Artikel mit dem Tag: Berichterstattung (5) |
DJV verurteilt rüdes Vorgehen der NRW-Polizei gegen Reporter
20.08.15 08:30 | (Artikel: 962942) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.08.15 08:30 | (Artikel: 962942) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Deutsche Journalisten-Verband hat das rüde Vorgehen nordrhein-westfälischer Polizeikräfte gegen Journalistinnen und Journalisten im Tagebau Garzweiler am vergangenen Wochenende kritisiert. Gegen eine Journalistin setzten die Beamten Pfefferspray ein, eine dänische Journalistin wurde mehrere Stunden in einem Polizeikessel festgehalten ...
Kommentar: Grabenkriege im Lobby-Journalismus
21.01.15 10:50 | (Artikel: 962302) | Kategorie: News-Artikel (Red)
21.01.15 10:50 | (Artikel: 962302) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Berichterstattung in den Medien ist stets unabhängig, objektiv, wahrheitsgemäß und frei von der eigenen Meinung! - Wer das heute immer noch glaubt, der ist mehr als naiv.
Tendenziell geht die Aufmerksamkeit für die Energiewende zurück
09.06.13 12:00 | (Artikel: 955621) | Kategorie: News-Artikel (Red)
09.06.13 12:00 | (Artikel: 955621) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Viele Themen kommen und gehen in der öffentlichen Berichterstattung. Nur wenige Themen schaffen es einen kontinuierlichen Platz in der Berichterstattung zu finden. Sobald in Blogs, Foren oder auch Zeitungen ein Bereich nach dem Thema benannt wird, hat es das Thema in den Mainstream geschafft. Bei der Energiewende ist dies mit Sicherheit der Fall, dennoch wurde bereits am 7. März ein Rückgang des Interesses festgestellt, der sich bis zum Juni scheinbar fortsetzt.
Fell: Die dritte «Jahrhundertflut» in einem guten Jahrzehnt
03.06.13 13:45 | (Artikel: 955590) | Kategorie: News-Artikel (Red)
03.06.13 13:45 | (Artikel: 955590) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Es ist erschreckend, dass in der aktuellen Medienberichterstattung über die aktuellen Katastrophenfluten in Deutschland so gut wie nichts über die Erderwärmung als deren tieferer Hintergrund berichtet wird. Kommt es denn einem Umweltminister Altmaier, einer Klimakanzlerin Merkel und den meisten Journalisten wirklich nicht in den Sinn, dass seit Jahrzehnten alle Warnungen der Klimaforscher voll damit sind, dass Unwetter immer häufiger und heftiger kommen werden, je höher die Erdtemperatur steigt?
Handelsblatt und DTS - Kriminalität und die Stromnetzberichterstattung
17.04.13 08:30 | (Artikel: 955415) | Kategorie: News-Artikel (Red)
17.04.13 08:30 | (Artikel: 955415) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Wer regelmäßig das Medienmagazin ZAPP (NDR) schaut, der hat vielleicht vor einigen Wochen den Bericht gesehen, bei dem es darum ging, wie Zeitungen zitiert werden möchten und das es Rankings gibt, wie viele Zeitungen die eigenen Inhalte abgeschrieben haben. Das Handelsblatt hat in seiner Dienstagsausgabe einen Sprung nach vorne gemacht. Die Schlagzeile «Im Stromnetz hat’s gewackelt» wurde dank des Nachrichtendienstes DTS in etliche Online Medien verbreitet mit kaum einer Änderung zum Original.