Artikel mit dem Tag: Betrug (30) |
Betrugsdelikte mit Identitätsdiebstahl nehmen zu
01.02.21 08:00 | (Artikel: 983002) | Kategorie: News-Artikel (e)
01.02.21 08:00 | (Artikel: 983002) | Kategorie: News-Artikel (e)
Mehrere hundert Anzeigen im Monat wegen Warenkreditbetrugs werden derzeit allein bei der Berliner Polizei registriert. Martin Halweg vom Landeskriminalamt Berlin bestätigte dem rbb den Anstieg der Fälle und erklärte, dass diese Betrugsmasche kaum aufzuklären ist. Die Täter haben es leicht, an real existierende Adressen und Personendaten heranzukommen - mit Datendiebstahl im Internet oder auch mit dem Durchsuchen von Mülltonnen.
Unternehmensberater-Umfrage: Deutsche Manager handeln immer unmoralischer
06.12.15 11:30 | (Artikel: 963317) | Kategorie: News-Artikel (e)
06.12.15 11:30 | (Artikel: 963317) | Kategorie: News-Artikel (e)
In deutschen Betrieben wird immer verwerflicher gehandelt, sagen 53 % der Unternehmensberater - Realitätsverlust von Vorständen und Geschäftsführern ist häufigste Ursache für Unehrlichkeit - Offene Unternehmenskultur und Kritikfähigkeit bieten effektivsten Betrugsschutz.
neues deutschland: Die VW-Krise wird eingehegt
25.09.15 11:31 | (Artikel: 963102) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.09.15 11:31 | (Artikel: 963102) | Kategorie: News-Artikel (e)
»600.000 Beschäftigte« - mittlerweile gibt kein Wirtschaftspolitiker oder Vertreter der Autoindustrie mehr ein Statement zum VW-Skandal ab, ohne die große Beschäftigtenzahl des »Weltkonzerns« elegant einfließen zu lassen.
Grünen-Antrag: Unzutreffende Spritangaben beenden
25.09.15 09:08 | (Artikel: 963098) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.09.15 09:08 | (Artikel: 963098) | Kategorie: News-Artikel (e)
Fell: VW-Skandal: logische Folge einer verfehlten Umwelt- und Automobilpolitik
25.09.15 08:30 | (Artikel: 963097) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.09.15 08:30 | (Artikel: 963097) | Kategorie: News-Artikel (e)
Weser-Kurier: Über den Winterkorn-Rücktritt schreibt Maren Beneke:
24.09.15 09:55 | (Artikel: 963094) | Kategorie: News-Artikel (e)
24.09.15 09:55 | (Artikel: 963094) | Kategorie: News-Artikel (e)
Franz Alt: VW baut nur Öko-Autos
23.09.15 12:00 | (Artikel: 963090) | Kategorie: News-Artikel (Red)
23.09.15 12:00 | (Artikel: 963090) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Der frühere VW-Chef Ferdinand Piech hat vor über 20 Jahren versprochen: «Wir bauen das Ein-Liter-Auto». Dieses Auto wurde tatsächlich gebaut. Aber wo fährt das Öko-Wunderwerk? Es steht im Volkswagen-Museum in Wolfsburg, einsam und verlassen, aber ist nirgendwo auf den Straßen zu sehen.
Der Tagesspiegel: Aufsichtsratskreise - VW-Chef Winterkorn soll abgelöst werden (Video)
23.09.15 09:07 | (Artikel: 963085) | Kategorie: News-Artikel (e)
23.09.15 09:07 | (Artikel: 963085) | Kategorie: News-Artikel (e)
Schwäbische: «Winterkorn muss gehen» - Leitartikel zu Volkswagen
22.09.15 09:15 | (Artikel: 963082) | Kategorie: News-Artikel (e)
22.09.15 09:15 | (Artikel: 963082) | Kategorie: News-Artikel (e)
Nichts ist unmöglich: Dieses Werbeversprechen von Toyota hat Volkswagen nun wahr werden lassen - mit fatalen Konsequenzen. Der Skandal um in den USA manipulierte Abgaswerte bei Dieselfahrzeugen kann VW und die gesamte deutsche Automobilbranche ins Schlingern bringen.
BMU: Flasbarth fordert von Autoindustrie lückenlose Aufklärung über Ausmaß der Manipulationen
22.09.15 08:30 | (Artikel: 963081) | Kategorie: News-Artikel (e)
22.09.15 08:30 | (Artikel: 963081) | Kategorie: News-Artikel (e)
Zu den bekannt gewordenen und inzwischen eingeräumten Manipulationen an den Abgaswerten von VW-Fahrzeugen in den USA erklärt Umwelt-Staatssekretär Jochen Flasbarth:
Südwest Presse: Kommentar VW «Unglaublich, aber wahr»
21.09.15 12:00 | (Artikel: 963077) | Kategorie: News-Artikel (e)
21.09.15 12:00 | (Artikel: 963077) | Kategorie: News-Artikel (e)
Deutsche Umwelthilfe fordert Rücktritt von VW-Vorstandschef Martin Winterkorn
21.09.15 11:45 | (Artikel: 963080) | Kategorie: News-Artikel (e)
21.09.15 11:45 | (Artikel: 963080) | Kategorie: News-Artikel (e)
Kommentar: Sind die Autohersteller doch alle nur Betrüger?
21.09.15 11:07 | (Artikel: 963070) | Kategorie: News-Artikel (Red)
21.09.15 11:07 | (Artikel: 963070) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Fahrverbote für Diesel-PKW in deutschen Städten als Folge des Audi/VW-Skandals
21.09.15 10:31 | (Artikel: 963069) | Kategorie: News-Artikel (e)
21.09.15 10:31 | (Artikel: 963069) | Kategorie: News-Artikel (e)
Hans-Josef Fell zum Emissionshandelsbetrug
31.08.15 09:11 | (Artikel: 962980) | Kategorie: News-Artikel (Red)
31.08.15 09:11 | (Artikel: 962980) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Der Emissionshandel hat weltweit nichts Nennenswertes für den Klimaschutz bewirkt. Er hat durch das Prinzip, Emissionen zu erlauben, sogar die Klimakrise befördert. Viele Kohlekraftwerke und andere Emissionsquellen durften nach einer minimalen Reduzierung ihrer CO2-Emissionen mit dem Segen des Emissionshandels und unter Stärkung ihrer wirtschaftlichen Basis sogar weiter kräftig CO2 in die Luft pusten.
Fast niemand vertraut Facebook
29.07.15 11:11 | (Artikel: 962876) | Kategorie: News-Artikel (e)
29.07.15 11:11 | (Artikel: 962876) | Kategorie: News-Artikel (e)
Gerade mal neun Prozent der Deutschen, die Facebook kennen, halten das Unternehmen in Bezug auf seinen Umgang mit persönlichen Daten für vertrauenswürdig. Das ist ein Ergebnis des im Auftrag der Deutschen Telekom erstellten Sicherheitsreports 2015.
Sicherheitsreport 2015: Cyber-Spionage lässt Bürger kalt
28.07.15 09:30 | (Artikel: 962871) | Kategorie: News-Artikel (e)
28.07.15 09:30 | (Artikel: 962871) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Menschen in Deutschland lassen die täglichen Berichte über Hackerangriffe und Cyber-Spionage offenbar kalt. Trotz der vielen Meldungen über Hacker-Angriffe, gestohlene Zugangsdaten und NSA-Abhörmaßnahmen machen sich die Bürger heute kaum Sorgen über Cyber-Risiken. Das zeigt der Sicherheitsreport 2015, den das Institut für Demoskopie Allensbach und das Centrum für Strategie und Höhere Führung im Auftrag der Deutschen Telekom erstellt haben.
Telekom: Wieder gefälschte Rechnungen
26.11.14 10:02 | (Artikel: 962109) | Kategorie: News-Artikel (e)
26.11.14 10:02 | (Artikel: 962109) | Kategorie: News-Artikel (e)
Online-Kriminelle versuchen derzeit erneut, über gefälschte Telekom-Rechnungen Schadcode auf Rechnern zu verbreiten. Seit 5. November kursieren zahlreiche Spam-Mails, die den Anschein einer Telekom-Rechnung erwecken.
Onlinebanking: Bundesbürger halten trotz Sicherheitslücken an klassischen TAN-Verfahren fest
17.10.14 11:00 | (Artikel: 962002) | Kategorie: News-Artikel (e)
17.10.14 11:00 | (Artikel: 962002) | Kategorie: News-Artikel (e)
Ungeachtet vieler spektakulärer Betrugsfälle (Phishing) bleiben die meisten Verbraucher beim Onlinebanking den klassischen TAN-Verfahren iTAN und mTAN treu. Neuere Verfahren mit höheren Sicherheitsstandards, wie photoTAN oder BestSign, sind den Bankkunden hingegen erst wenig bekannt und werden kaum genutzt.
Vertrauen ins Internet steigt wieder - ein bisschen
12.09.14 08:22 | (Artikel: 961913) | Kategorie: News-Artikel (e)
12.09.14 08:22 | (Artikel: 961913) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das Vertrauen der Deutschen in die Datensicherheit im Internet ist erstmals seit dem Beginn der Abhöraffäre im vergangenen Jahr wieder leicht gestiegen. Das hat eine Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM ergeben. Danach halten aktuell 16 Prozent der Internetnutzer ihre persönlichen Daten im Internet generell für sicher.
Bitdefender Studie: Deutsche haben Angst vor Datendiebstahl und Betrug
05.09.14 08:30 | (Artikel: 961892) | Kategorie: News-Artikel (e)
05.09.14 08:30 | (Artikel: 961892) | Kategorie: News-Artikel (e)
Auf der IFA 2014 werden zahlreiche intelligente Heimgeräte wie Überwachungs- und Automatisierungssysteme oder Küchengeräte gezeigt, doch die deutschen Nutzer verbinden diese nur selten mit dem Internet. Selbst bei Smart TVs liegt dieser Anteil nur bei 41 Prozent.
Grafik: Die größten Gefahren für IT-Nutzer
01.09.14 13:45 | (Artikel: 961880) | Kategorie: News-Artikel (e)
01.09.14 13:45 | (Artikel: 961880) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das Bundeskriminalamt (BKA) sieht eine wachsende Gefahr durch Verbrecher im Netz. Das BKA zählte im vergangenen Jahr 64.426 Fälle von Cyberkriminalität in Deutschland.
BITKOM: Erpressung und Sabotage im Internet nehmen zu
28.08.14 08:00 | (Artikel: 961866) | Kategorie: News-Artikel (e)
28.08.14 08:00 | (Artikel: 961866) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Fälle von Computer- und Internetkriminalität nehmen weiter zu. Das zeigen das «Lagebild Cybercrime» des Bundeskriminalamtes (BKA) und aktuelle Umfragen des Hightech-Verbands BITKOM. Einen deutlichen Anstieg der amtlich gemeldeten Fälle gab es im Jahr 2013 bei der Computer-Sabotage und der Erpressung von Internetnutzern.
Sicherheitsreport: Angst vor Cyber-Kriminalität wächst stärker als Sorge um Leib und Leben
27.08.14 09:30 | (Artikel: 961862) | Kategorie: News-Artikel (e)
27.08.14 09:30 | (Artikel: 961862) | Kategorie: News-Artikel (e)
Immer mehr Menschen befürchten, Opfer von Internetkriminalität zu werden. Für jeden Zweiten stellen Cyber-Gefahren inzwischen eine persönliche Bedrohung dar. Fasst man die vier Risiken «Datenbetrug», «Datenmissbrauch durch Unternehmen», «Computerviren» und «Datenmissbrauch durch andere Nutzer in sozialen Netzwerken» zusammen, so gehen 91 Prozent der Deutschen davon aus, dass diese zunehmen werden.
BITKOM: Phishing-Fälle nehmen deutlich ab
30.08.13 11:20 | (Artikel: 955895) | Kategorie: News-Artikel (e)
30.08.13 11:20 | (Artikel: 955895) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Zahl der der gemeldeten Phishing-Fälle und die daraus resultierenden Schäden haben in Deutschland im vergangenen Jahr deutlich abgenommen. Das berichtet der Hightech-Verband BITKOM unter Berufung auf aktuelle Daten des Bundeskriminalamtes (BKA). Danach hat sich im Jahr 2012 die Zahl der Phishing-Fälle auf 3.440 nahezu halbiert.
DUH fordert nach EuGH-Urteil von Minister Rösler sofortige Einsicht in Lobbyakten der Autoindustrie
13.08.13 09:55 | (Artikel: 955831) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.08.13 09:55 | (Artikel: 955831) | Kategorie: News-Artikel (e)
Deutsche Umwelthilfe beantragt Wiederaufnahme des Verfahrens zur Akteneinsicht im Zusammenhang mit der Novelle der PKW-Energiekennzeichnung - Wirtschaftsminister Rösler will Veröffentlichung offenbar über die Bundestagswahl hinaus verzögern
Kommentar: Websiteoptimierung (SEO): die dunkle Seite der Macht
19.09.12 06:00 | (Artikel: 954606) | Kategorie: Proteus Statement
19.09.12 06:00 | (Artikel: 954606) | Kategorie: Proteus Statement
Kartenbetrug: Interaktive Karte zeigt Hot Spots in Europa
12.07.12 06:00 | (Artikel: 954459) | Kategorie: News-Artikel (e)
12.07.12 06:00 | (Artikel: 954459) | Kategorie: News-Artikel (e)
Wie hat sich in den vergangenen Jahren Kreditkartenbetrug in Europa entwickelt? Welche Erfolge wurden durch die Einführung moderner Technologien zur Betrugsabwehr erzielt, und wie haben die Betrüger darauf reagiert? Aufschluss darüber gibt die neue „Fraud Map“ von FICO, einem führenden Anbieter von prädiktiver Analytik und Lösungen für das Decision Management.
Sicherer Umgang mit Kreditkarten - neue Sicherheitslücken aufgedeckt
14.06.11 07:10 | (Artikel: 953172) | Kategorie: News-Artikel (Red)
14.06.11 07:10 | (Artikel: 953172) | Kategorie: News-Artikel (Red)