Artikel mit dem Tag: Bundesumweltministerium (7) |
Katherina Reiche: Bürgerbeteiligung beim Windkraftausbau verbessern
04.12.13 07:25 | (Artikel: 956183) | Kategorie: News-Artikel (e)
04.12.13 07:25 | (Artikel: 956183) | Kategorie: News-Artikel (e)
Für eine Stärkung der Bürgerbeteiligung beim Ausbau der Windenergie an Land hat sich die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Katherina Reiche, ausgesprochen. «Die meisten Bürger stehen der Energiewende positiv gegenüber und unterstützen deren Ziele. Daher ist es umso wichtiger, die Bürger beim Bau von Windparks an Land mitzunehmen», sagte Reiche anlässlich der Eröffnungsveranstaltung der Fachagentur Windenergie an Land.
Bundesumweltministerium zeichnet Projekte zum kommunalen Klimaschutz aus
20.11.13 07:30 | (Artikel: 956139) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.11.13 07:30 | (Artikel: 956139) | Kategorie: News-Artikel (e)
Offshore-Windenergie: natur- und umweltverträglicher Ausbau ist möglich
31.10.13 08:55 | (Artikel: 956074) | Kategorie: News-Artikel (e)
31.10.13 08:55 | (Artikel: 956074) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das Bundesumweltministerium und das Bundesverkehrsministerium haben gestern gemeinsam mit dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) die Ergebnisse von fünf Jahren ökologischer Begleitforschung am Offshore-Testfeld alpha ventus vorgestellt.
Neue Informationskampagne schließt Wissenslücken bei Solarstrom-Speichern
05.09.13 07:00 | (Artikel: 955912) | Kategorie: News-Artikel (e)
05.09.13 07:00 | (Artikel: 955912) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bundesverband Solarwirtschaft startet erste große Informationskampagne zu Solarstromspeichern - Bundesumweltministerium und Solarbranche finanzieren Fachinformationen für Handwerker und Entscheidungshilfen für Verbraucher
juwi: Sauberen Strom als Gas speichern
01.05.13 09:00 | (Artikel: 955477) | Kategorie: News-Artikel (e)
01.05.13 09:00 | (Artikel: 955477) | Kategorie: News-Artikel (e)
Ökostrom in Gas umwandeln und dadurch speicherbar machen – das sogenannte Power-to-Gas-Verfahren macht es möglich. Seit Januar wird diese zukunftsträchtige Speichermethode von einem Forschungsverbund aus Unternehmen und Instituten auf ihr Potenzial und ihre Eignung für die Energiewende überprüft. Das zweieinhalbjährige Projekt, das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) gefördert wird, hat eine enorme Bedeutung für die 100%ige Versorgung Deutschlands mit erneuerbaren Energien.
Sachsens Wirtschaftsminister Sven Morlok favorisiert Quotenmodell und legt Gesetzentwurf vor
18.01.13 08:20 | (Artikel: 955048) | Kategorie: News-Artikel (Red)
18.01.13 08:20 | (Artikel: 955048) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Energiesparmeister-Wettbewerb 2013 startet
08.01.13 10:30 | (Artikel: 955012) | Kategorie: News-Artikel (e)
08.01.13 10:30 | (Artikel: 955012) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen startet heute in die fünfte Runde. Zum fünfjährigen Jubiläum werden die Spielregeln komplett auf den Kopf gestellt: Erstmals zeichnet die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne «Klima sucht Schutz» das beste Schulprojekt in jedem Bundesland aus.