Artikel mit dem Tag: Analyse (34) |
Lagebild: Jedes dritte Unternehmen Opfer eines Cyber-Angriffs
04.12.18 17:00 | (Artikel: 981028) | Kategorie: News-Artikel (e)
04.12.18 17:00 | (Artikel: 981028) | Kategorie: News-Artikel (e)
34 Prozent der Unternehmen in Deutschland waren in den vergangenen zwölf Monaten Opfer eines Cyber-Angriffs. 39 Prozent haben im gleichen Zeitraum mindestens einen IT-Sicherheitsvorfall registriert. Um sich zu schützen und Datenlecks ausfindig zu machen, existiert in sechs von zehn der Unternehmen eine umfassende IT-Sicherheitsstrategie.
Folgen des Klimawandels in Zukunft deutlich stärker
25.11.15 08:35 | (Artikel: 963279) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.11.15 08:35 | (Artikel: 963279) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Folgen des Klimawandels werden sich künftig auch in Deutschland verstärkt bemerkbar machen. Bis zur Mitte dieses Jahrhunderts wird die Gefahr von Hochwassern oder Hitzewellen zunehmen. Damit wird das Schadenspotenzial des Klimawandels für Natur, Gesellschaft und Wirtschaft steigen. Das ist das Ergebnis der so genannten Vulnerabilitätsanalyse – einer umfassenden und deutschlandweiten Studie zur Verwundbarkeit gegenüber dem Klimawandel.
Internettelefonie wird immer populärer
24.10.15 10:30 | (Artikel: 963185) | Kategorie: News-Artikel (e)
24.10.15 10:30 | (Artikel: 963185) | Kategorie: News-Artikel (e)
418 Millionen Sprachverbindungsminuten kommen in Deutschland laut der aktuellen TK-Marktanalyse von Dialog Consult und VATM jeden Tag zusammen. Damit wird auch im laufenden Jahr die Bedeutung von Festnetz weiter abnehmen.
Zeuge: «Nirwana» beim BND
05.10.15 08:30 | (Artikel: 963120) | Kategorie: News-Artikel (e)
05.10.15 08:30 | (Artikel: 963120) | Kategorie: News-Artikel (e)
Vor dem 1. Untersuchungsausschuss (NSA) hat ein ehemaliger Referatsleiter im Kanzleramt darauf hingewiesen, dass eine effiziente politische Rechts- und Fachaufsicht über den Bundesnachrichtendienst (BND) kaum zu leisten sei. Dies liege am zahlenmäßigen Missverhältnis zwischen rund 6000 Geheimdienstlern und etwa 30 Mitarbeitern des Kanzleramts, die sie kontrollieren sollten.
Zeuge: Kein Ausspähen europäischer Ziele
14.09.15 10:01 | (Artikel: 963029) | Kategorie: News-Artikel (e)
14.09.15 10:01 | (Artikel: 963029) | Kategorie: News-Artikel (e)
Vor dem 1. Untersuchungsausschuss (NSA) hat ein Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes (BND) bestritten, dass Deutsche und Amerikaner bei der Überwachung des satellitengestützten Datenverkehrs in der Abhöranlage in Bad Aibling Erkenntnisse über europäische Ziele gewonnen und ausgewertet hätten. Ihm sei kein Fall bekannt, in dem das tatsächlich vorgekommen sei, betonte der Zeuge T. B. bei seiner Befragung am Donnerstag.
Geheimdienstkoordinator stellt sich hinter BND
14.09.15 09:12 | (Artikel: 963028) | Kategorie: News-Artikel (e)
14.09.15 09:12 | (Artikel: 963028) | Kategorie: News-Artikel (e)
Vor dem 1. Untersuchungsausschuss (NSA) hat der Geheimdienstkoordinator im Kanzleramt, Günter Heiß, den Bundesnachrichtendienst (BND) gegen den Verdacht in Schutz genommen, bei der Überwachung ausländischer Datenströme fahrlässig gegen das deutsche Fernmeldegeheimnis zu verstoßen.
NSA-Untersuchungsausschuss: Europäische Ziele im Selektorenbestand?
11.09.15 09:50 | (Artikel: 963024) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.09.15 09:50 | (Artikel: 963024) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bei der Überprüfung der Suchaufträge, die der US-Geheimdienst National Security Agency (NSA) in das gemeinsam mit dem Bundesnachrichtendienst (BND) betriebene Abhörsystem in Bad Aibling eingespeist hat, sind möglicherweise nicht alle europäischen Zieladressen erkannt und aussortiert worden.
Strompreisanalyse des BDEW: 52 Prozent des Strompreises sind weiterhin Steuern und Abgaben
04.09.15 08:30 | (Artikel: 962995) | Kategorie: News-Artikel (e)
04.09.15 08:30 | (Artikel: 962995) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Strompreis ist 2015 im Vergleich zum Vorjahr um 1,4 Prozent zurückgegangen: Ein durchschnittlicher Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden zahlt in Deutschland aktuell knapp 84 Euro (2014: rund 85) im Monat für Strom. Davon sind mehr als die Hälfte staatliche Steuern, Abgaben und Umlagen. Das zeigt eine Analyse des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).
Fraktion Die Linke fragt nach Clubregeln der Geheimdienste
03.09.15 08:30 | (Artikel: 962988) | Kategorie: News-Artikel (e)
03.09.15 08:30 | (Artikel: 962988) | Kategorie: News-Artikel (e)
«Informationsaustausch durch bundesdeutsche Geheimdienste und/oder polizeilicher Sicherheitsbehörden mit ausländischen Geheimdiensten beziehungsweise anderen Sicherheitsbehörden» lautet der Titel einer Kleinen Anfrage der Fraktion Die Linke (18/5852).
EU: Hohe Strompreise sind Schwachstelle
14.07.15 09:37 | (Artikel: 962834) | Kategorie: News-Artikel (e)
14.07.15 09:37 | (Artikel: 962834) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Europäische Kommission zählt die Strompreise in Deutschland zu den «Schwächen» ihrer im Entwurf vorliegenden energiepolitischen Landesanalyse für Deutschland.
SMA betreibt einzigartiges Testzentrum für hybride Energiesysteme
26.06.15 08:45 | (Artikel: 962819) | Kategorie: News-Artikel (e)
26.06.15 08:45 | (Artikel: 962819) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die SMA Solar Technology AG (SMA) hat an ihrem Hauptsitz in Niestetal ein einzigartiges Testzentrum für hybride Energieversorgungssysteme errichtet. Schwerpunkt des rund fünf Megawatt großen Testzentrums sind Simulation und Analyse verschiedener Betriebsstrategien in hybriden Energieversorgungssystemen.
BNetzA: Bestätigung des Reservekraftwerksbedarfs
05.05.15 11:36 | (Artikel: 962649) | Kategorie: News-Artikel (e)
05.05.15 11:36 | (Artikel: 962649) | Kategorie: News-Artikel (e)
Für alle Betrachtungszeiträume kommt die Bundesnetzagentur in Übereinstimmung mit den Übertragungsnetzbetreibern zu dem Ergebnis, dass sich der maximale Bedarf an Reserveleistung in den Situationen mit starker Windenergieeinspeisung und gleichzeitig hoher Nachfrage nach Strom einstellt. In der sogenannten Dunkelflaute mit niedriger oder gar keiner Einspeisung von Windenergie- und Photovoltaikanlagen bedarf es auch bei hoher Nachfrage keiner Reservekraftwerke...
Strommarkt wird für Anbieter von Flexibilitätsoptionen bis 2025 attraktiver
21.04.15 09:16 | (Artikel: 962606) | Kategorie: News-Artikel (e)
21.04.15 09:16 | (Artikel: 962606) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) stellt in ihrer Analyse «Entwicklung der Erlösmöglichkeiten für Flexibilität auf dem Strommarkt» Indikatoren vor, mit denen Marktteilnehmer und Politik die Preissignale des Strommarkts nach Flexibilität besser bewerten können.
Stochastische Analyse der Netzfrequenz
16.12.14 08:30 | (Artikel: 962195) | Kategorie: News-Artikel (Red)
16.12.14 08:30 | (Artikel: 962195) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Das Stromnetz in Europa hat eine Sollfrequenz von 50 Hertz. Wird mehr Strom aus dem Netz genommen, dann geht die Frequenz (leicht) zurück. Wird mehr erzeugt, dann steigt die Frequenz. Die sogenannte Regelenergie sorgt dafür, dass die Erzeugung dem Verbrauch angepasst wird und die Grundbedingung für eine stabile Stromversorgung immer gilt: Es wird soviel Strom erzeugt, wie zum gleichen Zeitpunkt verbraucht wird. Zur weiteren Lektüre wird die Master-Thesis von Markus Jaschinsky empfohlen:
Fell: Weltklimarat sendet falsche Signale
04.11.14 09:17 | (Artikel: 962044) | Kategorie: News-Artikel (Red)
04.11.14 09:17 | (Artikel: 962044) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Der Weltklimarat (IPCC) hatte bereits in der Vergangenheit die Geschwindigkeit der Auswirkungen der Klimaveränderungen unterschätzt. Mit seinen halbherzigen Maßnahmenvorschlägen trägt er selbst Verantwortung für die steilen Emissionssteigerungen der letzten beiden Jahrzehnte. Auch der 5. Sachstandsbericht bleibt in dieser Tradition.
Fell: Neue Analyse zeigt: Erneuerbare Energien tragen zu 50% zur CO2-Einsparung bei
20.10.14 09:30 | (Artikel: 962006) | Kategorie: News-Artikel (Red)
20.10.14 09:30 | (Artikel: 962006) | Kategorie: News-Artikel (Red)
In letzter Zeit wurde oftmals behauptet, der Ausbau der Erneuerbaren Energien würde nicht effektiv zum Klimaschutz beitragen. Denn der CO2-Ausstoß Deutschlands ist im Jahre 2013 gestiegen. Eine völlig absurde Betrachtungsweise: Wie sollen sich denn weitgehend emissionsfreie Erneuerbare Energien negativ auf die CO2-Bilanz auswirken?
Fell: Bewertung der EEG-Novelle 2014
08.09.14 09:30 | (Artikel: 961896) | Kategorie: News-Artikel (Red)
08.09.14 09:30 | (Artikel: 961896) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die EEG-Novelle 2014 hat die entscheidenden Grundpfeiler, die das ursprüngliche EEG aus dem Jahr 2000 als erfolgreichstes Klimaschutzgesetz der Welt etabliert haben, abgerissen. Ab 2017 soll die feste Einspeisevergütung beendet und durch Ausschreibungen ersetzt werden.
Tauschgeschäft: Big Data gegen Sicherheit und Geld
03.09.14 13:55 | (Artikel: 961889) | Kategorie: News-Artikel (e)
03.09.14 13:55 | (Artikel: 961889) | Kategorie: News-Artikel (e)
Big Data ist aus Kundensicht ein reines Tauschgeschäft: Für ein Plus an Sicherheit oder einen finanziellen Mehrwert akzeptieren Verbraucher, dass Unternehmen ihre Daten sammeln und analysieren. Das ist ein Kernergebnis der repräsentativen Studie «Potenzialanalyse Big Data Analytics» von Steria Mummert Consulting
Eröffnung des neuen Cyber Defense Centers in Anwesenheit des Bundesinnenministers
17.04.14 08:30 | (Artikel: 961423) | Kategorie: News-Artikel (e)
17.04.14 08:30 | (Artikel: 961423) | Kategorie: News-Artikel (e)
Analyse der Börsenstrompreise 2013 zeigt: deutsche Preise gehören zu den niedrigsten in Europa
01.04.14 07:00 | (Artikel: 961357) | Kategorie: News-Artikel (e)
01.04.14 07:00 | (Artikel: 961357) | Kategorie: News-Artikel (e)
Eine Analyse der Börsenstrompreise 2013 zeigt, dass die Preise in Deutschland zu den niedrigsten in Europa gehören, während US Strompreis auf europäisches Niveau steigt.
BITKOM: Großes Wachstum bei Big Data
06.03.14 14:30 | (Artikel: 961265) | Kategorie: News-Artikel (e)
06.03.14 14:30 | (Artikel: 961265) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Markt für Big Data Analysis wird in Deutschland im Jahr 2014 um 59 Prozent auf 6,1 Milliarden Euro wachsen. Bis zum Jahr 2016 soll sich der Umsatz mit Big-Data-Lösungen auf 13,6 Milliarden Euro nochmals verdoppeln. Das zeigen Berechnungen des IT-Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Crisp Research im Auftrag des BITKOM.
Datenschutzverstöße bei Internetauftritten von baden-württembergischen Firmen festgestellt
20.02.14 10:45 | (Artikel: 961233) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.02.14 10:45 | (Artikel: 961233) | Kategorie: News-Artikel (e)
Daten sammeln liegt im Trend. Auch Internetseitenbetreiber in Baden-Württemberg sind daran interessiert, mehr über ihre Nutzer zu erfahren. Für eine solche Datenverkehrsanalyse von Internetangeboten werden von verschiedenen Unternehmen Lösungen angeboten. Eine davon ist die kostenlose Software Google Analytics. Das Tool kann unter anderem den ungefähren Standort des PCs, die Besuchsdauer und -häufigkeit, die besuchten Bereiche einer Website, der verwendete Browser und das Betriebssystem erfassen, selbst wenn Monate dazwischen liegen.
dena: kostenlose Projektzusammenfassung zur «dena-Marktanalyse 2013» verfügbar
19.12.13 13:00 | (Artikel: 956269) | Kategorie: News-Artikel (e)
19.12.13 13:00 | (Artikel: 956269) | Kategorie: News-Artikel (e)
Im Rahmen umfangreicher jährlicher Analysen untersucht die Deutsche Energie-Agentur (dena) im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundeswirtschaftsministeriums anhand unterschiedlicher Indikatoren Trends für alle relevanten Erneuerbare-Energien-Technologien mit dem Ziel, einen aktuellen Überblick über den Status und die zukünftigen Perspektiven weltweit zu geben.
Strompreis: Netzgebühren auch 2014 überhöht
23.10.13 09:30 | (Artikel: 956049) | Kategorie: News-Artikel (e)
23.10.13 09:30 | (Artikel: 956049) | Kategorie: News-Artikel (e)
LichtBlick kritisiert die überhöhten Netzgebühren für Stromkunden. Nach einer Analyse des Energieanbieters stabilisieren sich die Netzkosten 2014 auf hohem Niveau. «Die aktuelle Entwicklung belegt: Das Stromnetz ist zu teuer. In einigen Städten steigen die Gebühren signifikant. Viele Netzbetreiber müssen hingegen ihre überzogenen, mit den angeblichen Kosten der Energiewende begründeten hohen Gebühren deutlich senken», so Gero Lücking, Geschäftsführer Energiewirtschaft von LichtBlick.
BNetzA: Bedarf an Reservekraftwerken für den Winter 2015/16 bestätigt
01.10.13 09:00 | (Artikel: 956005) | Kategorie: News-Artikel (e)
01.10.13 09:00 | (Artikel: 956005) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Bundesnetzagentur hat gestern die Prüfung des Reservekraftwerksbedarfs für den Winter 2015/16 abgeschlossen und auf Grundlage der von den Übertragungsnetzbetreibern (ÜNB) erstellten Systemanalyse einen Bedarf an Reservekraftwerken mit einer Leistung von 4.800 MW bestätigt. Der Bericht ist auf der Internetseite der Bundesnetzagentur veröffentlicht.
Photovoltaik-Branche: Konsolidierung schreitet weiter fort
16.07.13 10:00 | (Artikel: 955738) | Kategorie: Proteus Statement
16.07.13 10:00 | (Artikel: 955738) | Kategorie: Proteus Statement
Mit Gehrlicher Solar hat es in den letzten Tagen wieder mal einen bekannten Namen in der Solarbranche hinweggerafft. Schon seit Monaten bereitet diese Konsolidierungsphase den Unternehmen schlaflose Nächste. Doch es soll noch dicker kommen.
Fell: EU Energie Gipfel auf energiepolitischen Irrwegen
23.05.13 15:35 | (Artikel: 955560) | Kategorie: News-Artikel (Red)
23.05.13 15:35 | (Artikel: 955560) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die europäische Energiepolitik unter Kommissar Oettinger (CDU) leidet unter schweren Fehlanalyse. Energiepreise und Energiesicherheit stehen zwar im Mittelpunkt , aber die entscheidende Ursache der Energiepreissteigerung - die Verknappung der Verfügbarkeit fossiler Rohstoffe – hat die EU Kommission immer noch nicht erkannt.
Energiekosten - viele Bürger wissen gar nicht, was Sie für Energie zahlen
02.05.13 10:11 | (Artikel: 955482) | Kategorie: Proteus Fach-Artikel
02.05.13 10:11 | (Artikel: 955482) | Kategorie: Proteus Fach-Artikel
BITKOM: Daten sind der wichtigste Rohstoff der digitalen Welt
07.03.13 08:15 | (Artikel: 955239) | Kategorie: News-Artikel (e)
07.03.13 08:15 | (Artikel: 955239) | Kategorie: News-Artikel (e)
Daten spielen eine immer wichtigere Rolle in der Wirtschaft und bei der Bewältigung großer gesellschaftlicher Herausforderungen. Bei der gleichermaßen sicheren wie sinnvollen Nutzung des explosionsartig wachsenden Datenaufkommens hilft Big Data. Big Data ist eine neue Technologie, mit der große, unzusammenhängende Datenmengen in Echtzeit analysiert werden können.
Aufruf: Mitmachen bei der Online-Umfrage zum Thema Operating und Maintainance
18.12.12 06:10 | (Artikel: 954894) | Kategorie: News-Artikel (Red)
18.12.12 06:10 | (Artikel: 954894) | Kategorie: News-Artikel (Red)
In den letzten fünf Jahren wurden bundesweit über eine Million PV-Anlagen gebaut. Europaweit ist die Zahl der Anlagen kaum abzuschätzen. Großanlagen (ab 500 kW) sind zwar nur mit weniger als einem Prozent vertreten, trotzdem sind es in der Summe über 3.000 Anlagen, die als Photovoltaik-Kraftwerke in Deutschland betrieben werden. Eine aktuelle Unfrage zum Thema Betrieb und Wartung soll Licht in diesen Marktbereich bringen.
Milk the Sun und PhotovoltaikZentrum - Michael Ziegler starten Studie zu O&M
17.12.12 12:45 | (Artikel: 954890) | Kategorie: News-Artikel (e)
17.12.12 12:45 | (Artikel: 954890) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Online-Marktplatz Milk the Sun und das Unternehmen PhotovoltaikZentrum – Michael Ziegler starten eine gemeinsame Onlinebefragung zum Thema Wartung, Instandhaltung, Pflege und Betrieb einer Photovoltaik-Anlage, auch O&M genannt. Die Ergebnisse aus der Befragung sollen Transparenz bei den Kunden von O&M-Dienstleistungen schaffen und Stärken und Schwächen des Angebots- und Leistungsspektrums von O&M-Unternehmen aufdecken.
Anti-Dumping: Europäische Installateure sind bei der Frage nach Schutzzöllen auf chinesische Solarmodule gespalten.
22.11.12 10:50 | (Artikel: 954813) | Kategorie: News-Artikel (e)
22.11.12 10:50 | (Artikel: 954813) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die EU prüft die Einführung von Ausgleichszöllen auf chinesische Module und reagiert damit auf einen Antrag europäischer Hersteller. Neben der aktuellen Stimmung in der Solarbranche analysiert die inzwischen vierte Version des EuPD Research »European PV InstallerMonitor 2012/2013« Hintergründe zu den vier wichtigsten europäischen Kernmärkten. Außerdem beleuchtet die Erhebung die Markenbekanntheit von Herstellern und das Beschaffungsverhalten von Installateuren in Deutschland, Italien, Großbritannien und Frankreich.
Junge Menschen können ohne Facebook nicht mehr leben
23.10.12 08:30 | (Artikel: 954704) | Kategorie: News-Artikel (Red)
23.10.12 08:30 | (Artikel: 954704) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Allensbacher Computer- und Technik-Analyse (ACTA) 2012 veröffentlicht: Fast jeder zweite 14- bis 64-Jährige ist Mitglied in einem sozialen Netzwerk im Internet. 18 Millionen Menschen gehen inzwischen mobil ins Internet. Drei von vier Verbrauchern kaufen online ein. Nutzung von Medien-Apps deutlich gestiegen.
eResult GmbH: So sieht ein Online-Shop aus
12.10.12 06:00 | (Artikel: 954666) | Kategorie: News-Artikel (e)
12.10.12 06:00 | (Artikel: 954666) | Kategorie: News-Artikel (e)