Artikel mit dem Tag: Bu geld (5) |
35,3 Mio. Euro Bußgeld wegen Datenschutzverstößen im Servicecenter von H&M
01.10.20 11:00 | (Artikel: 982043) | Kategorie: News-Artikel (e)
01.10.20 11:00 | (Artikel: 982043) | Kategorie: News-Artikel (e)
Im Fall der Überwachung von mehreren hundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des H&M Servicecenters in Nürnberg durch die Center-Leitung hat der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) einen Bußgeldbescheid in Höhe von 35.258.707,95 Euro gegen die H&M Hennes & Mauritz Online Shop A.B. & Co. KG erlassen.
LfDI BW verhängt sein erstes Bußgeld in Deutschland nach der DS-GVO
23.11.18 09:00 | (Artikel: 981027) | Kategorie: News-Artikel (e)
23.11.18 09:00 | (Artikel: 981027) | Kategorie: News-Artikel (e)
Wegen eines Verstoßes gegen die nach Art. 32 DS-GVO vorgeschriebene Datensicherheit hat die Bußgeldstelle des LfDI Baden-Württemberg mit Bescheid vom 21.11.2018 gegen einen baden-württembergischen Social-Media-Anbieter eine Geldbuße von 20.000,- Euro verhängt und - in konstruktiver Zusammenarbeit mit dem Unternehmen - für umfangreiche Verbesserungen bei der Sicherheit der Nutzerdaten gesorgt.
BNetzA: Höhere Bußgelder bei unerlaubter Telefonwerbung
09.10.13 11:30 | (Artikel: 956015) | Kategorie: News-Artikel (e)
09.10.13 11:30 | (Artikel: 956015) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Bundesnetzagentur kann besser gegen unerlaubte Telefonwerbung vorgehen. Durch eine Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) sind nun Bußgelder in Höhe von 300.000 Euro möglich. Die neue Regelung tritt am heutigen 9. Oktober in Kraft.
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Ignoranz der Bundesländer bei der Überprüfung von Klima- und Verbraucherschutzregeln
05.09.13 08:00 | (Artikel: 955913) | Kategorie: News-Artikel (e)
05.09.13 08:00 | (Artikel: 955913) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Länderbehörden setzen eine seit Mai 2012 geltende Verpflichtung zur besseren Kontrolle der Verbrauchskennzeichnung von Pkw, Reifen, Fernsehern und anderen großen Elektrogeräten durch Hersteller und den Handel gar nicht oder nur mangelhaft um. Das ist das Ergebnis einer Überprüfung der Marktüberwachungsaktivitäten aller 16 Bundesländer durch die Deutsche Umwelthilfe e.V.
Datenschutzaufsicht Bayern: Bußgeld wegen offenem E-Mailverteiler
02.07.13 14:00 | (Artikel: 955707) | Kategorie: News-Artikel (e)
02.07.13 14:00 | (Artikel: 955707) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) hat gegen eine Mitarbeiterin eines Unternehmens ein Bußgeld verhängt, weil sie mit einem offenen E-Mail-Verteiler personenbezogene E-Mail-Adressen einem großen Empfängerkreis übermittelt hat.