Artikel mit dem Tag: Akzeptanz (16) |
Statistik-Woche: Wie wichtig sind Bürgern die Erneuerbaren
30.09.15 11:10 | (Artikel: 963074) | Kategorie: News-Artikel (Red)
30.09.15 11:10 | (Artikel: 963074) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Bürger unterstützen die Energiewende nach wie vor mit großer Mehrheit. Selbst Braunkohle ist ja in den letzten Monaten noch unbeliebter als Atomkraft geworden.
Wie unbeliebt ist Kohle und wie beliebt sind die Erneuerbaren?
10.09.15 11:02 | (Artikel: 963020) | Kategorie: News-Artikel (Red)
10.09.15 11:02 | (Artikel: 963020) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) hat ein Diskussionspapier erstellt, in dem die Ergebnisse einer «empirischen Regionalanalyse der energiepolitischen Präferenzen deutscher Haushalte» ausgewertet wurden. Einfacher ausgedrückt, man hat in jedem Bundesland eine Umfrage zur Energiewende gemacht.
Akzeptanzumfrage: Die deutsche Bevölkerung will mehr Erneuerbare Energien
08.09.15 12:05 | (Artikel: 963011) | Kategorie: News-Artikel (e)
08.09.15 12:05 | (Artikel: 963011) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Energiewende findet in der deutschen Bevölkerung weiterhin sehr hohe Zustimmung. Laut einer repräsentativen Umfrage von TNS Emnid im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) halten 93 Prozent der Befragten den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien für wichtig bis außerordentlich wichtig.
Naturschutz liegt den Menschen in Baden-Württemberg am Herzen (Video)
20.07.15 08:30 | (Artikel: 962848) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.07.15 08:30 | (Artikel: 962848) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Landesregierung setzt sich für den Naturschutz in Baden-Württemberg ein. Sie trifft damit das Bedürfnis der Bevölkerung. Das Naturschutzbewusstsein der Menschen in Baden-Württemberg ist besonders ausgeprägt. Das hat eine repräsentative Umfrage ergeben. Auch der neu eingerichtet Nationalpark Schwarzwald kommt gut bei den Menschen an. Lediglich sieben Prozent lehnen den Park noch ab.
BWE: Bürgerbeteiligung ist Schlüssel zur Akzeptanz und zum Erfolg der Energiewende
28.08.14 08:30 | (Artikel: 961867) | Kategorie: News-Artikel (e)
28.08.14 08:30 | (Artikel: 961867) | Kategorie: News-Artikel (e)
«Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger vor Ort ist und bleibt der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Die Erfolgsgeschichte des Ausbaus der Erneuerbaren Energien war vor allem möglich, weil sich Anwohner, Kommunen und örtlicher Mittelstand für Erneuerbare Energien Projekte stark machten und engagierten. Deshalb muss die Politik alles unterlassen, was die Beteiligung der Menschen beschränkt oder erschwert», machte der Präsident des Bundesverbandes WindEnergie (BWE), Hermann Albers, gestern vor über 300 Teilnehmern der EEG-Fachtagung des Verbandes deutlich.
Energiewende: Widerstand der Befürworter - ein Paradoxon
14.05.14 10:00 | (Artikel: 961509) | Kategorie: Proteus Fach-Artikel
14.05.14 10:00 | (Artikel: 961509) | Kategorie: Proteus Fach-Artikel
Bundesverband WindEnergie gründet Bürgerwindparkbeirat
13.02.14 09:17 | (Artikel: 961216) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.02.14 09:17 | (Artikel: 961216) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das Projekt Energiewende lebt davon, dass sich immer mehr Menschen aktiv beteiligen und die Energieerzeugung in die eigenen Hände nehmen. Wir im Bundesverband WindEnergie (BWE) wissen um die große Chance, die gerade Bürgerwindparkprojekte bieten, um sauberen Strom zu erzeugen. Die in den Eckpunkten der Bundesregierung angekündigte Ausschreibung für Windenergieprojekte würde alle Bürgerwindparkinitiativen gefährden und damit die Akzeptanz für die Energiewende massiv beschädigen.
BMWi: Bürgerdialog - Akzeptanz durch umfassende Information der Öffentlichkeit
24.10.13 08:46 | (Artikel: 956053) | Kategorie: News-Artikel (e)
24.10.13 08:46 | (Artikel: 956053) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der grundlegende Umbau unserer Energieversorgung ist eine Gemeinschaftsaufgabe und bedarf einer breiten Unterstützung durch die Bevölkerung. Vor allem die notwendigen Netzausbauvorhaben können nur bei einer hohen Akzeptanz der Bürgerinnen und Bürgern rechtzeitig umgesetzt werden. Der Weg zur Akzeptanz führt über umfassende Information der Öffentlichkeit und frühzeitigen Dialog mit den Betroffenen.
Rösler und Altmaier: Bürgerdividende soll Netzausbau beschleunigen
05.07.13 10:15 | (Artikel: 955722) | Kategorie: News-Artikel (e)
05.07.13 10:15 | (Artikel: 955722) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bundeswirtschaftsministerium und Bundesumweltministerium verständigen sich mit Übertragungsnetzbetreibern auf Eckpunkte für Investitionen von Bürgerinnen und Bürgern in Übertragungsnetze
Fell: Netzausbau bürgerfreundlich gestalten
26.04.13 12:15 | (Artikel: 955465) | Kategorie: News-Artikel (Red)
26.04.13 12:15 | (Artikel: 955465) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Gestern wurde im Bundestag ein Gesetz zur Beschleunigung des Netzausbaus mit den Stimmen der Koalition beschlossen. Grundlage dafür war der Netzentwicklungsplan der Übertragungsnetzbetreiber mit nun 51 Maßnahmen, die den Neubau von 2.800 Kilometern Leitungstrassen und die Verstärkung von 2.900 Kilometern in bestehenden Trassen vorsieht.
Deutsche bereit für höhere Strompreise, wenn es der Energiewende dient
30.01.13 08:15 | (Artikel: 955094) | Kategorie: News-Artikel (e)
30.01.13 08:15 | (Artikel: 955094) | Kategorie: News-Artikel (e)
Über zwei Drittel der Deutschen sehen die Energiewende als Investitionsprogramm für eine bessere Energieversorgung und sind bereit, dafür auch höhere Anfangskosten zu schultern. Das ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Instituts TNS Emnid im Auftrag von Germanwatch.
AEE: Unterstützung für Erneuerbare Energien von der Küste bis zu den Alpen ungebrochen
05.12.12 11:30 | (Artikel: 954857) | Kategorie: News-Artikel (e)
05.12.12 11:30 | (Artikel: 954857) | Kategorie: News-Artikel (e)
87 Prozent Zustimmung zum Ausbau Erneuerbarer Energien sind wohl kaum als schlechter Wert zu bezeichnen. Dennoch bildet diese Quote lediglich das Ende der Skala einer bundesländergenauen Akzeptanzumfrage zu Erneuerbaren Energien. Der beeindruckende Spitzenwert liegt hingegen bei 97 Prozent, gemessen im Saarland.
Energiewende: Widerstand der Befürworter - ein Paradoxon
05.12.12 07:30 | (Artikel: 954853) | Kategorie: Proteus Fach-Artikel
05.12.12 07:30 | (Artikel: 954853) | Kategorie: Proteus Fach-Artikel
Akzeptanzumfrage Erneuerbare Energien 2012 - Bundesländergenaue Ergebnisse
04.12.12 04:30 | (Artikel: 954849) | Kategorie: News-Artikel (e)
04.12.12 04:30 | (Artikel: 954849) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die von der Agentur für Erneuerbare Energien in Auftrag gegebene und von TNS Infratest durchgeführte Akzeptanzumfrage Erneuerbare Energien hat gezeigt, dass die Unterstützung für die Energiewende auch 2012 in Deutschland sehr groß ist. Die Ergebnisse der einzelnen Bundesländer.
Akzeptanz und Bürgerbeteiligung für Erneuerbare Energien
03.12.12 06:45 | (Artikel: 954848) | Kategorie: News-Artikel (e)
03.12.12 06:45 | (Artikel: 954848) | Kategorie: News-Artikel (e)
Erneuerbare Energien haben in den letzten Jahren in Deutschland eine rasante Entwicklung genommen. Ihr Anteil am Bruttostromverbrauch stieg von 6,8 Prozent im Jahr 2000 auf ca. 25 Prozent in 2012. Auch im Wärmebereich konnten die regenerativen Energien zulegen. Diese Entwicklung geht einher mit einer erhöhten Zahl von Erneuerbare-Energien-Anlagen.
Akzeptanz Erneuerbarer Energien in der deutschen Bevölkerung 2012
23.10.12 06:20 | (Artikel: 954703) | Kategorie: News-Artikel (e)
23.10.12 06:20 | (Artikel: 954703) | Kategorie: News-Artikel (e)