Artikel mit dem Tag: Cyber Angriffe (5) |
Update: Weltweite Cyber-Sicherheitsvorfälle durch Ransomware
16.05.17 07:45 | (Artikel: 980011) | Kategorie: News-Artikel (e)
16.05.17 07:45 | (Artikel: 980011) | Kategorie: News-Artikel (e)
Die Gefährdungslage durch die aktuellen Cyber-Angriffe mit der Ransomware «WannaCry» ist unverändert. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) beobachtet die Lage weiterhin intensiv und unterstützt Betroffene in Deutschland bei der Bewältigung der Vorfälle.
Cyber-Angriffe auf Telekom: BSI fordert Umsetzung geeigneter Schutzmaßnahmen
29.11.16 08:30 | (Artikel: 970095) | Kategorie: News-Artikel (e)
29.11.16 08:30 | (Artikel: 970095) | Kategorie: News-Artikel (e)
Am 27. und 28. November 2016 sind über 900.000 Kundenanschlüsse der Deutschen Telekom von Internet- und Telefonieausfällen betroffen gewesen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) steht in ständigem Austausch mit der Deutschen Telekom, um diesen Vorfall zu analysieren.
Cyber-Sicherheits-Umfrage 2015: Anzahl der erfolgreichen Cyber-Angriffe nimmt zu
07.10.15 11:10 | (Artikel: 963136) | Kategorie: News-Artikel (e)
07.10.15 11:10 | (Artikel: 963136) | Kategorie: News-Artikel (e)
58 Prozent der Unternehmen und Behörden waren in den vergangenen zwei Jahren Ziel von Cyber-Angriffen. In nahezu der Hälfte (42 Prozent) der Fälle waren die Angreifer erfolgreich. Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Rate um 8 Prozentpunkte. Den betroffenen Unternehmen entstanden Schäden durch Betriebs- bzw. Produktionsausfälle und Kosten für die Wiederherstellung der betroffenen Systeme.
BSI veröffentlicht Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland
20.12.14 10:30 | (Artikel: 962213) | Kategorie: News-Artikel (e)
20.12.14 10:30 | (Artikel: 962213) | Kategorie: News-Artikel (e)
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2014 veröffentlicht. Der Bericht wurde von Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière und BSI-Präsident Michael Hange in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt.
Kann die NSA den Deutschen den Strom abschalten?
30.05.14 10:30 | (Artikel: 961574) | Kategorie: News-Artikel (Red)
30.05.14 10:30 | (Artikel: 961574) | Kategorie: News-Artikel (Red)
Im zweiten Teil der Dokumentation Verschwörung gegen die Freiheit zeigt ZDF Zoom ein Dokument aus dem Blarney Programm, zudem auch das von Edward Snowden enthüllte PRISMA Projekt gehört, welches eine systematische Überwachung der Stromversorgung und der Stromwende in Deutschland durch die NSA nahelegt.