Artikel mit dem Tag: Atomkonzern (6) |
WAZ: Gabriel: Gesetz zur Haftung der Atomkonzerne soll «so schnell wie möglich ins Kabinett»
03.09.15 11:07 | (Artikel: 962992) | Kategorie: News-Artikel (e)
03.09.15 11:07 | (Artikel: 962992) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) will die Atomkonzerne an die Kandare nehmen und sie unbegrenzt für die Kosten des Atomausstiegs haften lassen. Dafür macht er nun Druck auf den Koalitionspartner, dies mitzutragen. Das entsprechende Gesetz wolle er «so schnell wie möglich ins Kabinett» einbringen, sagte Gabriel der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung.
BEE: Haftung der Atomkonzerne darf nicht nach fünf Jahren enden
13.08.15 09:17 | (Artikel: 962928) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.08.15 09:17 | (Artikel: 962928) | Kategorie: News-Artikel (e)
Zur Verabschiedung des Nationalen Atom-Entsorgungsprogramms im Bundeskabinett kommentiert Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE):
Monitor: Atomausstieg - Politik ebnete Weg zu Schadenersatzklagen der Atomkonzerne
05.02.15 09:06 | (Artikel: 962368) | Kategorie: News-Artikel (e)
05.02.15 09:06 | (Artikel: 962368) | Kategorie: News-Artikel (e)
Neue Recherchen des ARD-Magazins «Monitor» (heute, 21.45 Uhr im Ersten) erhärten den Verdacht, dass die Politik den deutschen Atomkonzernen den Weg zu millionenschweren Schadenersatzklagen geebnet hat, die sich gegen die vorübergehende Stilllegung von Atomkraftwerken nach der Atomkatastrophe von Fukushima richten. Aus einer Vielzahl interner Mails und bisher unveröffentlichter Dokumente, die Monitor vorliegen, geht hervor dass Warnungen von Fachabteilungen, die auf die Schadenersatzrisiken hingewiesen hatten, ignoriert wurden.
Fell: Schadensersatzforderungen der Atomkonzerne E.ON und RWE sind Gipfel der Vertragsbrüchigkeit
02.10.14 11:45 | (Artikel: 961957) | Kategorie: News-Artikel (Red)
02.10.14 11:45 | (Artikel: 961957) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Im Jahre 2000 hatten die Atomkonzerne den Atomkonsens zum Ausstieg aus der Kernenergie bis 2020 mit der rot-grünen Bundesregierung unterzeichnet. Damit war klar, dass es keine Regressforderungen der Atomkonzerne zu entgangenen Gewinnen wegen der Verkürzung der Laufzeiten der AKWs geben kann.
Fell: Energiekonzerne haben Energiewende verschlafen und Erneuerbare Energien unterschätzt
01.03.14 10:50 | (Artikel: 961258) | Kategorie: News-Artikel (Red)
01.03.14 10:50 | (Artikel: 961258) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Der Energieversorger RWE wird nach Informationen des Handelsblatts in der nächsten Woche die ersten Nettoverluste in der Unternehmensgeschichte verkünden. RWE schreibt demnach einen Verlust von knapp drei Milliarden Euro und wird keine Dividende auszahlen können. Grund für die überraschenden Gewinneinbußen ist der stark gewachsene Anteil der Erneuerbaren Energien in Deutschland (aber nicht bei RWE), die den Börsenpreis senken und RWEs schmutzige konventionelle Kraftwerke verdrängen.
Fell: Tschechischer Atomkonzern droht in Bulgarien nach Massenprotesten die Zulassung zu verlieren
20.02.13 05:00 | (Artikel: 955174) | Kategorie: News-Artikel (Red)
20.02.13 05:00 | (Artikel: 955174) | Kategorie: News-Artikel (Red)