen wie Blogs oder Wikis (66 Prozent) erhöhen. Rund ein Drittel (30 bzw. 31 Prozent) werden die Ausgaben in den beiden Bereichen konstant halten.
BITKOM: Jeder Achte hat Angst vor Belästigungen im Internet
13.08.13 08:10 | (Artikel: 955829) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.08.13 08:10 | (Artikel: 955829) | Kategorie: News-Artikel (e)
Jüngere fühlen sich im Internet nicht mehr so stark durch Beschimpfungen und Nachstellungen bedroht wie in der Vergangenheit. 12 Prozent der 14- bis 29-Jährigen Internetnutzer geben an, sich durch Beleidigungen oder Belästigungen im Internet bedroht zu fühlen. Das sind deutlich weniger als noch vor einem Jahr.
BITKOM: Soziale Netzwerke finden jenseits der 65 großen Anklang
30.07.13 10:00 | (Artikel: 955790) | Kategorie: News-Artikel (e)
30.07.13 10:00 | (Artikel: 955790) | Kategorie: News-Artikel (e)
Soziale Netzwerke werden auch für ältere Menschen zur interessanten Plattform. Gut zwei Drittel aller Internetnutzer zwischen 50 und 64 Jahren sind bei mindestens einem der Dienste angemeldet. 2011 waren es nur 60 Prozent. Bei den über 65-jährigen Internetnutzern ist der Anstieg noch größer.
BITKOM: Social-Media im Unternehmenseinsatz
09.07.13 08:11 | (Artikel: 955728) | Kategorie: News-Artikel (e)
09.07.13 08:11 | (Artikel: 955728) | Kategorie: News-Artikel (e)
Soziale Medien werden bei der Mitarbeiter-Kommunikation wichtiger. 37 Prozent der Unternehmen setzen entsprechende Dienste und Plattformen ein. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Untersuchung bei Unternehmen im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. Jedes fünfte Unternehmen (21 Prozent) setzt externe soziale Netzwerke ein, etwa Facebook oder Xing.
Statistik: Zwei Drittel aller Facebook-User nutzen mobile Zugänge
13.05.13 15:40 | (Artikel: 955504) | Kategorie: News-Artikel (Red)
13.05.13 15:40 | (Artikel: 955504) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Im Rahmen unserer Reihe «Statistiken und Infografiken» zeigen wir Ihnen wieder ein paar interessante Zahlen: Wie verbinden sich User mit Facebook.
BITKOM: Medienkompetenz erhöht Effizienz der Ausbildung
01.12.12 10:30 | (Artikel: 954846) | Kategorie: News-Artikel (e)
01.12.12 10:30 | (Artikel: 954846) | Kategorie: News-Artikel (e)
Soziale Medien sind nahezu allgegenwärtig – und werden in der beruflichen Bildung doch nur vereinzelt eingesetzt. Nach Studien des Branchenverbandes BITKOM nutzt bereits nahezu jedes zweite Unternehmen Social Media, der Anteil der Azubis, die z.B. über Smartphones verfügen, liegt sogar über der 50-Prozent-Marke.
BITKOM: Checkliste für den Einsatz sozialer Medien in Unternehmen
29.11.12 09:30 | (Artikel: 954824) | Kategorie: News-Artikel (e)
29.11.12 09:30 | (Artikel: 954824) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Hightech-Verband BITKOM hat eine Checkliste zum Einsatz sozialer Medien in Unternehmen veröffentlicht. Die Hinweise reichen von strategischen Fragen über die Implementierung entsprechender Tools bis zur Erfolgsmessung. Laut einer BITKOM-Umfrage nutzen aktuell etwa zwei Drittel aller Unternehmen in Deutschland soziale Medien wie Blogs, Kurznachrichtendienste oder soziale Netzwerke.
BITKOM: Neue Auflage - Leitfaden Social Media
27.11.12 11:50 | (Artikel: 954823) | Kategorie: News-Artikel (e)
27.11.12 11:50 | (Artikel: 954823) | Kategorie: News-Artikel (e)
Social Media haben in den vergangenen Jahren unsere Nutzung des Internets entscheidend geprägt und verändert. Für Millionen von Nutzern sind sie aus dem Alltag der Online-Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Aber auch für Unternehmen sind soziale Medien in vielen Bereichen zu einem wichtigen Wertschöpfungsfaktor geworden.
Proteus Solutions: Nachrichten jetzt auch über Twitter verfügbar
31.10.12 14:00 | (Artikel: 954732) | Kategorie: Proteus Direkt
31.10.12 14:00 | (Artikel: 954732) | Kategorie: Proteus Direkt
Die Nachrichtenredaktion der Proteus Solutions GbR aus Spaichingen hat sich in den letzten Monaten weiter als Nachrichtenanbieter etablieren können, wie die aktuellen Zugriffszahlen belegen. Schwerpunkte bei den Themen sind News aus der IT-Welt und Nachrichten, Informationen und Fachartikel aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien.