Artikel mit dem Tag: Befragung (12) |
Telekom: «Wir gestalten den Wandel in die digitale Gesellschaft»
15.10.15 12:17 | (Artikel: 963159) | Kategorie: News-Artikel (e)
15.10.15 12:17 | (Artikel: 963159) | Kategorie: News-Artikel (e)
Interview mit Wolfgang Metze, Leiter Segment Privatkunden Telekom Deutschland über die Umstellung auf IP-Technologie
Deutsche beim Thema Smart-Home noch zurückhaltend
01.07.15 09:35 | (Artikel: 962827) | Kategorie: News-Artikel (e)
01.07.15 09:35 | (Artikel: 962827) | Kategorie: News-Artikel (e)
Rund 48 Prozent der Deutschen interessieren sich für das Thema Smart-Home. Das geht aus einer im März/April durchgeführten Befragung der Strategieberatung LSPdigital hervor.
NSA-Untersuchungsausschuss: Keine Daten von BND-Stelle
27.02.15 08:40 | (Artikel: 962434) | Kategorie: News-Artikel (e)
27.02.15 08:40 | (Artikel: 962434) | Kategorie: News-Artikel (e)
«Keinerlei Daten welcher Art auch immer zu keinem Zeitpunkt, nie»: Mit diesen Worten unterstrich der Zeuge E. B. am Donnerstag vor dem zur Aufklärung des NSA-Spähskandals eingesetzten Untersuchungsausschuss, dass aus der Außenstelle des Bundesnachrichtendienstes (BND) in Schöningen keine Informationen an die USA, Großbritannien, Kanada, Australien und Neuseeland übermittelt worden seien.
NSA-Untersuchungsausschuss: Institut ohne Einblicke beim BND
30.01.15 10:50 | (Artikel: 962338) | Kategorie: News-Artikel (e)
30.01.15 10:50 | (Artikel: 962338) | Kategorie: News-Artikel (e)
Beim operativen Umgang des BND mit der Telekommunikationsüberwachung bleibt das Bundesinstitut für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) außen vor. So schilderte es BSI-Ingenieur Martin Golke vor dem NSA-Untersuchungsausschuss.
Weitere Preissenkungen für Photovoltaik Stromspeicher senden positives Signal für 2015
19.11.14 09:00 | (Artikel: 962089) | Kategorie: News-Artikel (e)
19.11.14 09:00 | (Artikel: 962089) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Preisentwicklung von Energiespeichern im häuslichen Bereich in Deutschland zeigt, laut einer aktuellen Befragung unter Installateuren, auch im vierten Quartal 2014 eine deutlich fallende Tendenz.
Voller Einsatz, leere Kasse - Was bedeutet der Mindestlohn für Praktikanten?
10.11.14 08:30 | (Artikel: 962057) | Kategorie: News-Artikel (e)
10.11.14 08:30 | (Artikel: 962057) | Kategorie: News-Artikel (e)
«Wenn man bei uns ein Praktikum macht, sollte man vorher für seinen Lebensunterhalt sorgen», sagte Arndt Festerling, Chefredakteur der Frankfurter Rundschau, bei der Diskussion «Voller Einsatz, leere Kasse - Die Generation Ausbeutung» der Praktika-Offensive bei den Jugendmedientagen in Frankfurt am Main. Gilt das auch in Zeiten des neuen Mindestlohngesetzes?
BITKOM: Informatik-Unterricht soll Standard werden
13.08.14 10:30 | (Artikel: 961814) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.08.14 10:30 | (Artikel: 961814) | Kategorie: News-Artikel (e)
Informatik sollte verpflichtendes Unterrichtsfach an allen weiterführenden Schulen werden. Diese Forderung unterstützen mehr als drei Viertel (78 Prozent) der Bundesbürger. Dabei befürwortet rund jeder Fünfte (19 Prozent) die Einführung des Unterrichtsfachs auch dann, wenn sie zu Lasten bereits bestehender Fächer erfolgt.
BITKOM: Im Durchschnitt 18 berufliche E-Mails pro Tag
14.07.14 08:30 | (Artikel: 961727) | Kategorie: News-Artikel (e)
14.07.14 08:30 | (Artikel: 961727) | Kategorie: News-Artikel (e)
Pro Tag gehen bei jeder beruflichen E-Mail-Adresse in Deutschland im Durchschnitt 18 E-Mails ein. Jeder zehnte Berufstätige, der dienstlich E-Mails nutzt, erhält täglich sogar 40 oder mehr Nachrichten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung des Hightech-Verbands BITKOM.
Krumm schuften für Lau - Unternehmen beuten Praktikanten aus
04.07.14 13:30 | (Artikel: 961659) | Kategorie: News-Artikel (Red)
04.07.14 13:30 | (Artikel: 961659) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Sicherer E-Mail-Versand ist die große Ausnahme
01.07.14 10:07 | (Artikel: 961680) | Kategorie: News-Artikel (e)
01.07.14 10:07 | (Artikel: 961680) | Kategorie: News-Artikel (e)
Ein Jahr nach den ersten Berichten über großflächige Abhörmaßnahmen von Geheimdiensten im Internet bleibt der verschlüsselte Versand von beruflichen E-Mails die große Ausnahme. Rund zwei Drittel der Berufstätigen (65 Prozent), die dienstliche E-Mails verschicken, können an ihrem Arbeitsplatz keine Verschlüsselung für die Nachrichten nutzen.
bvh: Elektronische Bezahlsysteme machen auch in 2013 noch einmal einen deutlichen Sprung nach vorne
08.03.13 07:50 | (Artikel: 955249) | Kategorie: News-Artikel (e)
08.03.13 07:50 | (Artikel: 955249) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Bundesverband des Deutschen Versandhandels e.V. (bvh) und die Creditreform Boniversum GmbH (Boniversum) stellen die Ergebnisse einer im Winter 2012/2013 zum dritten Mal gemeinsam durchgeführten Sonderbefragung zum Themenfeld Bezahlmöglichkeiten im Interaktiven Handel, d.h. multichannel Online- und Versandhandel, vor. Die Ergebnisse basieren auf einer bundesweiten repräsentativen Online-Umfrage bei Personen zwischen 18 und 69 Jahren.
Zahlungsbereitschaft für Energiewende rückläufig
14.08.12 06:30 | (Artikel: 954532) | Kategorie: News-Artikel (e)
14.08.12 06:30 | (Artikel: 954532) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Deutschen stehen Maßnahmen zur Energiewende in Deutschland kritischer gegenüber als noch vor einem Jahr. Auch die Bereitschaft, höhere Energiekosten für den Ausbau der erneuerbaren Energien zu akzeptieren, nimmt ab. Dies zeigen aktuelle Ergebnisse des GfK Global Green Index, einer repräsentativen Befragung, die regelmäßig von der GfK und dem GfK Verein durchgeführt wird.