Artikel mit dem Tag: BDEW (32) |
Netzneutralität für Strom: Wer Versorgungssicherheit haben will, der soll zukünftig zahlen
27.11.15 09:21 | (Artikel: 963290) | Kategorie: News-Artikel (Red)
27.11.15 09:21 | (Artikel: 963290) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Beim Thema Design des Strommarktes der Energiewende ist die Zwergenlobby des Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) trotz eines Bündnis mit dem VKU sang und klanglos gescheitert. Aufatmen können die Stromkunden in Deutschland jedoch nicht ...
Die närrische Zeit hat begonnen - BDEW als Klimaretter
13.11.15 14:20 | (Artikel: 963244) | Kategorie: News-Artikel (Red)
13.11.15 14:20 | (Artikel: 963244) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Am 11.11. beginnt die närrische Zeit, der Sonnenflüsterer geht lieber auf den Narrengipfel statt auf den Energiegipfel und auch im fernen Berlin kommt es zur Büdden’red der Wilden Hilde.
BDEW zu auslaufenden EEG-Einspeisevergütungen
21.10.15 08:30 | (Artikel: 963178) | Kategorie: News-Artikel (Red)
21.10.15 08:30 | (Artikel: 963178) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Ab dem Jahre 2022 ist nicht nur das letzte Atomkraftwerk vom Netz, sondern auch die ersten Photovoltaik und Windkraftanlagen rutschen aus der 20-Jährigen garantierten Einspeisevergütung. Für die Betreiber bedeutet dies, dass von den Anlagen erzeugte Strommengen in irgend einer Form verkauft werden müssen.
Branchenverband BDEW stimmt Stromkunden auf höhere Rechnungen ein
18.10.15 11:00 | (Artikel: 963172) | Kategorie: News-Artikel (Red)
18.10.15 11:00 | (Artikel: 963172) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Nicht einmal 1% der stromerzeugenden Unternehmen werden vom BDEW vertreten, dafür aber fast 100% der Unternehmen, die an Stromkunden eine Rechnung schreiben. Die Pressemitteilung des Verbandes am Donnerstag lässt tief blicken.
Strompreisanalyse des BDEW: 52 Prozent des Strompreises sind weiterhin Steuern und Abgaben
04.09.15 08:30 | (Artikel: 962995) | Kategorie: News-Artikel (e)
04.09.15 08:30 | (Artikel: 962995) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Strompreis ist 2015 im Vergleich zum Vorjahr um 1,4 Prozent zurückgegangen: Ein durchschnittlicher Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden zahlt in Deutschland aktuell knapp 84 Euro (2014: rund 85) im Monat für Strom. Davon sind mehr als die Hälfte staatliche Steuern, Abgaben und Umlagen. Das zeigt eine Analyse des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).
Stadtwerke-Manager wollen Kunden stärker an sich binden - Neue Stadtwerkestudie von EY und BDEW
22.08.15 14:00 | (Artikel: 962958) | Kategorie: News-Artikel (e)
22.08.15 14:00 | (Artikel: 962958) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Stadtwerke in Deutschland bereiten sich auf starke Veränderungen ihrer Geschäftsmodelle in den kommenden Jahren vor. Dabei rückt der Kunde noch stärker in den Fokus: Im Hinblick sowohl auf das Innovationspotenzial als auch auf die Erfolgsaussichten stufen die Manager Maßnahmen zur Verbesserung von Kundenbetreuung und -bindung am höchsten ein.
Gemeinsame Erklärung zum Weißbuch - Strommarkt 2.0
22.08.15 11:00 | (Artikel: 962957) | Kategorie: News-Artikel (Red)
22.08.15 11:00 | (Artikel: 962957) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Kommende Woche läuft die Einreichungsfrist des Weißbuchs zum Strommarkt 2.0 aus. Wie zu erwarten ist das Interesse der Poplärmedien bislang eher gering, das Thema kritisch zu hinterfragen und dadurch die Bürger mit ins Boot zu holen.
Weißbuch zum Strommarkt 2.0 - Kurz vor dem Abpfiff
18.08.15 10:02 | (Artikel: 962938) | Kategorie: News-Artikel (Red)
18.08.15 10:02 | (Artikel: 962938) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Schlammschlacht um den Strommarkt 2.0 geht in die Schlussrunde, nur noch eine Woche trennen uns vom Abpfiff. Vor fast einem Jahr sind die Mannschaften an den Start gegangen, die Meisterpokale und das Siegergeld zu erobern...
Zensur - Flexibilität
11.06.15 11:15 | (Artikel: 962759) | Kategorie: News-Artikel (Red)
11.06.15 11:15 | (Artikel: 962759) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Der BDEW ist lediglich eine Klasse von sehr vielen, wenn es um die Marktakteure auf dem Strommarkt geht. Nicht einmal 1% der Stromerzeugenden Unternehmen sind in dieser Klasse, nehmen aber gerne die elitäre Forderungshoheit der gesamten Stromschule für sich in Anspruch.
BDEW zum Jahresbericht 2014 der BNetzA: Verteilnetzausbau entscheidend für erfolgreiche Energiewende
09.05.15 10:30 | (Artikel: 962664) | Kategorie: News-Artikel (e)
09.05.15 10:30 | (Artikel: 962664) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Bundesnetzagentur hat gestern ihren Jahresbericht 2014 vorgestellt und dabei auf die Dringlichkeit des Netzausbaus hingewiesen. Der BDEW sieht aktuell insbesondere die drängende Notwendigkeit, die Rahmenbedingungen für Investitionen in die Verteilnetze zu verbessern.
Swap: Tauschen im Standardlastprofil
16.04.15 10:04 | (Artikel: 962592) | Kategorie: News-Artikel (Red)
16.04.15 10:04 | (Artikel: 962592) | Kategorie: News-Artikel (Red)
«Der Fachverband unterstützt die konsequente Flexibilisierung des Strommarkts» schreibt der VDMA in einer aktuellen Pressemitteilung zum Entscheidungsjahr der Energiewende. Tatsächlich ist Deutschland zum jetzigen Zeitpunkt in einem System von Marktnormen gefangen, die eine Nutzung des Potentials in Flexibilität verhindert.
Staatssekretär Baake zur Mitteilung der Europäischen Kommission zur Energieunion
26.02.15 09:55 | (Artikel: 962430) | Kategorie: News-Artikel (e)
26.02.15 09:55 | (Artikel: 962430) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Europäische Kommission hat gestern die Mitteilung zur Europäischen Energieunion vorgelegt. Damit folgt sie der Aufforderung des Europäischen Rates vom 18. Dezember 2014. Mit den fünf Dimensionen Energieversorgungssicherheit, Energiebinnenmarkt, Energieeffizienz, Dekarbonisierung des Energiemixes sowie Energieforschung adressiert die Mitteilung die europäische Energie- und Klimapolitik insgesamt.
BEE: EU soll Nummer Eins bei Erneuerbaren werden - noch fehlt eine klare Weichenstellung
26.02.15 09:35 | (Artikel: 962429) | Kategorie: News-Artikel (e)
26.02.15 09:35 | (Artikel: 962429) | Kategorie: News-Artikel (e)
BDEW zur Änderung der Systemstabilitätsverordnung
26.02.15 08:35 | (Artikel: 962427) | Kategorie: News-Artikel (e)
26.02.15 08:35 | (Artikel: 962427) | Kategorie: News-Artikel (e)
«Es ist erfreulich, dass die Bundesregierung dem Beschluss des Bundesrates gefolgt ist und die Änderung der Systemstabilitätsverordnung nunmehr endgültig beschlossen hat. Die neuen Regelungen tragen dazu bei, die Stabilität der Stromnetze in den Regionen und damit die Versorgungssicherheit weiter zu verbessern.», so Hildegard Müller.
Dezentraler Leistungsmarkt und die Strompreisbremse
16.02.15 08:36 | (Artikel: 962397) | Kategorie: News-Artikel (Red)
16.02.15 08:36 | (Artikel: 962397) | Kategorie: News-Artikel (Red)
BDEW spielt EU-Karte beim Kampf um das Geld der Bürger
03.02.15 08:35 | (Artikel: 962348) | Kategorie: News-Artikel (Red)
03.02.15 08:35 | (Artikel: 962348) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Präsidentin Hildegard Müller des Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft zückt die EU-Karte beim Kampf um die Ersparnisse der Stromkunden. Mit Blick auf die erfolgreiche Einführung eines Kapazitätsmarktes in Großbritannien, will man per Pressemitteilung eine Grundsatzentscheidung möglichst mit der Brechstange umsetzen.
BDEW: Strom- und Gasverbrauch rückläufig
16.12.14 10:35 | (Artikel: 962198) | Kategorie: News-Artikel (e)
16.12.14 10:35 | (Artikel: 962198) | Kategorie: News-Artikel (e)
Aufgrund der milden Witterung ist der Gasverbrauch in diesem Jahr um rund 14 Prozent gesunken. Ebenfalls rückläufig ist der Stromverbrauch, der 2014 um fast vier Prozent sank. Das geht aus neuen, vorläufigen Zahlen hervor, die der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ermittelt hat.
Hildegard Müller zum Entwurf des neuen Netzentwicklungsplans (NEP)
05.11.14 08:30 | (Artikel: 962046) | Kategorie: News-Artikel (e)
05.11.14 08:30 | (Artikel: 962046) | Kategorie: News-Artikel (e)
Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), erklärt zum heute von den vier Übertragungsnetzbetreibern vorgestellten Entwurf des überarbeiteten Netzentwicklungsplans (NEP):
BDEW: Strom- und Gasverbrauch rückläufig
24.10.14 09:00 | (Artikel: 962018) | Kategorie: News-Artikel (e)
24.10.14 09:00 | (Artikel: 962018) | Kategorie: News-Artikel (e)
Aufgrund der milden Witterung ist der Gasverbrauch in den ersten drei Quartalen dieses Jahres um rund 18 Prozent gesunken. Ebenfalls rückläufig ist der Stromverbrauch, der in den ersten neun Monaten 2014 um etwa vier Prozent sank. Das geht aus neuen, vorläufigen Zahlen hervor, die der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ermittelt hat.
BDEW veröffentlicht aktuelle Zahlen zur Stromnetzlänge in Deutschland
06.08.14 08:30 | (Artikel: 961787) | Kategorie: News-Artikel (e)
06.08.14 08:30 | (Artikel: 961787) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das deutsche Stromnetz hat derzeit eine Gesamtlänge von 1,8 Millionen Kilometern. Das ergeben aktuelle Berechnungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Dies entspricht beispielsweise der viereinhalbfachen Entfernung von der Erde bis zum Mond oder der 45fachen Erdumrundung.
BDEW veröffentlicht Strom- und Gaszahlen 1. Halbjahr 2014: Erneuerbare Energien erreichen neuen Rekordwert
03.08.14 14:00 | (Artikel: 961774) | Kategorie: News-Artikel (e)
03.08.14 14:00 | (Artikel: 961774) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Anteil der regenerativen Energien am Brutto-Inlandsstromverbrauch ist im ersten Halbjahr 2014 voraussichtlich auf 28,5 Prozent gestiegen. Dies ergaben vorläufige Erhebungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Der weitere Zubau von regenerativen Anlagen und die günstigen Witterungsverhältnisse haben den Erneuerbaren Energien zur Jahresmitte einen neuen Rekordwert beschert. Im ersten Halbjahr 2013 lag der Anteil der regenerativen Energien am Brutto-Inlandsstromverbrauch noch bei 24,6 Prozent.
Johannes Kempmann ist neuer BDEW-Präsident
27.06.14 12:40 | (Artikel: 961670) | Kategorie: News-Artikel (e)
27.06.14 12:40 | (Artikel: 961670) | Kategorie: News-Artikel (e)
Johannes Kempmann, Technischer Geschäftsführer der Städtischen Werke Magdeburg, wurde am Donnerstagabend, den 26. Juni 2014, einstimmig zum neuen Präsidenten des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Berlin, gewählt. Der bisherige Verbandspräsident Ewald Woste, Vorstandsvorsitzender der Thüga AG, München, hatte nach zwei Amtszeiten von jeweils zwei Jahren nicht wieder kandidiert.
Fremde Federn: BDEW meldet Ökostromanteil in Deutschland auf Rekordhoch
11.05.14 11:30 | (Artikel: 961503) | Kategorie: News-Artikel (Red)
11.05.14 11:30 | (Artikel: 961503) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Wie der Branchenverband BDEW in einer Pressemitteilung mitteilt, ist der Anteil des Stroms aus Erneuerbaren Quellen in den ersten drei Monaten 2014 auf 27% angestiegen. Wobei es kein Geheimnis ist, dass dieses Wachstum fast vollständig auf Betreiber zurückzuführen ist, die nicht in diesem Verband organisiert sind.
Rezept zur Perfekten Propaganda: Die Welt, die Zahlen und der BDEW
10.04.14 10:00 | (Artikel: 961401) | Kategorie: News-Artikel (Red)
10.04.14 10:00 | (Artikel: 961401) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Zu einer guten Meldung gehört nicht viel. Eine Tatsache, die man beim Axel Springer Societas Europaea genau versteht, und beim neusten Kunstwerk von Daniel Wetzel dem geneigten Leser näher bringt.
Wirtschaftsrat: «Jeder für Sich und keiner fürs Ganze» führt zum Scheitern der Energiewende
05.02.14 11:00 | (Artikel: 961194) | Kategorie: News-Artikel (e)
05.02.14 11:00 | (Artikel: 961194) | Kategorie: News-Artikel (e)
Zur aktuellen Erhebung des BDEW über die Zahlungsströme des EEG zwischen den Bundesländern, erklärt der Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Wolfgang Steiger: «Jeder für Sich und keiner fürs Ganze» führt zum Scheitern der Energiewende.
BDEW zu den SPD-Vorschlägen zur Entlastung der Stromkunden: Regulierung der Endkundenpreise nicht sachgerecht
15.08.13 17:20 | (Artikel: 955847) | Kategorie: News-Artikel (e)
15.08.13 17:20 | (Artikel: 955847) | Kategorie: News-Artikel (e)
«Der Vorschlag der SPD, eine Entlastung der Stromkunden durch eine gesetzliche Regelung der Grundversorgerpreise herbeizuführen, greift die zugrundeliegenden Probleme nicht sachgerecht auf. In keinem Land der EU ist der Wettbewerb im Energiebereich derart intensiv wie in Deutschland. Kunden in Deutschland haben eine Vielzahl von Wahlmöglichkeiten und der Wettbewerb zwischen den einzelnen Unternehmen ist äußerst intensiv.»
BDEW-Verbrauchertipp: Überspannungsschutz in Haushalten installieren
26.07.13 07:00 | (Artikel: 955782) | Kategorie: News-Artikel (e)
26.07.13 07:00 | (Artikel: 955782) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Energiewirtschaft rät ihren Stromkunden anlässlich der gegenwärtigen Gewittersaison, zu Hause für den nötigen Überspannungsschutz zu sorgen. Nur so könnten elektronische Geräte vor den Folgen von Blitzeinschlägen geschützt werden.
BDEW veröffentlicht neue Zahlen zum Strom- und Gasverbrauch: Kalter Jahresstart sorgt für steigenden Gasverbrauch
09.04.13 06:00 | (Artikel: 955376) | Kategorie: News-Artikel (e)
09.04.13 06:00 | (Artikel: 955376) | Kategorie: News-Artikel (e)
Während der Gasverbrauch im ersten Quartal 2013 um fünf Prozent gestiegen ist, sank der Stromverbrauch leicht um ein Prozent. Das geht aus neuen vorläufigen Zahlen hervor, die der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zur Hannover Messe 2013 vorgelegt hat.
BDEW-Chefin Müller fordert von Politik Rahmensetzung zur Energiewende
18.03.13 17:00 | (Artikel: 955294) | Kategorie: News-Artikel (e)
18.03.13 17:00 | (Artikel: 955294) | Kategorie: News-Artikel (e)
«Der Speicherbedarf wird in nicht allzu ferner Zukunft erheblich steigen», erklärte Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) in ihrer Keynote-Rede zur Eröffnung der Konferenzmesse «Energy Storage - International Summit - International Summit for the Storage of Renewable Energies». Die zweitägige Veranstaltung wurde am 18. März in Düsseldorf eröffnet.
Erneuerbare Energien liefern mehr als ein Viertel des Stroms
26.07.12 13:30 | (Artikel: 954486) | Kategorie: News-Artikel (e)
26.07.12 13:30 | (Artikel: 954486) | Kategorie: News-Artikel (e)
2012 war bislang ein Rekordjahr für die Erneuerbaren Energien in Deutschland. Sie haben in den ersten sechs Monaten dieses Jahres erstmals die 25-Prozent-Marke überschritten. Nach ersten Schätzungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) deckten die Erneuerbaren Energien im ersten Halbjahr mit 67,9 Milliarden Kilowattstunden ein Viertel des deutschen Strombedarfs.
BDEW: Hildegard Müller zu den Ergebnissen der Verhandlungen des Vermittlungsausschusses
28.06.12 11:50 | (Artikel: 954446) | Kategorie: News-Artikel (e)
28.06.12 11:50 | (Artikel: 954446) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bund und Länder haben mit den gestrigen Beschlüssen ein für alle Beteiligten wichtiges Signal gesendet. Nach langwierigen und schwierigen Verhandlungen mit den Ländern sind nun zwei von drei strittigen Themen endlich vom Tisch.