Artikel mit dem Tag: Anschubfinanzierung (3) |
EEG 2014: Mit verlässlichen Rahmenbedingungen dauerhaft Klarheit schaffen
13.08.14 09:30 | (Artikel: 961813) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.08.14 09:30 | (Artikel: 961813) | Kategorie: News-Artikel (e)
Mit dem Ziel, den Ausbau der erneuerbaren Energien und somit die Energiewende weiter voranzutreiben, trat am 1. August 2014 das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2014 in Kraft. Als das EEG im Jahr 2000 wirksam wurde, ging es darum, die erneuerbaren Energien mit Hilfe einer zukunftsgerichteten Anschubfinanzierung marktfähig zu machen und zugleich eine Lenkungswirkung zu entfalten. Im Laufe der Jahre seien jedoch immer wieder bestehende Vorgaben durch neue abgelöst worden.
Strom zu Gas Anlage für den Regelenergiemarkt
10.05.14 12:30 | (Artikel: 961502) | Kategorie: News-Artikel (Red)
10.05.14 12:30 | (Artikel: 961502) | Kategorie: News-Artikel (Red)
«Speichertechnologien zu entwickeln, ist eine der wichtigsten Herausforderungen für die Energiewende, wenn die Integration von Wind- und Solarstrom gelingen soll. Die beteiligten Unternehmen leisten mit ihrer innovativen Anlage einen wichtigen Beitrag», erklärte der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir anlässlich der Inbetriebnahme der Strom zu Gas-Demonstrationsanlage auf dem Gelände der Frankfurter Mainova AG.
Strom zu Gas-Anlage der Thüga-Gruppe nimmt offiziellen Betrieb auf
08.05.14 11:46 | (Artikel: 961494) | Kategorie: News-Artikel (e)
08.05.14 11:46 | (Artikel: 961494) | Kategorie: News-Artikel (e)
«Speichertechnologien zu entwickeln, ist eine der wichtigsten Herausforderungen für die Energiewende, wenn die Integration von Wind- und Solarstrom gelingen soll. Die beteiligten Unternehmen leisten mit ihrer innovativen Anlage einen wichtigen Beitrag», erklärte der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir anlässlich der Inbetriebnahme der Strom zu Gas-Demonstrationsanlage auf dem Gelände der Frankfurter Mainova AG.