Artikel mit dem Tag: Belastungen (8) |
Fell: EEG-Novelle desaströs
25.06.14 15:45 | (Artikel: 961656) | Kategorie: News-Artikel (Red)
25.06.14 15:45 | (Artikel: 961656) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Von parlamentarischer Ordnung fehlte am Dienstag Abend im Wirtschaftsausschuss des Bundestags jede Spur. Dabei stand nicht weniger als die Novellierung des EEG auf der Tagesordnung, dessen Auswirkungen eine massive Strahlkraft auf den Wirtschaftsstandort Deutschland und den Klimaschutz weltweit haben. Eine ausführliche Debatte im Ausschuss hätte der Regierung vielleicht den Kopf gewaschen.
BEE: Neustart für Energiewende geht nach hinten los
25.06.14 10:58 | (Artikel: 961653) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.06.14 10:58 | (Artikel: 961653) | Kategorie: News-Artikel (e)
Politik, Privilegien und Proletariat oder: Wie man die EEG-Novelle wieder versemmelt
25.06.14 10:21 | (Artikel: 961652) | Kategorie: News-Artikel (Red)
25.06.14 10:21 | (Artikel: 961652) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Eigentlich war die Aufgabenstellung ja ganz klar definiert: Das EEG vereinfachen, die Verteilung der Umlage gerechter verteilen und damit die Energiewende in Deutschland nachhaltig weiter führen. Doch die Politik hat sich mal wieder verkauft und der Deutsche Michel darf bezahlen.
Einigung zur EEG-Reform: Erneuerbare zahlen die Zeche für unflexiblen Kohle- und Atomstrom
25.06.14 09:38 | (Artikel: 961650) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.06.14 09:38 | (Artikel: 961650) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bei mehreren strittigen Fragen innerhalb der aktuellen EEG-Reform hat es offenbar eine Einigung gegeben. Marcel Keiffenheim, Leiter Energiepolitik bei Greenpeace Energy kommentiert:
Nur Veto des Bundesrats kann «Sonnensteuer» noch stoppen
25.06.14 08:27 | (Artikel: 961648) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.06.14 08:27 | (Artikel: 961648) | Kategorie: News-Artikel (e)
Einigung in Regierungskoalition: «Sonnensteuer» für solare Selbstversorger soll ab August kommen - Solarwirtschaft fordert Bundesrat zum «Veto» auf und will notfalls vor dem Bundesverfassungsgericht klagen
Beratung über Novelle des EEG erst später
24.06.14 14:00 | (Artikel: 961647) | Kategorie: News-Artikel (e)
24.06.14 14:00 | (Artikel: 961647) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Ausschuss für Wirtschaft und Energie hat seine Beratungen über die Novelle des EEG in seiner Sitzung am Dienstag Morgen noch nicht abschließen können. Der Vorsitzende des Ausschusses, Peter Ramsauer, sprach von einer «etwas unübersichtlichen Gesamtgefechtslage», da die Änderungsanträge der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD zu dem Gesetzesvorhaben erst am Dienstag Nachmittag in Fraktionssitzungen beschlossen werden könnten.
Fell: Der Bundestag darf die EEG-Novelle nicht annehmen!
24.06.14 12:20 | (Artikel: 961646) | Kategorie: News-Artikel (Red)
24.06.14 12:20 | (Artikel: 961646) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Die Bundesregierung wird in diesem Jahr voraussichtlich erstmals ihre eigenen Ziele zum Ausbau der Solarenergie verfehlen und dies, obwohl sie jetzt sogar besonders schwach sind. Nach dem historischen Einbruch von fast 50 Prozent im letzten Jahr ist der Solarmarkt in diesem Jahr weiter massiv geschrumpft.
ZDH: «Koalitionsvereinbarung - Großer Schatten für das Land»
28.11.13 07:11 | (Artikel: 956161) | Kategorie: News-Artikel (e)
28.11.13 07:11 | (Artikel: 956161) | Kategorie: News-Artikel (e)
Zum Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD erklärt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):