Artikel mit dem Tag: Cloud (22) |
Über 2,3 Milliarden vertrauliche Dokumente über Cloud-Datenspeicher öffentlich zugänglich
06.06.19 07:00 | (Artikel: 982011) | Kategorie: News-Artikel (e)
06.06.19 07:00 | (Artikel: 982011) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Zahl der exponierten Daten im Open, Deep und Dark Web ist weltweit weiter gestiegen - allein im letzten Jahr um 50%. Das zeigt ein Bericht von Digital Shadows. Insgesamt spürte das Analystenteam 2,3 Mrd. vertrauliche Dokumente auf, darunter Kontoauszüge, Patientenakten, Pässe, Kundendaten sowie kritische Geschäftsinformationen und Zugangsdaten zu Unternehmenssystemen.
Zwei Drittel der Internetnutzer verzichten auf bestimmte Online-Aktivitäten
24.10.17 08:00 | (Artikel: 980029) | Kategorie: News-Artikel (e)
24.10.17 08:00 | (Artikel: 980029) | Kategorie: News-Artikel (e)
Angst vor Hackern im E-Mail-Konto, Datendiebstahl in der Cloud oder Betrug beim Online-Banking: Zwei von drei Internetnutzern (67 Prozent) geben an, dass sie aus Sicherheitsgründen bewusst auf bestimmte Online-Aktivitäten verzichten.
Deutsche Telekom stellt die Open Telekom Cloud vor
25.10.15 13:30 | (Artikel: 963186) | Kategorie: News-Artikel (e)
25.10.15 13:30 | (Artikel: 963186) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Deutsche Telekom baut ihre führende Position im europäischen Markt für Cloud-Dienste weiter aus. Der Konzern vereinbarte mit dem Technologie-Anbieter Huawei am Donnerstagabend in Bonn eine Kooperation, nach der die Telekom künftig Rechenleistung aus der Public Cloud bereitstellt: Die «Open Telekom Cloud» soll zur CeBIT 2016 an den Start gehen.
Interview zum Safe Harbor-Urteil des EuGH und Datenspeicherung im Mittelstand
14.10.15 11:15 | (Artikel: 963154) | Kategorie: News-Artikel (Red)
14.10.15 11:15 | (Artikel: 963154) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Viele haben sich auch schon vor dem aktuellen Urteil des Europäischen Gerichtshofs nach Datenspeichermöglichkeiten in Deutschland umgesehen. Aber noch immer nutzen viele Firmen und Privatleute außereuropäische Anbieter, die Daten z.B. in Amerika speichern, wo sie laut Gerichtsurteil nicht sicher vor Zugriffen sind. Regina Braungart, Redakteurin des Heuberger Bote in Spaichingen fragte Björn-Lars Kuhn nach den Folgen des EuGH-Urteils für hiesige Nutzer.
Studie: Mittelstand bevorzugt eigene Server statt Cloud
14.10.15 08:30 | (Artikel: 963151) | Kategorie: News-Artikel (e)
14.10.15 08:30 | (Artikel: 963151) | Kategorie: News-Artikel (e)
Mehr als drei Viertel (76 Prozent) der mittelständischen Unternehmen in Deutschland bevorzugen einen eigenen Computerserver in ihren Firmenräumlichkeiten statt ihre Datenverarbeitung in einer Cloud zu speichern. Dies geht aus dem aktuellen Report «Hardware-Einsatz in Deutschland»" der IT-Budget GmbH hervor.
BMI: Cloud-Dienste der IT-Wirtschaft
19.08.15 09:12 | (Artikel: 962940) | Kategorie: News-Artikel (e)
19.08.15 09:12 | (Artikel: 962940) | Kategorie: News-Artikel (e)
Auf der Internetseite des Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik wurden die Kriterien der Bundesverwaltung zur Nutzung von Cloud-Diensten der IT-Wirtschaft veröffentlicht. Diese hat der Rat der IT-Beauftragten der Ressorts (IT-Rat) – das zentrale Gremium für die ressort-übergreifende IT-Steuerung auf Bundesebene aktuell beschlossen.
Safer Internet Day: BSI gibt Tipps rund ums Thema sicher im Internet
10.02.15 08:30 | (Artikel: 962378) | Kategorie: News-Artikel (e)
10.02.15 08:30 | (Artikel: 962378) | Kategorie: News-Artikel (e)
Zum Safer Internet Day am 10. Februar 2015 veröffentlicht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erneut zehn Tipps zu den Themen sicher surfen, sicher in den sozialen Netzen, sicher unterwegs mit Smartphone & Co und den Hinweisen zum Cloud-Computing. Auf der Internetseite www.bsi-fuer-buerger.de stehen ab sofort vier neugestaltete Poster zum Download bereit.
Deutsche Unternehmer verzichten auf Cloud-Dienste
30.12.14 10:00 | (Artikel: 962178) | Kategorie: News-Artikel (Red)
30.12.14 10:00 | (Artikel: 962178) | Kategorie: News-Artikel (Red)
E-Mails und sonstige Daten auf Cloudspeichern statt lokal lagern, die Bürosoftware auszulagern - von solchen Optionen machen deutsche Unternehmen vergleichsweise selten Gebrauch.
GMail: Endlich echte Dateianlagen via Drive anhängen
17.12.14 10:30 | (Artikel: 962205) | Kategorie: News-Artikel (Red)
17.12.14 10:30 | (Artikel: 962205) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Lange haben User darauf warten müssen, nun ist es soweit: Beim Schreiben einer Mail können nun echte Dateianlagen aus Google Drive angehängt werden. Eine Funktion, die längst überfällig war.
Studie IT-Sicherheit 2015: Deutsche Unternehmen verstärken Maßnahmen gegen Wirtschaftsspionage
20.11.14 10:36 | (Artikel: 962086) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.11.14 10:36 | (Artikel: 962086) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die deutsche Wirtschaft hat der Wirtschaftsspionage den Kampf angesagt. 81 Prozent der Unternehmen verstärken die Maßnahmen, um sich vor Ausspähung zu schützen. Dies geht aus einer aktuellen Studie der NIFIS Nationale Initiative für Informations- und Internet-Sicherheit e.V. hervor. Der PRISM- und die Nachfolge-Skandale haben 88 Prozent der deutschen Wirtschaft in puncto Datenschutz sensibilisiert.
BITKOM: Die Festplatte wandert ins Internet
03.07.14 11:45 | (Artikel: 961691) | Kategorie: News-Artikel (e)
03.07.14 11:45 | (Artikel: 961691) | Kategorie: News-Artikel (e)
Statt auf der Festplatte lagern Verbraucher ihre Daten zunehmend bei Online-Speicherdiensten. Mehr als jeder vierte Internetnutzer (27 Prozent) ab 14 Jahren verwendet Dienste wie Dropbox, Google Drive oder Microsoft OneDrive. Dies entspricht 15 Millionen Bundesbürgern.
Peter Schaar: US-Internetunternehmen müssen im Ausland gespeicherte Daten herausgeben
29.04.14 11:30 | (Artikel: 961459) | Kategorie: News-Artikel (Red)
29.04.14 11:30 | (Artikel: 961459) | Kategorie: News-Artikel (Red)
In einem an diesem Wochenende bekannt gewordenen Urteil hat ein New Yorker Bundesgericht entschieden, dass amerikanische Internet-Unternehmen den US-Sicherheitsbehörden auch dann Zugang E-Mails und anderen elektronisch gespeicherten Informationen geben müssen, wenn diese nicht auf Servern in den Vereinigten Staaten, sondern im Ausland gespeichert sind.
PWC: Mehrheit der Bundesbürger nutzt die Datenwolke - trotz Sicherheitsbedenken
14.03.14 11:05 | (Artikel: 961291) | Kategorie: News-Artikel (e)
14.03.14 11:05 | (Artikel: 961291) | Kategorie: News-Artikel (e)
Cloud Computing hat sich in der deutschen Bevölkerung durchgesetzt: 60 Prozent der Erwachsenen nutzen die Datenwolke im Internet bereits oder planen dies in nächster Zeit zu tun. Auf der anderen Seite hat die Mehrheit der Befragten teilweise erhebliche Sicherheitsbedenken.
Achtung, Grauzone: Journalistischer Quellenschutz bei staatlichem Zugriff auf Cloud-Speicher
23.05.13 08:45 | (Artikel: 955557) | Kategorie: News-Artikel (e)
23.05.13 08:45 | (Artikel: 955557) | Kategorie: News-Artikel (e)
Der journalistische Quellenschutz gilt nach Auffassung des Bundesdatenschutz-Beauftragten nur für Daten, die sich in direktem Gewahrsam von Journalisten befinden, nicht jedoch für in Cloud-Anwendungen gespeicherte Daten. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) hält die Anwendung des Durchsuchungs- und Beschlagnahmeverbotes bei Journalisten auch für Cloud-Daten für zeitgemäß, empfiehlt jedoch in jedem Fall, Verschlüsselungs-Technologie zu nutzen.
Notizen im Web: Google Keep für Web und Android mit kleinen Schönheitsfehlern
22.03.13 14:00 | (Artikel: 955316) | Kategorie: News-Artikel (Red)
22.03.13 14:00 | (Artikel: 955316) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Nachdem es schon vor Jahren einen Notizzetteldienst von Google gab, der allerdings Mitte 2012 eingestellt wurde, gibt der Suchmaschinenriese nun eine Neuauflage frei. Bilder, Notizen und Listen im Web und für unterwegs. Allerdings hakt es dann doch an der einen oder anderen Stelle.
BITKOM: Die Cloud wird zum privaten Aktenschrank
18.02.13 07:00 | (Artikel: 955167) | Kategorie: News-Artikel (e)
18.02.13 07:00 | (Artikel: 955167) | Kategorie: News-Artikel (e)
Kostenpflichtige Speicherdienste werden stark nachgefragt. Mehr als 2 Millionen Deutsche geben Geld für Speicherplatz im Web aus, um dort Dokumente, Fotos und andere Dateien abzulegen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. Vor allem junge Menschen nutzen den zusätzlichen Speicherplatz im Web.
Symantec Studie: Kleine Firmen blenden Risiko von Cloud-Diensten aus
20.07.12 05:30 | (Artikel: 954465) | Kategorie: News-Artikel (Red)
20.07.12 05:30 | (Artikel: 954465) | Kategorie: News-Artikel (Red)
»Bequem, aber riskant:« Laut der aktuellen Studie „SMB File Sharing Survey 2012“ des Sicherheitsanbieters Symantec nutzen immer mehr Mitarbeiter in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) Cloud basierte Dienste. Dabei wird meist auf kostenlose File-Sharing-Dienste zurückgegriffen, die nur für den Privatgebrauch gedacht sind – jenseits jeglicher Kontrollen und Schutzmaßnahmen der IT-Abteilung. Damit wächst die Gefahr, dass Informationen in falsche Hände gelangen.
Google Drive: Googles Cloud ist online
25.04.12 06:00 | (Artikel: 954370) | Kategorie: News-Artikel (Red)
25.04.12 06:00 | (Artikel: 954370) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Wie schon bereits seit längerem angekündigt schaltet Google jetzt seinen Cloud-Speicher 'Google Drive' auch in Deutschland für die Allgemeinheit frei. 5 GB Speicherplatz gibt es gratis dazu.
Innenminister Friedrich will die Bundes-Cloud
19.12.11 06:15 | (Artikel: 953286) | Kategorie: News-Artikel (Red)
19.12.11 06:15 | (Artikel: 953286) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Google bietet Maildienst für kommerzielle Server
13.12.10 08:45 | (Artikel: 952107) | Kategorie: News-Artikel (Red)
13.12.10 08:45 | (Artikel: 952107) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Nicht jedes Unternehmen hat einen Mailserver, der auch von außerhalb erreichbar ist. Google bietet mit dem neuen Dienst Google Message Continuity die Verfügbarkeit und Absicherung der Firmenmailserver an.
Nachgefragt: Was ist eigentlich 'Cloud Computing'?
16.08.10 14:20 | (Artikel: 952053) | Kategorie: Proteus Fach-Artikel
16.08.10 14:20 | (Artikel: 952053) | Kategorie: Proteus Fach-Artikel