Artikel mit dem Tag: Alternative (17) |
Brennstoff mit Nebenwirkungen. Erster internationaler «Kohleatlas» erschienen
03.06.15 08:30 | (Artikel: 962732) | Kategorie: News-Artikel (e)
03.06.15 08:30 | (Artikel: 962732) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Abbau von Braun- und Steinkohle und deren Verbrennung haben verheerende Folgen für Mensch und Natur. Alle wichtigen Daten und Fakten zur Kohleförderung stehen im gestern vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin veröffentlichten «Kohleatlas»
Bundesnetzagentur spricht mit Landkreisen über SuedLink
07.01.15 09:15 | (Artikel: 962243) | Kategorie: News-Artikel (e)
07.01.15 09:15 | (Artikel: 962243) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Präsident der Bundesnetzagentur, Jochen Homann, hat gester Nachmittag mit dem Sprecher eines Bündnisses von 17 Landkreisen, Landrat Tjark Bartels, ein Gespräch zur geplanten Stromleitung SuedLink geführt.
Hans-Josef Fell: Klimakiller Erdgas
29.10.14 08:00 | (Artikel: 962029) | Kategorie: News-Artikel (Red)
29.10.14 08:00 | (Artikel: 962029) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Erdgas gilt in weiten Kreisen immer noch als klimafreundliche Brückentechnologie. Auch die Bundesregierung sieht in Erdgas eine klimaschonende Alternative zur Kohle. Der Mythos der Klimafreundlichkeit wurde jedoch wissenschaftlich wiederlegt. Fünf internationale Forschungsinstitute haben jetzt nachgewiesen, dass die steigende Verfügbarkeit von Erdgas gesamtwirtschaftlich nicht zu weniger Emissionen führt.
Hintergrund: Vorratsdaten-Speicherung oder «Ausziehen!»
21.05.14 10:45 | (Artikel: 961526) | Kategorie: Proteus Statement
21.05.14 10:45 | (Artikel: 961526) | Kategorie: Proteus Statement
Befragt man Politiker und Beteiligte zum Thema Vorratsdatenspeicherung, so kommt man relativ schnell zu der Erkenntnis, dass sich diese mit einfachen Mitteln umgehen lässt. Trotzdem wird das nur eine geringe Minderheit tun, der Rest der Bürger lebt dann im Rahmen der vollständigen Überwachung.
Grundkurs: Kommunikation für Terroristen
20.05.14 10:05 | (Artikel: 961525) | Kategorie: Proteus Statement
20.05.14 10:05 | (Artikel: 961525) | Kategorie: Proteus Statement
Sie sind angehender Terrorist und möchten sich einem internationalen Terrornetzwerk anschließen? Sie sind ein potentieller Attentäter oder Auftragskiller? Sie wollen Steuern in großem Maßstab hinterziehen? Oder planen einfach nur mit ein paar Freunden einen Bankraub? Dann sollten Sie in jedem Falle die Veränderungen der deutschen Gesetzeslage beachten - wir zeigen Ihnen, wie Sie der staatlichen Überwachung entgehen können.
Das Hybridmarktmodell für private Stromkunden als Alternative zur Infrastrukturumlage
28.04.14 13:00 | (Artikel: 961454) | Kategorie: News-Artikel (Red)
28.04.14 13:00 | (Artikel: 961454) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Schmutzige Mega-Kraftwerke, die gar nicht oder selten laufen und dennoch permanent Geld einspielen: Der Traum der Energieriesen und Albtraum umweltbewusster Verbraucher könnte schon bald Realität werden. Denn wenn die geplante Infrastrukturumlage zur Bereithaltung von Grundlastkapazität für den Strommarkt tatsächlich kommt, rechnet sich das vor allem für E.ON, Vattenfall und Co.; die Zeche aber zahlen die privaten Stromkunden. Doch was steckt hinter der für die Einführung so genannter Kapazitätsmärkte vorgesehenen Infrastrukturumlage - und gibt es Alternativen?
DynDNS stellt kostenloses Angebot ein
11.04.14 10:45 | (Artikel: 961406) | Kategorie: News-Artikel (Red)
11.04.14 10:45 | (Artikel: 961406) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Tausende von Nutzern haben das seit Jahren bestehende Gratis-Angebot des US-Unternehmen Dyn genutzt, um das eigenen Netzwerk von extern über Klartextnamen ansprechen zu können. Jetzt stellt das Unternehmen diesen dienst in Kürze ein.
Bundesverband Solarwirtschaft - Bezahlen für alles?
28.02.14 10:25 | (Artikel: 961251) | Kategorie: News-Artikel (Red)
28.02.14 10:25 | (Artikel: 961251) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. ist die führende Vereinigung für die Photovoltaik-Industrie. Allerdings scheinen sich ein paar Veränderungen abzuzeichnen; dass vermittelt jedenfalls eine aktuelle Preisliste für Online-Werbung über verschiedene Medien.
Untersteller: Kein Fracking solange Risiken unklar sind
02.05.13 11:50 | (Artikel: 955483) | Kategorie: News-Artikel (e)
02.05.13 11:50 | (Artikel: 955483) | Kategorie: News-Artikel (e)
Erdgasgewinnung durch Fracking ist ein heißdiskutiertes Thema: Die einen betonen die angeblichen wirtschaftlichen Chancen, andere sehen große Risiken für Mensch und Umwelt. Wie ist die Haltung der Landesregierung? Drei Fragen an den Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Franz Untersteller.
AEE: Reisen und Heizen zu Ostern
28.03.13 11:58 | (Artikel: 955341) | Kategorie: News-Artikel (e)
28.03.13 11:58 | (Artikel: 955341) | Kategorie: News-Artikel (e)
Zu den diesjährigen Osterfeiertagen werden viele Bundesbürger wieder einmal deutlich erfahren, welche die größten Posten auf der privaten Energierechnung sind. Wer die freien Tage nutzt, um mit dem Auto zu verreisen, wird es an der Tanksäule merken. Aber auch diejenigen, die zu Hause bleiben, haben aufgrund der anhaltend frostigen Temperaturen trotz Frühlingsanfang Energieausgaben für Heizung und Warmwasser. Wärme und Kraftstoffe haben die größten Anteile an den Energiekosten eines typischen Haushalts. Besonders lohnt es sich hier, statt fossiler Ressourcen Erneuerbare Energien einzusetzen.
WhatsApp wird minimal kostenpflichtig für Android-User
20.11.12 07:45 | (Artikel: 954805) | Kategorie: News-Artikel (Red)
20.11.12 07:45 | (Artikel: 954805) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Nutzer der SMS-Alternative WhatsApp müssen sich womöglich in der nächsten Zeit auf ein paar Minimalkosten einstellen. Wie in der Produktbeschreibung genannt, ist das erste Nutzungsjahr kostenfrei; danach werden PRO JAHR 0,78 EUR (0,99 USD) fällig. Das dürfte im Rahmen liegen.
Stromanbieter: ein Wechsel lohnt sich oft
31.10.12 06:00 | (Artikel: 954699) | Kategorie: Proteus Statement
31.10.12 06:00 | (Artikel: 954699) | Kategorie: Proteus Statement
In der Diskussion über die Energiewende werden die Kosten der EEG-Umlage mit derzeit 3,59 Cent (ab 2013: 5,2777 Cent) als recht belastend für den Endkunden angesehen. Ein einfacher Anbieterwechsel kann jedoch Abhilfe schaffen. Unsere eigene Erfahrung.
Vorratsdatenspeicherung: politische Aussagen und technische Alternativen
30.01.12 06:30 | (Artikel: 954295) | Kategorie: News-Artikel (Red)
30.01.12 06:30 | (Artikel: 954295) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Das Thema Vorratsdatenspeicherung wird schon seit geraumer Zeit in Deutschland diskutiert und ist immer noch politisch ungeklärt. Medien berichten in den verschiedensten Facetten über die Aussagen unserer politischen Führung. Oft werden dabei allerdings nur die entsprechenden Zitate veröffentlicht. Gezielte Aufklärung gegenüber dem Bürger wird allerdings eher vernachlässigt.
FSFE findet 2.160 Mal Werbung für Adobe Reader
10.11.10 10:12 | (Artikel: 952088) | Kategorie: Proteus Statement
10.11.10 10:12 | (Artikel: 952088) | Kategorie: Proteus Statement
Über 2.100 Behörden und Organisationen empfehlen zum Lesen von PDF-Dateien den Reader von Adobe, obwohl es einige lizenzfreie Alternativen dazu gibt. Die Free Software Foundation Europe (FSFE) führt die aktuelle Kampagne weiter.
freie Alternativen zum Acrobat Reader
15.09.10 15:30 | (Artikel: 952071) | Kategorie: News-Artikel (Red)
15.09.10 15:30 | (Artikel: 952071) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Viele Seiten im Internet bieten PDF-Dokumente zum Download an. Das PDF-Format hat sich in den letzten Jahren als globales Austauschformat zum Anzeigen von Dokumenten etabliert. Allerdings ist die Software von Adobe nicht unbedingt die erste Wahl.
Schriftarten einer Website: Google hilft weiter
26.05.10 08:50 | (Artikel: 952032) | Kategorie: News-Artikel (Red)
26.05.10 08:50 | (Artikel: 952032) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Möglichkeiten der Gestaltung auf einer Internetseite sind begrenzt. Jedenfalls, wenn es um die Wahl der geeigneten Schriftart geht.
Traditionell gibt es eine Hand voll Schriftarten, die verwendet werden können. In vielen Fällen reicht die Auswahl allerdings nicht aus.