Artikel mit dem Tag: Batterien (10) |
Experten-Tipps rund um E-Bike Akkus
29.10.15 14:00 | (Artikel: 963200) | Kategorie: News-Artikel (Red)
29.10.15 14:00 | (Artikel: 963200) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Das beste E-Bike ist nichts wert ohne den richtigen Akku, denn er liefert nun mal die notwendige Energie, um die Räder anzutreiben. Wer sich in einschlägigen Fachgeschäften und im Internet umschaut, wird schnell merken: Die Auswahl ist groß - aber nicht alle Akkus sind qualitativ hochwertig. Wie erkennt man also gute E-Bike Akkus? Und vor allem: Wie werden sie richtig eingesetzt?
Studie: Batterien spielen bald zentrale Rolle im Strommarkt
25.03.15 08:30 | (Artikel: 962508) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.03.15 08:30 | (Artikel: 962508) | Kategorie: News-Artikel (e)
Energiesparmuffel: Hälfte der Deutschen entsorgt Batterien zu früh
13.03.15 08:45 | (Artikel: 962473) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.03.15 08:45 | (Artikel: 962473) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Hälfte der Deutschen wirft Batterien, die in einem technischen Gerät nicht mehr richtig funktionieren, sofort weg, ohne noch die vorhandene Restenergie zu überprüfen. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Batterie-Herstellers Duracell unter 1000 Verbrauchern in Deutschland.
Franz Alt: Sonne und Wind schicken uns noch immer keine Rechnung
12.12.14 09:15 | (Artikel: 962186) | Kategorie: News-Artikel (Red)
12.12.14 09:15 | (Artikel: 962186) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Viele Menschen meinen, dass sich Solarstrom hierzulande jetzt nicht mehr rechnet. Doch Fachleute kommen zum Schluss, dass gerade die kleineren Anlagen nach wie vor auch ökonomisch attraktiv sind, ökologisch sowieso.
Franz Alt: Deutsche E-Autos ohne deutsche Batterien
04.09.14 11:00 | (Artikel: 961891) | Kategorie: News-Artikel (Red)
04.09.14 11:00 | (Artikel: 961891) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Das erste Elektroauto in Deutschland fuhr Werner von Siemens im Jahr 1896. Anfang des 20. Jahrhunderts fuhren in New York mehr Elektroautos als Benziner. Lautlos glitten sie durch die Straßen der Weltstadt. Zur Olympiade 1972 begleitete in München ein Elektroauto von BMW die Athleten des Marathonlaufs durch die Münchner Innenstadt.
Franz Alt: Lohnen sich Stromspeicher und Selbstverbrauch?
23.06.14 09:17 | (Artikel: 961637) | Kategorie: News-Artikel (Red)
23.06.14 09:17 | (Artikel: 961637) | Kategorie: News-Artikel (Red)
In Deutschland ist zurzeit kein Argument zu doof, um nicht gegen erneuerbare Energien ins Feld geführt zu werden. Die Energiewende sei zu teuer, die Versorgung zu unsicher, die Technik noch nicht ausgereift und der Zubau gehe zu schnell. Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende ist freilich, dass sie intelligent und möglichst frei von Partikularinteressen gestaltet wird.
Batteriespeicher für Solarstrom reduzieren Kosten für Strom und Netzausbau
20.06.13 10:30 | (Artikel: 955668) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.06.13 10:30 | (Artikel: 955668) | Kategorie: News-Artikel (e)
Batterien können zur Reduzierung der Energiekosten für Haushalte beitragen, wenn sie bei Photovoltaikanlagen integriert werden. Otmar Frey, Geschäftsführer des Fachverbands Batterien des ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V., weist deshalb darauf hin, «dass die Einspeisevergütung sukzessive sinkt, und Energiespeicher seit Mai 2013 staatlich gefördert werden.»
ZVEI-Fachverband Batterien startet Kampagne
08.04.13 06:00 | (Artikel: 955369) | Kategorie: News-Artikel (e)
08.04.13 06:00 | (Artikel: 955369) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die deutsche Batterieindustrie will die Relevanz der Batterietechnologien für unsere Hightech-Gesellschaft sichtbar machen. Dazu ist die Kampagne «energievollerleben – Ohne Batterien steht die Welt still» an den Start gegangen. Sie rückt die vielfältigen Einsatzfelder der Batterien in den Fokus und sensibilisiert damit für deren Bedeutung. Träger der Kampagne sind die Unternehmen der deutschen Batterieindustrie, die im Fachverband Batterien des ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. zusammenarbeiten.
Solarspeicher entlasten Stromnetze und bringen Energiewende voran
25.01.13 12:15 | (Artikel: 955075) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.01.13 12:15 | (Artikel: 955075) | Kategorie: News-Artikel (e)
Batteriespeicher können in Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage maßgeblich die Stromnetze entlasten, die Verfügbarkeit von Solarstrom ausweiten und zugleich die von den Verbrauchern zu tragenden Energiewende-Kosten senken. Das sind die Kernergebnisse der Speicherstudie 2013, die das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft erstellt hat.
Speichersysteme: Sonnenstrom bei Tag und Nacht
10.08.12 07:00 | (Artikel: 954526) | Kategorie: News-Artikel (e)
10.08.12 07:00 | (Artikel: 954526) | Kategorie: News-Artikel (e)
Energiespeicher sind eine der Schlüsseltechnologien der Energiewende. Denn sie können das wechselnde Stromangebot von Photovoltaik und Windkraft mit dem Bedarf der Verbraucher in zeitliche Deckung bringen. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entstehen mehrere Pilotanlagen aus Solarzellen, Kleinwindanlagen, Lithium-Ionen-Batterien und Leistungselektronik, die zeigen, wie Lastspitzen im Stromnetz ausgeglichen werden können und wie in Zukunft die regenerative Inselnetz-Stromversorgung aussehen könnte.