Artikel mit dem Tag: Bundesverfassungsgericht (14) |
NSA-Selektoren bleiben geheim - PIRATEN fordern Aufklärung
03.12.15 10:01 | (Artikel: 963308) | Kategorie: News-Artikel (e)
03.12.15 10:01 | (Artikel: 963308) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das Bundeskanzleramt verweigert weiterhin den zuständigen Geheimdienst-Kontrolleuren die Einsicht in die NSA-Selektoren-Liste.
Medienverbände und -unternehmen sagen Nein zur Vorratsdatenspeicherung
12.06.15 10:00 | (Artikel: 962762) | Kategorie: News-Artikel (e)
12.06.15 10:00 | (Artikel: 962762) | Kategorie: News-Artikel (e)
Verbände und Unternehmen der Medienbranche erteilen der Wiedereinführung der in «Höchstspeicherpflicht» umbenannten Vorratsdatenspeicherung eine klare Absage. Am Vortag der ersten Lesung des Gesetzes zur Einführung einer Speicherpflicht und einer Höchstspeicherfrist für Verkehrsdaten im Bundestag fordern sie die Bundesregierung und die Regierungsfraktionen dazu auf, die Pläne zur Neuauflage einer Vorratsdatenspeicherung nicht weiterzuverfolgen.
Landesbeauftragter für den Datenschutz fordert mehr Widerstand der Landesregierung gegen die Vorratsdatenspeicherung
11.06.15 10:36 | (Artikel: 962758) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.06.15 10:36 | (Artikel: 962758) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz, Jörg Klingbeil, hofft auf einen deutlicheren Widerstand der Landesregierung bei der Beratung des Gesetzes zur Vorratsdatenspeicherung im Bundesrat am Freitag, den 12. Juni 2015
Bundestag: Rechtsrahmen für Netzneutralität
11.06.15 10:00 | (Artikel: 962757) | Kategorie: News-Artikel (e)
11.06.15 10:00 | (Artikel: 962757) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Petitionsausschuss setzt sich für eine gesetzliche Verankerung der Netzneutralität ein. In der Sitzung am Mittwochmorgen beschlossen die Abgeordneten einstimmig, eine Petition zu dem Thema der Gleichbehandlung aller Datenpakete im Internet dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur «als Material» zu überweisen und dem Europäischen Parlament zuzuleiten.
Die Linke gegen Vorratsspeicherung
10.06.15 10:40 | (Artikel: 962753) | Kategorie: News-Artikel (e)
10.06.15 10:40 | (Artikel: 962753) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Fraktion Die Linke positioniert sich klar gegen die geplante Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung (VDS). In einem Antrag fordert die Fraktion die Bundesregierung auf, auf eine Einführung der umstrittenen Mindestspeicherpflicht für Verkehrsdaten zu verzichten.
Vorratsdatenspeicherung: IT-Verbände wollen gehört werden
04.06.15 08:30 | (Artikel: 962736) | Kategorie: News-Artikel (e)
04.06.15 08:30 | (Artikel: 962736) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der aktuelle Gesetzesentwurf zur Vorratsdatenspeicherung wirft viele technische und rechtliche Fragen auf. Einige der vorgeschlagenen Regelungen werden für die betroffenen Telekommunikations- und Internetunternehmen nicht praktikabel und technisch kaum umsetzbar sein.
Keine Speicherung aller Daten geplant
26.03.15 10:40 | (Artikel: 962513) | Kategorie: News-Artikel (e)
26.03.15 10:40 | (Artikel: 962513) | Kategorie: News-Artikel (e)
Eine anlasslose Speicherung aller Daten wird es auch bei der innerhalb der Bundesregierung derzeit diskutierten Regelung zur Vorratsdatenspeicherung nicht geben. Das machte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesjustizministerium, Christian Lange (SPD), am Mittwoch vor dem Ausschuss Digitale Agenda deutlich.
Textilunternehmen legt Verfassungsbeschwerde gegen EEG ein
08.08.14 08:00 | (Artikel: 961801) | Kategorie: News-Artikel (e)
08.08.14 08:00 | (Artikel: 961801) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie (t+m) unterstützt das Textilveredelungsunternehmen Drechsel bei der gestern eingelegten Verfassungsbeschwerde gegen das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Hierzu erklärt Präsidentin Ingeborg Neumann:
Editorial: Akute Psychose hat sich zur Pandemie entwickelt! #EEGPedemie
13.06.14 13:00 | (Artikel: 961613) | Kategorie: News-Artikel (Red)
13.06.14 13:00 | (Artikel: 961613) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Da ich kein Alkohol trinke, muss als Ursache für die heutige Berichterstattung ein anderer Grund herhalten. Glaubt Ihr wirklich, dass wir so bekloppt sind?
«Sonnensteuer» jetzt auch noch für Eigenheimbesitzer?
13.06.14 09:10 | (Artikel: 961612) | Kategorie: News-Artikel (e)
13.06.14 09:10 | (Artikel: 961612) | Kategorie: News-Artikel (e)
Geplante finanzielle Belastung solarer Selbstversorger würde Energiewende ausbremsen, ohne den Strompreis für die Allgemeinheit zu senken - Solarwirtschaft fordert Verzicht auf Sonnensteuer und will andernfalls in Karlsruhe gegen EEG-Novelle klagen
Finanzbehörden zahlen E.ON und RWE Milliarden an Atomsteuer zurück
20.05.14 09:10 | (Artikel: 961534) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.05.14 09:10 | (Artikel: 961534) | Kategorie: News-Artikel (e)
Bundesverfassungsgericht verurteilt Staatsnähe des ZDF
26.03.14 07:30 | (Artikel: 961324) | Kategorie: News-Artikel (Red)
26.03.14 07:30 | (Artikel: 961324) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Antiterrordatei: Bundesverfassungsgericht stärkt erneut Bürgerrechte
25.04.13 07:30 | (Artikel: 955454) | Kategorie: News-Artikel (Red)
25.04.13 07:30 | (Artikel: 955454) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Zur gestrigen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Antiterrordateigesetz erklärt der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Peter Schaar:
Baden-Württemberg verteidigt Atomausstieg vor dem Bundesverfassungsgericht
27.02.13 06:00 | (Artikel: 955209) | Kategorie: News-Artikel (e)
27.02.13 06:00 | (Artikel: 955209) | Kategorie: News-Artikel (e)
Baden-Württemberg beteiligt sich gemeinsam mit Schleswig-Holstein mit einer Stellungnahme aktiv am Verfahren zur Überprüfung der Rechtmäßigkeit des Atomausstiggesetzes. Die Stellungnahme widerlegt die Verfassungsbeschwerden der klagenden Energieversorger.