Artikel mit dem Tag: Ausbaukorridor (11) |
Kein Trend zur sicheren Stromversorgung aus Wind und Sonne
19.05.14 09:22 | (Artikel: 961531) | Kategorie: News-Artikel (Red)
19.05.14 09:22 | (Artikel: 961531) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Will man eine Vollversorgung der deutschen Bürger mit Wind und Sonne erreichen, dann hilft es sich die Tage mit der geringsten Einspeisung anzuschauen, denn nur diese Tage können ein Indikator für einen beschleunigten Ausbaukorridor sein.
Kretschmann: Wichtige Verbesserungen bei EEG-Reform erreicht (Video)
03.04.14 09:25 | (Artikel: 961368) | Kategorie: News-Artikel (e)
03.04.14 09:25 | (Artikel: 961368) | Kategorie: News-Artikel (e)
Als «guten Kompromiss» bewertet Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Ergebnisse des Bund-Länder-Treffens zur EEG-Reform: «Die Länder haben sehr konstruktiv daran mitgewirkt und konnten den vorgelegten Gesetzentwurf in wesentlichen Punkten verbessern.»
Einigung zu Lasten von Verbrauchern, Mittelstand und einer kostengünstigen Energiewende
03.04.14 08:45 | (Artikel: 961367) | Kategorie: News-Artikel (e)
03.04.14 08:45 | (Artikel: 961367) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V., EUROSOLAR, sieht in der Einigung zwischen Bund und Ländern zur sogenannten Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eine klare Verfehlung des vorgeblichen Ziels. Bundeswirtschaftsminister Gabriel wollte durch Überarbeitung des Gesetzes die EEG-Umlage senken, ohne die Energiewende abzuwürgen.
Untersteller: EEG-Spitzentreffen im Bundeskanzleramt bringt Verbesserungen
03.04.14 08:17 | (Artikel: 961366) | Kategorie: News-Artikel (e)
03.04.14 08:17 | (Artikel: 961366) | Kategorie: News-Artikel (e)
«Wichtige Verbesserungen bei der Windkraft, kein Ergebnis bei der Photovoltaik und vorsichtige Weichenstellung beim Eigenverbrauch». Für Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller sind die Ergebnisse des Spitzentreffens zur EEG-Novelle gestern in Berlin zwar ein Schritt in die richtige Richtung, es sei aber wesentlich, dass jetzt weitere Schritte folgen.
BWE: Energiewende nicht aufhalten - Bund-Länder-Kompromiss ist schmerzvoll
03.04.14 07:45 | (Artikel: 961365) | Kategorie: News-Artikel (e)
03.04.14 07:45 | (Artikel: 961365) | Kategorie: News-Artikel (e)
«Die am Dienstag Abend offenbar in weiten Teilen vor dem eigentlichen parlamentarischen Verfahren erzielte Verständigung zwischen Bund und Ländern zur Novelle des Erneuerbaren Energien Gesetzes ist trotz einzelner Korrekturen schmerzvoll. Die Energiewende wird mit dem Gesetz deutlich an Tempo verlieren, die gute Entwicklung der innovativen Windbranche an Schwung einbüßen», so die Präsidentin des Bundesverbandes WindEnergie Sylvia Pilarsky-Grosch.
Verbände: EEG-Pläne machen Strom teurer und Deutschland abhängiger von russischem Erdgas
31.03.14 20:50 | (Artikel: 961355) | Kategorie: News-Artikel (e)
31.03.14 20:50 | (Artikel: 961355) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Branche der Erneuerbaren Energien hat Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel und die Ministerpräsidenten der Länder vor deren Spitzentreffen am 1. April aufgefordert, den Gesetzentwurf zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) grundlegend zu verändern. «Der Ausbau der Erneuerbaren darf nicht abgebremst, sondern muss dynamisch fortgesetzt werden.»
NABU: EEG-Reform zur echten Energiewende machen
31.03.14 20:30 | (Artikel: 961354) | Kategorie: News-Artikel (e)
31.03.14 20:30 | (Artikel: 961354) | Kategorie: News-Artikel (e)
Anlässlich des morgigen Treffens der Ministerpräsidenten der Länder mit Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Energie-Sondergipfel, fordert der NABU, dass Bund und Länder die EEG-Reform nutzen, um eine sinnvolle Energiewende voranzubringen.
Regelungen zum Ausbau der Windkraft an Land nach wie vor unzureichend
31.03.14 20:00 | (Artikel: 961353) | Kategorie: News-Artikel (e)
31.03.14 20:00 | (Artikel: 961353) | Kategorie: News-Artikel (e)
Im Vorfeld des morgigen EEG-Spitzengesprächs der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder hat Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller erneut auf die Bedeutung der Windkraft für Baden-Württemberg und Süddeutschland insgesamt hingewiesen.
Stromerzeugungsatlas 2014 - Deutsche Bundesländer im Vergleich
26.03.14 09:37 | (Artikel: 961327) | Kategorie: News-Artikel (Red)
26.03.14 09:37 | (Artikel: 961327) | Kategorie: News-Artikel (Red)
BEE: Große Koalition tritt bei Energiewende auf die Bremse
28.11.13 10:38 | (Artikel: 956168) | Kategorie: News-Artikel (e)
28.11.13 10:38 | (Artikel: 956168) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert die Beschlüsse von CDU/CSU und SPD im Koalitionsvertrag deutlich. Insbesondere die Deckelung des Anteils der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung auf 40 bis 45 Prozent im Jahr 2025 ist ein energie- und umweltpolitischer Fehler. «Mit diesem Ausbaukorridor wird Deutschland seine Klimaschutzziele in den kommenden Jahren verfehlen», warnt BEE-Präsident Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde.
BSW-Solar: «Eine große vertane Chance»
28.11.13 08:49 | (Artikel: 956164) | Kategorie: News-Artikel (e)
28.11.13 08:49 | (Artikel: 956164) | Kategorie: News-Artikel (e)
Carsten Körnig: «Eine große vertane Chance! Statt die hohe Investitionsbereitschaft von Bürgern und Unternehmern in Erneuerbare Energien weiter zu nutzen und tatkräftig zu unterstützen, soll das Energiewende-Tempo der letzten Jahre im Stromsektor jetzt gedrosselt werden. »