Artikel mit dem Tag: Bundesverband Erneuerbare Energie BEE (6) |
BEE fordert EU-Strategie für nachhaltige Energieversorgung
20.06.14 11:24 | (Artikel: 961632) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.06.14 11:24 | (Artikel: 961632) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) fordert die Europäische Kommission in einem neuen Positionspapier auf, eine Strategie für eine nachhaltige Energieversorgung zu entwickeln. In dem englischsprachigen Papier „EU Energy Security Strategy - Tackling the causes, not just the symptoms“ spricht sich der BEE dafür aus, möglichst bald den Weg zu einem versorgungssicheren Energiesystem zu beschreiben, das die heimischen Erneuerbaren Energien in den Mittelpunkt stellt.
BEE widerspricht Expertenkommission: Versorgungssicherheit ist gewährleistet
19.12.12 17:50 | (Artikel: 954906) | Kategorie: News-Artikel (e)
19.12.12 17:50 | (Artikel: 954906) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hält die Aussagen der Expertenkommission zum Monitoringbericht der Bundesregierung beim Thema Versorgungssicherheit für falsch. Die Wissenschaftler hatten in ihrer Kommentierung des Berichtes gewarnt, dass die aktuell geplanten Kraftwerkskapazitäten »deutlich nicht ausreichen«.
Verlässliche Finanzierungsinstrumente für Erneuerbare Energien sind unabdingbar für zukünftiges Marktdesign
14.12.12 10:50 | (Artikel: 954880) | Kategorie: News-Artikel (e)
14.12.12 10:50 | (Artikel: 954880) | Kategorie: News-Artikel (e)
Verlässliche Finanzierungsinstrumente für regenerative Kraftwerke werden auch in Zukunft unverzichtbar sein, um den Ausbau der Erneuerbaren Energien voranzubringen. Sie sind damit unabdingbarer Bestandteil eines erfolgreichen Marktdesigns. Dies ist eine der Kernbotschaften einer aktuellen Studie, die das Institut für ZukunftsEnergieSysteme IZES für den Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und die Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy erstellt hat.
BEE: Ministerpräsidenten müssen Energiewende in allen Bereichen vorantreiben
25.10.12 11:45 | (Artikel: 954715) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.10.12 11:45 | (Artikel: 954715) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) fordert die Ministerpräsidenten auf, die Energiewende in allen Bereichen entschlossen voranzutreiben. »Ob der Umbau unserer Energieversorgung gelingt, hängt wesentlich vom Engagement der Bundesländer ab. Daher ist die heutige Ministerpräsidenten-Konferenz in Weimar die richtige Gelegenheit, klare Signale für mehr Erneuerbare Energien in allen Verwendungsbereichen zu senden«, sagt BEE-Präsident Dietmar Schütz.
FDP will dynamischen Ausbau der Erneuerbaren Energien bremsen und unnötig verteuern
24.09.12 16:15 | (Artikel: 954635) | Kategorie: News-Artikel (e)
24.09.12 16:15 | (Artikel: 954635) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) lehnt die heute in Berlin vorgelegten Vorschläge der FDP für einen grundlegenden Wechsel in der Förderpolitik für Erneuerbare Energien strikt ab. »Die Vorstellungen der Liberalen würden das Ende für den dynamischen Ausbau der Erneuerbaren Energien bedeuten. Das widerspricht diametral der Entscheidung der schwarz-gelben Bundesregierung, aus der Kernenergie auszusteigen und Erneuerbare Energien schneller auszubauen«, kommentiert BEE-Präsident Dietmar Schütz die von FDP-Generalsekretär Patrick Döring und dem niedersächsischen Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Dr. Stefan Birkner, vorgestellten Thesen.
Regierung will Ausbauziele für Erneuerbare Energien zurückschrauben - Altmaier auf Bremserkurs
17.09.12 12:15 | (Artikel: 954617) | Kategorie: News-Artikel (e)
17.09.12 12:15 | (Artikel: 954617) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hält die wiederholten Aussagen maßgeblicher Regierungsvertreter, den Ausbau Erneuerbarer Energien verlangsamen und bisherige Ausbauziele zurückschrauben zu wollen, für alarmierend. Nach den wiederholten Attacken von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler hat auch Bundesumweltminister Peter Altmaier in jüngster Zeit mehrfach vor einem zügigen Ausbau der Erneuerbaren Energien gewarnt. Zuletzt forderte er eine Begrenzung des Zubaus von regenerativen Kraftwerken in der heutigen Ausgabe des ZDF-Morgenmagazins.